Proto Throttle

  • Nur gefragt: Hat jemand Erfahrung mit dem Proto Throttle gemacht?

    HeaderForum.jpg
    *********************************************
    Bigboy4015 - Ulrich Wolf - Cajon Pass / Nebraska / Wyoming - DB / SBB / ÖBB - DVB Straßenbahn Dresden - H0

    The situation is hopeless but not serious !

  • - Nachbildung der richtigen Fahrdynamik: Hier sehe ich die wirklichen Schwierigkeiten. Denn wie soll die Lok mitkriegen, ob sie nun leicht den Berg hochrollt oder geradeaus fährt? Wieviel Kraft effektiv am Haken hängt oder eventuell sogar stösst? Da ich mich schon seit Längerem mit der Thematik beschäftige und auch schon selber Versuche gemacht hatte weiss ich wie komplex das Thema ist und wie mikrig die Lösungsansätze waren, die ich im Modellbahnbereich bisher mitgekriegt hatte.


    https://www.youtube.com/watch?v=haECJar88Ls
    Problem gelöst. Die Lok reagiert hinsichtlich ihrer Fahrdynamik, mitsamt sich dynamisch anpassenden Sound, schon mit dem effez Fredi so. Mit Proto Throttle würden noch weitere dem Vorbild nachempfundene Effekte möglich sein.

  • Hallo,


    einmal hier herüber kopiert, eine sozusagen inoffizielle Stellungsnahme:



    Just to add a little clarity...

    The issue with Europe is really two-fold. The first is CE certification. The radio module we use is already pre-certified for EU operation as an intentional radiator, and we pass the EU unintentional radiated emissions standards without any issues. The issue is that CE compliance also requires additional testing beyond radiated emissions, such as EM susceptibility and a few other consumer product standards, that aren't applicable to US/CA/AU/NZ. Basically, it's going to add a bunch of cost to have a lab run those tests and file all the paperwork. Probably would eat the profits from the number we'd sell in Europe.

    The other half of it is support and warranty issues, and the cost of sending the things back and forth for any repairs (and the number of international mail shipments that just go missing). The brake pot issue that's caused a significant number of warranty repairs is pretty the sort of thing we feared, and if we had dozens or hundreds of these things in Europe that needed the same work, the shipping alone would kill us.

    The short version is you can operate them in Europe and the UK without fear that your compliance police will hunt you down for taking out the neighbor's television. All the radios are in spec. The problem lies in the cost of doing the necessary testing, paperwork, and support to expand to that market. So you can use them, we just can't ship them to you.


    Quelle: MRH Forum

  • So ist es eben, wenn man auf ein eigenes Funkprotokoll setzt und nicht ein bestehendes wie WLAN (Wi-Fi) nutzt. Eine EMV-Zertifizierung hat eigentlich überschaubare Kosten. Des weiteren haben sie wohl bei ihren bisherigen Auslieferungen viele Garantiefälle, ansonsten kann ich mir die Angst über die möglichen Rücksendungen aus Europa nicht erklären. Ein vom Hersteller geschulter Elektroniker könnte bestimmt auch in Europa die Servicefälle im Auftrag durchführen.


    Ich wäre vorsichtig mit einer Bestellung. Ein eifriger Zöllner kann schnell die Einfuhr verweigern, falls ihm die CE-Kennzeichnung nicht genügt.

  • XBee Pro kann man ja nicht als eigenes Funkprotokol bezeichnen. Wie der Auszug von Lutz und Werksunterlagen zeigen, ist das XBee Pro Funkmodul CE zertifiziert.

    Das Funkmodul ist aber nur ein Bauelement, das zertifiziert ist. Die gesamte Proto Throttle muss CE zertifiziert werden und ihre Elektro-magnetische Verträglichkeit nachweisen und das wäre auch mit WiFi erforderlich gewesen. Außerdem sind Nachweise zur Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) und EU-Abfallrichtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) zu führen.


    Wenn ich das richtig verstehe, ist die Proto Throttle nicht CE zertifiziert sondern nur das Funkmodul.


    Ich denke, alles lässt sich auf den für die PT mit ihrem Preis zu kleinen europäischen Markt zurückführen.

    Gruß, Volker

  • Die Nachweise zur Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) sollten sie eigentlich vorweisen können, da die Standards in Kalifornien teils höher sind als in der EU (Stichwort: FCC Rules). Soweit mit bekannt, betrifft die EU-Abfallrichtlinie für Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) insbesondere die Mitgliedstaaten und deren ansässige Hersteller, Importeure und Verkäufer. Das ist beim ProtoThrottle nicht gegeben. Ansonsten müssten alle nordamerikanischen Modellbahnhersteller jammern.


    Ich bleib dabei, es ist die EMV-Zertifizierung, welche wirklich fehlt und dass sie keine Lust haben, ihr Produkt in Europa zu verkaufen.


    Wie macht es Digitrax, haben sie auch eine EMV-Zertifizierung? Bezüglich CE findet man bei Digitrax nur folgenden Absatz: "Die CE-pflichtige Transceiver-Zertifizierung nach ETSI EN300-328 V2.2 begrenzt die spektrale Leistungsdichte unter die von der FCC erlaubte, so dass der RF28 beim Betrieb in der CE-Version mit etwa -8dB weniger Sendeleistung arbeitet. Dies spiegelt einfach die nationalen Anforderungen wider." Im Handbuch steht dies aber nicht. Dort sind nur Hinweise für FCC und Canada ISED aufgeführt.

  • Im WEEE gibt es keine Ausnahme für Drittländer sondern unter Geltungsbereich nur eine Regelung über die Art der Elektrogeräte. Anderes würde bei der Zielsetzung der Richtlinie keinen Sinn machen, da ein Großteil in Deutschland angebotener Elektronik aus Asien stammt.


    Die nordamerikanischen Modellbahnhersteller haben keinen Grund zum Jammern, da die Sache der in Verkehr bringenden Importeure ist. Es verteuert nur deren Produkte bei uns.


    Die Proto Throttle mag die RoHS wegen der strengen kalifornischen Regelungen ja erfüllen, wegen der derzeitigen gegenseitigen Nichtanerkennung der Landesprüfungen muss der Nachweis in der EU aber erneut erbracht werden mit allem damit verbundenen Papierkram.


    Digitrax hat meines Wissens eine CE Zertifizierung einschl. aller dafür erforderlichen Nachweise. Im 2,4 GHz Bereich ist bei der FCC der Mittelwert der Sendeleistung begrenzt, in der EU is es der Maximalwert, wobei der Zahlenwert gleich ist. Deshalb die Reuzierung der Sendeleistung in der EU gegenüber den USA.

    Gruß,Volker

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!