-N- Konzept für eine simple "An der Wand entlang" Anlage

  • Dann stell doch nur den forderen Teil mit der Amtrack Station und dem Grein Elevator nach, führst danach die Gleise soweit es geht weiter Zimmerst dann einen Highway darüber und führst den Rest der Gleise in der Kurve in den verdeckten Bereich damit sparst du dir eine komplette Weichenstraße im sichtbaren Bereich. Nur würde ich dann hinten schon mit einer Schiebebühne arbeiten.

    Grüße aus der Werkstatt der NC&GR RR


    ''Wenn etwas nicht fertig wird dann fange etwas neues an in der Hoffnung das dieses fertig wird'' :whistling:

  • Creston Iowa gefällt mir sehr. Das müsste für mich zwar 20 Nummern kleiner sein, aber diese Kombination aus Grain Elevator, Railroad Crossing und Amtrak Station gefällt mir sehr.


    Ja, das sieht nett aus, keine Frage.
    Ob Du das auf deiner Fläche hinbekommst, musst Du mal antesten.
    Ich denke (leider!) nicht, dass Du das mit befriedigendem Ergebnis schaffst.


    Wenn Du aber (wie Du ja schon geschrieben hast), das Ganze komprimierst, vielleicht nur eine Station setzt, gegenüber den Elevator und den Bahnübergang am Anlagenrand, dann könnte das klappen.
    Man muss nur den Hintergrund geschickt planen.
    Das mit dem Highway als Viewblock finde ich zu platt, da kann man auch Bäume oder Industriebauten nehmen.


    Aber schön zu sehen, wie konkret das ganze bei Dir inzwischen ist.



    PS: Iowa ist super, da wird in knapp 214 oder 219 (Angaben variieren) Jahren James T. Kirk geboren. ;)


  • Hallo Stephan,
    na das mit dem Highway war nur mein erster Gedanke, ein Industriekomplex wäre natürlich Interessanter, im Grunde wäre es ja nur um Anzudeuten das die Gleisanlagen weitergehen als die vorhandene Sichtfläche, ein Grundsatz den ich in meine Planungen mit einbeziehen will um eine "weitenwirkung" zu erziehlen.


    Grüße


    Sven

    Grüße aus der Werkstatt der NC&GR RR


    ''Wenn etwas nicht fertig wird dann fange etwas neues an in der Hoffnung das dieses fertig wird'' :whistling:

  • na das mit dem Highway war nur mein erster Gedanke, ein Industriekomplex wäre natürlich Interessanter, im Grunde wäre es ja nur um Anzudeuten das die Gleisanlagen weitergehen als die vorhandene Sichtfläche, ein Grundsatz den ich in meine Planungen mit einbeziehen will um eine "weitenwirkung" zu erziehlen.


    Weiß ich doch. ;)

  • Ob ich jetzt Wagenkarten verwenden will oder nicht spielt beim Bau ja noch keine Rolle.


    Mal eine Frage zum Bahnsteig. Ich habe mal den Bahnsteig in Creston nachgemessen, er ist ca 150m lang. Das sollte wohl für den California Zephyr der dort hält kaum reichen. Wie läuft das dann ab wenn an solch einem bahnsteig ein Reisezug hält der länger ist? Kann dann nur am Bahnsteig ein- und ausgestiegen werden oder draf man wenn man Pech hat dann sprichwörtlich durch den Dreck laufen?


    Christian

  • Hallo,


    Hancock, Iowa und hier ein Street View vom Grain Elevator.
    In einer von der Landwirtschaft geprägten Gegend ist oft auch ein Händler für Düngemittel, Saatgut usw. mit entsprechenden Lagermöglichkeiten zu finden. Heizöl-, Diesel-, und LPG-Händler sind dort auch nicht falsch und Schrott kommt überall zusammen. In jeden Fall sollte ein Team Track mit Rampe da sein.
    Und schon bist Du bei einem Switching Layout, denn das alles zu bedienen brauchl Zeit, dass für langweiliges Züge-im.Kreis-fahren-lassen keine mehr übrig ist. :)


    Grüße Tom

  • Hallo Maurice,


    Hancock wurde im Zuge des Baus der Chicago, Rock Island and Pacific Railroad entstanden und wurde nach dem Gründer F. H. Hancock benannt. Es liegt also an einer ehemaligen RI Strecke. Diese Strecke wird jetzt durch die Iowa Interstate Railroad betrieben. IAIS
    Das gute Stück sieht aus wie eine GP7 oder eine GP9 und hat noch ihre reichlich heruntergekommene CN-Farbgebung.
    Die IAIS hat keine Dieselloks der ersten Generation im Bestand und außerdem sind ihre Loks immer ausgesprochen gut geflegt. Es ist deshalb anzunehmen, dass die Lok dort zum Rücken der Wagen bei der Beladung dient und dem Betreiber des Elevators gehört. Mit ein wenig intensiverer Recherche lässt sich wahrscheinlich noch mehr herausfinden.


    Hier nochwas zur IAIS. IAIS ist perfekt für zu Hause.


