Nabend Railfans!
Der Themeninhalt passt eigentlich nicht direkt zum Anlagenthema und deshalb habe ich mich entschieden hier einen kurzen Ausflug zu machen. Mal über den Tellerrand, oder hier besser gesagt am Tellerrand, zu schauen, ist ja auch mal interessant!
Gleich vorweg...ja es ist im wahrsten Sinne grenzwertig was ich jetzt getrieben habe. So auch das Vorbild....grenzwertig...zwischen BC und Yukon.
Alles Exotische oder Fremde reizt, um so mehr man daran denkt. Konkret die WHITE PASS & YUKON ROUTE. Da gibt es in Nscale verdammt wenig und wenn, dann auch nur im Giftshop dieser Gesellschaft. Im Rahmen eigener Urlaubsplanung fand ich die Website vom White Pass ( https://wpyr.com/ ) und da reifte nicht nur der Urlaubsplan, sondern auch der Modellbau! In einem vorigen Thread erwähnte ich dies bereits so mal am Rande.
Zum Modell:
Mein Layout ist eh an British Columbia angelehnt und somit gibt es dsbzgl. keine Gradwanderung. Vor geraumer Zeit hatte ich Glück eine KATO MIKADO 2-8-2 aufzutreiben. Die entspricht zwar nicht zu 100% dem Vorbild, aber man kann mit leben . Roadname war egal, denn zum Thema "Decals entfernen" kamen hier von einigen wertvolle Tipps. Das Ergebnis sollte die 2-8-2 #73 der WP & YR in der heutigen "Museumsversion" werden ......Vorbild siehe hier:http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=522565&nseq=0
Die Originalbedruckung ging mit Ohrentupfer und Isopropanol relativ gut ab und es gab keine Materialanlösung. Die passenden Decals gab es in CA bei TMR. Jedenfalls fand ich woanders keine. Überraschung allerdings....die sind zum aufreiben!? Ging aber verdammt gut, wenn nicht sogar teilweise einfacher als bei MICROSCALE...für mich als Nichtprofi jedenfalls. Mit Geduld, ruhiger Hand und Lupe habe ich die weißen Ränder am Tender und die Leitung am Kessel heute Vormittag angezaubert. Nächste Woche kommt der TAMIYA Klarlack matt und gibt es noch einen schützenden Überzug.
Habe die Aufnahme mit dem Handy gemacht, um die Lok nicht noch unnötig anfassen zu müssen ehe der Lack da ist.
Gruß Thomas