Holz für Modulbau?

  • Mir ist die Tage was passiert, was mich doch nachdenklich stimmt.


    Ich bin gerade dabei, mir eine neue Wandvitrine zu bauen, weil die vorhandenen voll sind. Ihr wisst was ich meine? Im Osten sagt man Setzkasten dazu. Also 10 Fächer aus 10er Sperrholz und Rückwand aus 3 mm MDF. Also wie immer in den nächst gelegenen Baumarkt, in dem Fall der mit zwei OO in der Mitte. Brauche also 7 cm breite Streifen in verschiedenen Längen. "Tut uns leid, unter 17 cm dürfen wir nicht sägen". Hm, wie habt ihr das früher gemacht frag ich? "Früher war ich noch nicht hier..."
    Gut denke ich, wenn die mein Geld nicht wollen, war mir eh schon immer suspekt der Laden.
    Also zu denen mit den besten Werbespots. "Tut uns leid, unter 23 cm dürfen wir nicht sägen seid wir die neuen Maschinen haben...". Nebenbei bemerkte er, die wären aus der Schweiz. Nach Volksabstimmung schon das zweite Mal, das die Eidgenossen mir negativ auffallen. Hm. Glücklicherweise haben die fertig gesägte 7 cm Streifen, zwar aus Kiefer, aber am Ende baugleich. Also Vitrine fertig.


    Ums am Ende kurz zu machen, jetzt frage ich mich aber, meine Module habe ich bisher auf die selbe Art zusägen lassen, die Seitenteile sind im Normalfall 10 cm, wo bekomme ich die jetzt aber noch her???? Mir wird Bange...

    Micha



    Americas Resourceful Railroad
    ________________________________________________


  • Quote

    unter 17 cm dürfen wir nicht sägen


    Bei sämtlichen Baumärkten in meiner Umgebung liegt das Mindestmaß bei 10 cm. Es reicht also für Modulkästen. Wenn ich's kleiner will, lege ich zu Hause selbst noch einmal Hand an. Offenbar hat jede Kette ihre eigenen Arbeitsschutzbestimmungen.

  • 10cm ist auch in den Spandauer Bauhaus Märkten üblich. Wenn man Vormittags hingeht und dem Holzwurm 2-3 Tage Zeit läßt und vielleicht (je nach Menge) noch einen 5er oder 10er hinüberschiebt, macht der auch 5cm breite Bretter.

    Gruß Markus


    H0 & Digital & mit Sound


    Conrail, Norfolk Southern , CSX ... und BNSF ist auch ganz nett

  • ... "Tut uns leid, unter 17 cm dürfen wir nicht sägen". .... Nebenbei bemerkte er, die wären aus der Schweiz....

    Kann er nicht oder darf er nicht? Könnte ja sein, dass das Problem nicht bei der Schweizer Säge liegt sondern dass eine zu geringe zu verkaufende Menge Holz anfällt und sich dann der Säge-Aufwand nicht lohnt.
    Aber wie es sich für einen strammen EU-Bürger gehört, immer zuerst mal provilaktisch auf die Schweiz hauen, gell.


    Thomas

  • Kann er nicht oder darf er nicht? Könnte ja sein, dass das Problem nicht bei der Schweizer Säge liegt sondern dass eine zu geringe zu verkaufende Menge Holz anfällt und sich dann der Säge-Aufwand nicht lohnt.
    Aber wie es sich für einen strammen EU-Bürger gehört, immer zuerst mal provilaktisch auf die Schweiz hauen, gell.


    Thomas


    Was ist den provilaktisch?

  • Bei den meisten Kreisägeanlagen wie sie im Baumarkt stehen gehen offiziel erst Maße über 20cm... Ansonsten kannst du nicht mehr jeden Vollhorst mit ner 3 Minuteneinweisung ran lassen...
    Und genau das ist das Problem, wenn du jemanden hast, der sich auskennt und der zuerst die lange Seite schneidet und dann die Kurze dann gehts ja.
    Unter der Woche beim "alten Hasen" im Holzzuschnitt geht alles, solang eine Seite >5cm ist... Aber da kostet es dann auch was für die Kaffeekasse. :thumbup:
    Wobei ich mittlerweile jemanden kenne der eine Tischkreissäge hat, da kann man dann eh alles allein zuschneiden... Da stimmts dann auch auf den Millimeter, oder man ist selbst schuld.

  • .....im Zweifelsfalle einfach zum Tischler gehen fertig. Da es ja auch nach was aussehen soll und keine Gummiindianer in die Vitrine sollen, wird es ja noch preislich überschaubar sein. Oder?
    Ich hatte mir im Baumarkt auch schon mal was zuschneiden lassen und erst später bemerkt wie verzogen der Müll war X(
    Gruß Thomas

  • Hi


    ohne Werbung zu machen , es gibt auch Hersteller von Vitrinen. Bei Einem habe ich letztes Jahr eine 1x2m H0 Vitrine geordert und war vom Ergebnis positiv überrascht !!!


    Damals habe ich mir die Frage gestellt a) Kosten und b) Ergebnis gestellt und kam zum Entschluß günstiger bekommt man es kaum selber hin! Das Grundsätzlich zwar alles selbst machbar ist - ist auch für mich klar.


    Meine Entscheidung aber war , lieber Module als Möbel bauen.

  • Hi, wenn ihr mich meint ;)


    sehe gerade gibt sie jetzt, direkt, in Amazionien und in der Bucht.


    Link Bucht sucht sonst nach "2 Meter 8Fach HO Vitrine für Märklin, Regal mit Nuten für Spur " suchen.


    Die Nuten sind sinnvoll aber nicht zwingend. Schön bei der Kombo ist das zwischen den Modulen die Vitrine offen ist und so auch übergreifend Wagen stehen können.


    Der Preis um die 140 Euro, sicher viel, aber dafür würde ich persönlich auch einige Stunden an der Werkbank stehen. So z.B. für

    • Bretter (Birke Multiplex) sägen, mein Baumark macht auch bei 100mm Schluß
    • Bretter oben , mitte und unten Nut fräsen für Plexigläser Spur
    • 8x Plexigläser zuschneiden
    • 12 Stellbretter Nuten fräsen
    • 14 Stellbretter an den Ende für Verbindung Nuten
    • Zusammenbau

    Da entscheide jeder selbst, was er kann und wo er die Prioritäten legt. ;)


    Zeitweise gibt es aber auch gut Schnäppchen im Netz , da passen nicht immer die Maße und das Aussehen, entlastet aber stark die Geldbörse.

  • Ah, hatte ich schon mal gesehen, da gibt es viele verschiedene Maße.
    UV-beständiges vernünftiges Plexi ist aber teurer als richtiges Glas,
    hatte schon mal beim Glaser angefragt, brauchte danach Herztropfen und Sauerstoffzelt ;) dreistellig mit´ner 2 vorne. AUAH
    Holzbearbeitung wäre für mich nicht das Problem, bin gelernter Zimmermann und mein Schwager
    Tischler mit prima ausgestatteter Werkstatt.
    Leider fehlt mir inzwischen WAND, mehr als ich hab, darf ich nicht und ich möchte meine Freundin
    behalten :!: Ich könnte zwei Kleinere Vitrinen rausschmeißen, dann gingen 2,40m x 8 Reihen Doublestack,

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!