    Grüße Tom

  • Hallo Christian,


    Im Prinzip schon. Ich denke ich werde bei einem einfachen Grain Elevator bleiben und einen weiteren anderen Betieb an die Spur anschließen. Ich weiß nur noch nicht was für einen. Sind aber alles noch grundsätzliche Planungen. Weil ich bei meiner jetzigen Anlage viele Fehler begangen habe, bin ich da jetzt etwas vorsichtiger und will nichts unüberlegtes bauen.


    Christian


    Ich bin der Meinung, dass ein Grain Elevator eher die schlechere Wahl ist, um auf einer Modellbahnanlage als Industrie zu fungieren, außer man ist ein "Bauwerkfreak". Ein Elevator nimmt sehr viel Platz ein, ist teuer und erfordert großen Bauafwand, ohne jedoch viel Verkehr zu generieren. Er erfordert mindesten ein sehr langes Gleis auf welches ein paar mal im Jahr eine große Anzahl von gleichen Wagen leer zugeführt werden, diese werden einer nach dem anderen beladen und dann abgefahren. Und den Beladevorgang nachbilden ..., wie kann mir kaum was langweiligeres vorstelle. Aufwand und Nutzen stehen in keinem guten Verhältnis, soll heißen ein Elevator hat nur geringen Spiel-/Unterhaltungswert.
    Ich bin ein Freund von Switching Layouts. Auch wenn Du andere Vorlieben hast, empfehle ich Dir diese beiden Bücher von Lance Mindheim: How To Design A Small Switching Layout und How To Operate A Modern Era Switching Layout. Dort werden Kriterien für die Gestaltung eines Layout und die Auswahl der Industrien sowie wie diese bedient werden und vor allem - "wie mache ich den Layout größer als seine Grundfläche ist", d.h. was macht den Spiel-/Unterhaltungwert aus.
    Was dort geschrieben wird, ist sehr einleuchtend und kann auf jede Art Layout angewendet werden. Die relativ geringe Ausgabe lohnt sich und die Bücher sind sehr schnell geliefert. Sie werden in Leipzig gedruckt und vom dortigen Amazonstandort geliefert.


    Grüße Tom

  • Hallo,


    klar gibt's kleine. Es kommt schon darauf an, welcher Zeitraum dargestellt wird. Aber allen ist gemeinsam, dass sie von den örtlichen Farmern mit Hilfe ihrer Fahrzeuge gefüllt werden und wenn sie voll sind, wird der Inhalt in Eisenbahnwagen gefüllt und diese dann abgefahren. Schaut man sich die Kapazität eines solchen Silos an, sieht man, dass da sehr viele Wagen gefüllt werden können. Bei den bei uns stehenden Getreidesilos ist das genau so. Das ist das, was ich meine. Ein große Anzahl gleicher Wagen wird zugeführt, diese Wagen werden einer nach dem anderen langsam unter die Beladevorrichtung geschoben und beladen und wenn alle Wagen beladen sind, werden diese zusammen abgefahren. (...und das auch blos ein paarmal im Jahr am Ende der Ernte). Jetzt rechne ich mal "blos" mit zehn Wagen - das ist nichts beim Vorbild - mit einer Fahrzeuglänge von 21 cm. Alle leeren Wagen werden unter der Beladevorrichtung durchgeschoben - also werden auf dieser Seite ca. 2m Gleis benötigt. Die Wagen werden zum Beladen unter der Vorrichtung hindurchgezogen bis der letzte beladen ist - also auf der Seite nochmal mindesten 2m Gleis. Mit noch etwas Platz für die Lok benötigt so ein Beladegleis , ohne Weichen in HO mindesten 4,5m Gleis, auf dem im Grunde nichts geschieht. Dort wird nichts rangiert, abgesehen vom langsamen (langweiligen) passend stellen der Wagen zur Beladung.Wenn das keine Platzverschwendung ist. Und jetzt stellt euch mal einen größeren Elevator vor, wieviel Platz braucht der, ohne das dort was passiert. In Pelle's Landschaftsbuch ist ein kleiner Elevator gezeigt, der direkt an die Main angebunden ist, mit einer Gleislänge für ca. 3 Wagen - das sieht vielleicht gut aus und ist ohne Frage super gebaut aber betrieblich absoluter Quatsch und vollkommen unrealistisch - in jeder Epoche.
    Aber wie gesagt, wenn jemand Gebäudefreak ist und den Platz hat - warum nicht. Aber interessanten kurzweiligen Betrieb gibt es dort nicht. Und was ist, wenn mal alles fertig gebaut ist ? Alles wieder abreißen und wieder was anderes bauen ? Ich bin der Meinung, dass nach dem Bauen der Spass losgeht. Dann ist die Anlage fertig und kann ihren Zweck erfüllen. Sie sollte also interessanten Betrieb möglich machen, der die Anlage für lange Zeit für den Besitzer interessant und kurzweilig macht.
    Aber es kann ja auch sein, das jemand ein Baufreak ist, ... .
    Es ist die Entscheidung von jedem selbst. Das ist meine Meinung aus Erfahrung.
    Interessanter sind mehre mittlere Anschließer, nicht zu klein, dass ein Bahnanschluss unrealistisch wäre und in das Umfeld passend. Am besten welche mit mehren Ladestellen und für verschiedene Wagenarten.


    Grüße Tom

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!