Mir ist die Tage was passiert, was mich doch nachdenklich stimmt.
Ich bin gerade dabei, mir eine neue Wandvitrine zu bauen, weil die vorhandenen voll sind. Ihr wisst was ich meine? Im Osten sagt man Setzkasten dazu. Also 10 Fächer aus 10er Sperrholz und Rückwand aus 3 mm MDF. Also wie immer in den nächst gelegenen Baumarkt, in dem Fall der mit zwei OO in der Mitte. Brauche also 7 cm breite Streifen in verschiedenen Längen. "Tut uns leid, unter 17 cm dürfen wir nicht sägen". Hm, wie habt ihr das früher gemacht frag ich? "Früher war ich noch nicht hier..."
Gut denke ich, wenn die mein Geld nicht wollen, war mir eh schon immer suspekt der Laden.
Also zu denen mit den besten Werbespots. "Tut uns leid, unter 23 cm dürfen wir nicht sägen seid wir die neuen Maschinen haben...". Nebenbei bemerkte er, die wären aus der Schweiz. Nach Volksabstimmung schon das zweite Mal, das die Eidgenossen mir negativ auffallen. Hm. Glücklicherweise haben die fertig gesägte 7 cm Streifen, zwar aus Kiefer, aber am Ende baugleich. Also Vitrine fertig.
Ums am Ende kurz zu machen, jetzt frage ich mich aber, meine Module habe ich bisher auf die selbe Art zusägen lassen, die Seitenteile sind im Normalfall 10 cm, wo bekomme ich die jetzt aber noch her???? Mir wird Bange...