Seit August 2006 vertreibt Imperial Hobby
Productions (http://ihphobby.tripod.com)
die von Branford Hobbies in Connecticut in Kleinserie hergestellten Modelle
der Baureihe EMD FL-9 und GE EP-5. Beide habe ich natürlich sofort
bestellt. Hier soll erstmal nur auf die FL-9 eingegangen werden. Das Modell
hat ein Gehäuse aus Resin, das sauber gegossen und gut detailliert
ist. Der neue Rahmen ist ein Gußteil, das mit Fahrweksteilen von
Athearn komplettiert wurde, die Fahreigenschaften sind demnach mit einer
Athearn Lok vergleichbar. Aus Weißmetall entstanden einige Anbauteile,
wie die typischen Hancock Airhorns und die Third Rail Shoes. Die Lackierung
des Modells gestaltete sich als recht schwierig und erforderte einige Nacharbeit,
im großen und ganzen bin ich aber mit dem Ergebnis zufrieden.
![]() 3/4 Ansicht |
![]() vorderes Drehgestell im Detail |
![]() die typische Silhouette der fünfachsigen Lok |
![]() Familienbild mit dem "Enkel" |
Prinzipiell entspricht
die EP-5 vom Aufbau her der FL-9. Das Gehäuse besteht
aus Resin und ist recht sauber gegossen, ein klein wenig Nacharbeit is
notwendig. Der Rahmen ist ein Gußteil, das auch hier Fahrwerksteile
von Athearn für den Antrieb verwendet. Die Drehgestellblenden sind
Kunstftoffgußteile, die seitlichen Stromabnehmer sind Weissmetallgußteile,
genau wie der kleine Dachstromabnehmer und der Hauptschalter sowie die
Hancock Airhorns. Auch hier war die Lackierung nicht einfach und erforderte
komplizierte Abklebearbeiten. Decals von Microscale und ein Klarlacküberzug
vervollständigen das Modell. Aus Draht entstanden die Handrails an
den Türen, in diesem Fall nicht einfach, haben diese doch am unteren
Ende ein Öse.
![]() Das Modell "Out of the box" |
![]() Nach der Lackierung |
![]() Das fertige Modell |
![]() Detailansicht |