Das Foto hat was!
Läuft hinter der EF-5 an dritter Stelle die ES-1?
Ich hab die Frage mal an den Rechteinhaber weiter geleitet
Das Foto hat was!
Läuft hinter der EF-5 an dritter Stelle die ES-1?
Ich hab die Frage mal an den Rechteinhaber weiter geleitet
QuoteDas Foto hat was!
Und ob!
Links von den Loks ist noch ein Gleis (kaum) zu erkennen. Vielleicht 'ne Siding die schön sehr lange nicht mehr benutzt wird?
Das Foto hat was!
Läuft hinter der EF-5 an dritter Stelle die ES-1?
Sehr Interressante Bahn Archeologie!
Deutlich zu sehen ist auch die ehemalige NP Wye!
Ich hätte es schöner gefunden Du hättest Lombard nachgebaut...
100 Punkte!
Ich bin immer wider fasziniert was man damals für Mühen auf sich genommen hat nur eine Parallele Bahnlinie zu Bauen.
Die Milwaukee Road traf ja im Lombard Canjon aud die Strecke der Northern Pacific und folgte dieser bis nach Whitehall. Von dort aus überquerte die NP die Berge am Homestake Pass und die Milwaukee am Pipestone Pass, Nur um in Butte wieder aufeinander zu treffen. Danach gings bis nach Missoula immer Parrallel zu Einander.
Die Proportionen stimmen bei mir natürlich nicht zu 100% aber ich denke das wird ein netter Eye Catcher werden.
Hier das Vorbild:Klick
Was stellt die kreuzende Trasse dar?
Die ehemalige Trasse der Milwaukee, die ab Sappington bis Three Forks parallel zur Trasse der Northern Pacific verlief.
Kleines Rätsel zwischendurch...
Was stellt die kreuzende Trasse dar? Tipp: wir befinden uns in Sappington Montana
@all Danke für die Blumen!
Die Anlage wird mit einer Z21 gesteuert, als Booster dienen umgebaute Roco 10765. was sich anfangs als schlechte Investition herausgestellt hat, hat sich seit ca. 2 Monaten zu einen Segen entwickelt. Seit dem ist nämlich mein selbstgebautes Throttle "fertig" geworden klick.
Die Weichen werden per Hand Taster Vorort gestellt.
Heute hab ich wieder ein wenig XPS Platten geschnitzt, diesmal auf der anderen Seite der Anlage.
Die Gegend soll die ansteigende Strecke der 6th Subdivision von Sappington aus nach Harrison darstellen.
In wirklichkeit ist dieses Strecke mehrere Meilen lang, bei mir allerdings nur eine Kurve^^
An dieser stelle wird das Buch für das Block Register Territory seinen Platz finden.
Train Crews müssen hier halten und sich eintragen sie die 6th Subdivision befahren dürfen.
Saubere Arbeit!!!
Du hast es garantiert schon geschrieben, ich bin jetzt aber etwas zu bequem alles zu durchsuchen. Womit steuerst du die Anlage?
Gruß Thomas
Die Landschaft gefällt mir. Ist gut getroffen.
Die Umsetzung der Sicherung des Bahnübergangs mit dem Arduino Nano ist auch super.
Die Schranken werden über einen Schalter am Weichenstellpult aktiviert. (Der schwarze Schalter am 4. Bild weiter unten)
zuerst kommen 5 Sekunden geblinke, danach schließen die Schranken und bleiben solange geschlossen bis der Schalter wieder auf "0" gestellt wird.
Danach öffnen die Schranken und es wird noch 2 Sekunden nachgeblinkt. (geblinkt wird während des gesamten vorgangs)
Ob das so wirklich Vorbildgetreu ist weiß ich nicht aber es erschien mir plauibel.
Auf dieser Anlage findet eigentlich gar nichts automatisch statt.
Natürlich wäre so ein Automatikbetrieb auf der Main eine nette Spielerei aber der Aufwand wäre mir einfach zu hoch. Bin zufrieden wie es zurzeit ist.
Sehr schön gefällt mir
sag : schaltest Du die Schranken per Hand oder über Sensoren in / an den Gleisen ?
Ich freue mich immer wenn du einen weiteren Fortschritt postest
Der Bau eines Bahnübergangs inkl. Steuerung steht bei mir noch aus...mir graust noch etwas davor
Die Bahnschranken waren schnell aufgestellt... Die Programmierung und das Einstellen hat da wesentlich länger gedauert.
Für mich ist das Thema Microcontroller mittlerweile aber ein Hobby im Hobby geworden, macht also spaß
Sehr gut wie Du die Farben der Landschaft getroffen hast. Auch wie Du neben den Braun-Tönen noch etwas Grün hineingemischt hast, finde ich gut.
Der Bau eines Bahnübergangs inkl. Steuerung steht bei mir noch aus...mir graust noch etwas davor.
Thomas
Hallo Klaus,
mal wieder eine tolle Arbeit
Bin gespannt wie es weiter geht ...
Gruß Dirk
Wow Klaus, tolle arbeit! Da mochte ich eine stunde spielen
Servus,.......gefällt mir sehr !
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!