Das schaut gut aus

HO Anlage NS Webber Yard
- SK
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Danke!
Freut mich das es euch gefällt.
-
One more for the work train.
In den letzten Tagen habe diesen Athearn RTR Ballast Hopper gealtert.
Auf dem nächsten Bild mal zum Vergleich, links ist der gealterte Wagen und rechts wie sie aus der Verpackung kommen.
Die Originale Schotterladung habe ich entfernt und durch eine Ladung aus echten Schotter Ausgetauscht.
Zum Schluß noch zwei Bilder vom Work Train wie er jetzt im Einsatz ist.
-
Kann ich nur eins zu sagen:
!
-
Sehr gut.
Das hier wäre für so einen Zug mein Traummodell, die Konstruktion des Chassis ist fertig, der Aufbau auf Basis Peterbilt 387 ist fertig.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Dazu der Bagger mit dem Schreit-Untergestell...
-
Quote
Das hier wäre für so einen Zug mein Traummodell, die Konstruktion des Chassis ist fertig, der Aufbau auf Basis Peterbilt 387 ist fertig.
Ja das wäre was.
-
-
Das ist die Uridee.
Da das Modell zwei der Hinterachsen zur Stromabnahme nutzt und dort Spurkränze sind (Die Spurkränze sind kein MUSS) ein reines Bahnmodell, Straßenfunktion ist nicht vorgesehen.
Das Getriebe wären jetzt 3 Microgetriebe aus dem Micro-Modellbau.
Der spendet Motorhaube und Fahrerhaus.
Ein Peterbilt 387, auch in 1:1 Basis für den BRANDT 6000.
Um Platz zu bekommen soll das Modell so einen zum Vorbild bekommen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.PS: Die Zwillingsbereifte Hinterachse gibt es auch in 1:1
-
CSX has Trackage rights...
Schönes Wochenende!
-
Das ist eine Scaletrains, richtig? Hammer-Loks!
-
Quote
Das ist eine Scaletrains, richtig? Hammer-Loks!
Ja richtig, eine SD40-3 und dahinter eine ES44AH. Beide von Scale Trains.
-
Hallo,
im Bereich vom Fluß habe ich mit der Begrünung weiter gemacht.
Mit ein paar Bäumen sieht es jetzt schon ganz gut aus.
Hier noch ein kurzes Video mit dem work train.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Sehr schöne Atmosphäre!!!
-
Bist Du die ganzen Komplimente nicht mal langsam leid Sven? Poste doch mal etwas mieses, damit wir alle was zu meckern haben... ;O)
-
Quote
Bist Du die ganzen Komplimente nicht mal langsam leid Sven? Poste doch mal etwas mieses, damit wir alle was zu meckern haben... ;O)
Danke für eure Lobenden Worte.
Wie sagt man so schön "ich koche auch nur mit Wasser" es ist alles keine Hexerei.
Auf meiner Anlage ist nicht alles Perfekt und vieles geht bestimmt auch noch besser umzusetzten.
z.B. der Helix um zum unteren Anlagenteil zu gelangen.
Hier hatte ich mich in der Planung ganz schön Verschätzt und so ist es eine "wilde Konstrution" geworden. Von der Hauswand zur Anlagenvorderkante sind es 103cm. Der Radius im Helix ist mit 484mm (Tillig Elite R3)! für US Fahrzeuge schon Grenzwertig.
OK für das was ich vor hatte funktioniert es und ich kann mit diesem Kompromis leben. Der Helix ist nicht im Sichtbaren Bereich der Anlage.
Fazit: auch ich lebe mit Kompromissen und nicht alles ist Perfekt!
Und zum Glück habe ich gute Freunde die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen.
-
Mach dir da keine Gedanken. Eine große/größere Anlage zu planen ist nicht einfach. Mehrheitlich weicht man in der Ausführung von der theoretischen Seite, also der Vorplanung, ab.
Es gibt eh keine Anlage die 1000%ig ist.
Mir gefällt's
-
484 mm ist natürlich schon knackig, gerade bei modernem Rollmaterial. Aber wenn's läuft... Die handwerkliche Ausführung der Helix sieht aber sehr sauber aus.
-
Die Steigung sieht, lt. Foto, moderat aus. Max. 2%....liege ich da richtig?
-
Das sind deutlich mehr.
-
Quote
484 mm ist natürlich schon knackig, gerade bei modernem Rollmaterial. Aber wenn's läuft...
Das stimmt.
In der Unteren Anlagenebene geht es bei mir ja zu einer Kohleverladung. Es soll sich hierbei um eine Stichstrecke Handeln welche hinter der Kohleverladung endet. Auf dieser Strecke findet nur Kohleverkehr statt. Leere Coalhopper werden gebracht und beladen, die vollen fahren wieder zurück. Das Gleis der Kohleverladung kann 12 Coalhopper (TopGon, Bethgon) aufnehmen. Diese 12 Hopper sind also das Maximum was durch den Helix fahren muss / soll.
Größere oder Hohe Wagen geht nicht durch den Helix. Mein work train den ich vor kurzem Vorgestellt hatte fäht problemlos durch. Damit bin ich zufrieden, es fährt allles durch was durchfahren soll.
QuoteDie Steigung sieht, lt. Foto, moderat aus. Max. 2%....liege ich da richtig?
Kann ich nicht sagen wie die Steigung ist. Von Trassenbrett zu Trassenbrett sind es 8cm. Sind bestimmt mehr als 2%.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!