Mit ME bist Du sicher auf der sicheren Seite, alles andere kann man ggf anbauen (laufstege)

Layoutfrage
-
-
Die Suche bei Walthers war ehr ernüchternd, werde wohl die ME Brücke nehmen und anpassen.
-
Hi Marc,
suche doch mal unter http://www.walthers.com. Bei den Brücken würde ich zu ME greifen, bei den Handrails kann ich mich erinnern, gibt es was von Central Valley. Ob die aber so passen, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß
Dieter -
Hi Denis,
die Exactrail Brücken gibts wenn ich das richtig gesehen habe nur in H0.Kennt jmd. noch alternative in N?
-
Die erste Brücke ist in etwas das, was du von Exactrail bekommst (zumindest in Ho, wegen dem Laufsteg neben dem Gleis).
Die zweite Brücke hat keine Laufsteg und entspricht der Microegineering. Allerdings musst du bei Exactrail auch die Füße von Microengineering kaufen oder du machst Beton Füße -
Ich hätte noch eine kurze Frage zu Brücken:
Entspricht dieser Brücke
http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=399686&nseq=64
ungefähr dieses Modell
http://www.us-train-store.de/G…ct-200-ft-Kit::14986.html ?Ist das die gleiche Brücke nur mit anderen Pfeilern oder ein anderes Modell?
http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=388794&nseq=87 -
Marc,
-
Marc, das wird ein echt G**LES Teilchen!
-
So,
ich habe jetzt nach betsem Wissen und gewissen, auch noch den lezten Knick beseitig.Links habe ich grade Gleiabschnitte über den Fluss eingefügt um hier alte SP Stahlbrücken evtl. mit Betonpfeilern setzen zu können.
ein ausgetrocknetes Flußbett habe ich hier mal dargestellt...
Ja Alexander! An so etwas denke ich.
Das Industriegleis bekommt auf jeden Fall eine primitivere Brückenart.
Die Shortline wird im old wye über eine mini holz trestle fahren.
Und ja, ich habe tatsächlich die 30EUR für die Vollversion hingelegt. Das Programm ist es meiner Meinung nach Wert.
Dieses Modul werde ich nach dem American Treffen in Lauffen bauen, dann folgen auch Baubilder.
Erst mit diesem Modul kann ich die Papierfabrik und das Sägewerk verbinden und Betrieb machen *freu*Natürlich nur wenn Atlas wieder #5er auflegt...
-
BauBilder
Werden kommen, Gebäude sind schon da, nur halt auf Weichen aus dem Hause Atlas muss ich noch warten
-
Nun gibts nix mehr zu meckern, Der Bach / Fluss / Kanal erklärt alles. Ich warte auf BauBilder! *fg*
-
So, ich hab noch mal etwas feintuning angewendet
eher mittig durch die Wye
Gute Idee.
Hab mal hier und da noch ein bisschen verschönert, aber ich bin sehr zu frieden mit dem Ergebnis!
Danke an Jörg für die Email mit den Infos.
Jetzt brauch ich nur noch ein paar Brücken
Für die main line denke ich da an Stahl Kontruktionen oder an Holzbrücken auf Betonpfeilern.
Gibts die überhauptnoch auf class 1 branches in CA?Für die shortline würde ich eine original Holz trestle oder eine landfill mit Rohren nachbauen, da hab ich irgendwo noch ein paar Fotos.
-
Hallo,
mir gefällt die Idee mit dem Fluß auch sehr gut...
Vielleicht könnte der angedachte Fluß auch als Kanal dargestellt werden,
mit wenig oder gar keinem Wasser...http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=259325&nseq=9
hier dann wohl etwas überdimensioniert...
http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=204141&nseq=10
aber was passendes würde sich wohl finden...
ein ausgetrocknetes Flußbett habe ich hier mal dargestellt...
http://www.frankenmodell.de/mokelnov12.html
Edit: noch was gefunden
hier bei Marcus Creek von schroed2, allerdings sieht man auf dem Bild nicht
sehr viel davon, hier wurden die Kanalmauern in Beton dargestellt...http://kleinbahnwiki.de/index.….Januar.2013.ARit.088.jpg
Gruß
-
Wobei, vielleicht könntest du den Fluss nach rechts eher mittig durch die Wye raus führen und nicht nach oben...
Aber mir gefällt es auf jeden Fall sehr gut!
-
Hallo Marc,
ja, jetzt isses "schön geschmeidig" um die Ecke ...
Andienung sieht auch m.E. besser aus. -
-
Hi Leute,
vielen Dank für die vielen Anregungen!
Also ich hab noch mal etwas gespielt.mit welchem Programm hast du den Plan erstellt?
Freeware oder Payware?
Ich erstelle meine Pläne immer mit Anyrail und zwar in der free Version. Wenn man keinen kompletten Keller planen will reicht die free option absolut aus.
Das alleine wär schon ein Grund es zu bauen.
Habe das Flussbett mal mit eingeplant
Die lange Weiche zum MoW-Track
Was ihr alles seht! Stimmt in der ersten Version war das auch eine kurze Weiche! Ist mir wohl bei der Auswahl abgerutscht. Ist jetzt wieder kurz.
Die Kurvenweiche würde ich mir sparen, statt dessen eine Kreuzung und die Andienung des Chemiewerks
Hab ich mal probiert, ob es besser aussieht weiss ich nicht. Was meint ihr?
preußig gerade an der Kante
Schon erledigt
-
Hallo,
der Plan sieht doch ganz gut aus.
Die einzigen Verbesserungen, die ich ggf. noch sehen würde, wären
a. Die lange Weiche zum MoW-Track durch eine kurze Weiche (5´) ersetzen. Das sollte machbar sein, da die Hauptfahrrichtung ja geradeaus ist. Die dadurch etwas veränderte Kurve sieht noch etwas eleganter aus, die hat doch einen ziemlichen Buckel im Bereich des Chemiewerks.
b. Die Kurvenweiche würde ich mir sparen, statt dessen eine Kreuzung und die Andienung des Chemiewerks über das Interchange-Gleis. Dadurch entfällt auch der direkte Gegenbogen, da die Kreuzung + ein wenig Gerade hier mäßigend wirken. Den Gegenbogen finde ich aber insgesamt schick - aber bitte nur mit Gerade dazwischen.
c. Die Gleise im Rock&Gravel Inc. würde ich nicht so preußig gerade an der Kante entlang legenLiebe Grüße
wilfried -
Und so ein ausgetrocknetes Flussbett/Rinnsal hab ich bisher noch nicht auf einem Modul gesehen,
Das alleine wär schon ein Grund es zu bauen.
-
Is doch sexy ... der Plan.
Das ist haargenau das Wort, nach dem ich im Zusammenhang mit Kurven gesucht hatte. Sexy.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!