Gibts auch im Modell sehr oft: https://www.google.de/maps/@29…37614,2778m/data=!3m1!1e3
Micheal Kreiser hat es vor Ort entdeckt und die Anlage muß ziemlich neu sein, denn im Street View von 2011 wuchs da noch Mais ...
Gibts auch im Modell sehr oft: https://www.google.de/maps/@29…37614,2778m/data=!3m1!1e3
Micheal Kreiser hat es vor Ort entdeckt und die Anlage muß ziemlich neu sein, denn im Street View von 2011 wuchs da noch Mais ...
Interesant, wobei sich mir Größe und Zweck der Anlage im Verhältnis zu den Anschliessern nicht so ganz erschliesst, drei kleinere Verladeanlagen, eine Lagerhalle und ein Schrottplatz.
Und dazu Gleise für locker 1.000 Waggons.
Und die Masse der Wagen sind Kesselwagen.
Ich hätte ja in dem quasi Loop eine Verladeanlage vermutet, aber da ist nix.
parkierung ...
So auf die schnelle hab ich die Strecke rauf und runter nix gefunden was dieses Wagenmengen so auf Anhieb benötigt.
Wie Denis schon sagte machen die dort Storage im großen Stil... https://www.tnwcorporation.com…les-and-northern-railway/
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Leider hatten wir gestern Pech was betrieb anging, auf Nachfrage am Office sagte man uns das im Schnitt 4 mal pro Woche gefahren wird, heute jedoch nicht. Wenn man die Bahn googelt findet man ein interessantes roster, unter anderem eine SW10
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hochinteressant!
Oder wie Spock sagen würde FASZINIEREND!!!
Freight car storage ist ein einträgliches Geschäft. Es schont die Gleise und sorgt für Einnahmen. Die deutsche HVLE lebt nicht schlecht von diesem Geschäft in ihrem ehemaligen Rbf Wustermark.
sorry for of topic
Hochinteressant!
Oder wie Spock sagen würde FASZINIEREND!!!
Im Original "logical"
Life long and prosper
Servus,
das Rbf Wustermark. habe ich mir mal gegoogelt, ist ja riesig !!! Danke für den Hinweis.
Servus,
das Rbf Wustermark. habe ich mir mal gegoogelt, ist ja riesig !!!
Danke für den Hinweis.
Bis '45 war er doppelt so groß. Das was du heute auf dem Luftbild siehst sind nur noch 50% von dem was vor den Bombenteppichen und der Kapitulation vorhanden war. Die Nachkriegsreichsbahn hat aus dem unbeschädigten Restmaterial einen halben Rbf wieder aufgebaut. Die frei gewordene Fläche diente den Russen nebenan im Olypischen Dor als "Panzerautobahn" bis zum Abzug der "Weststreitkräfte".
Bei DSO wollte jemand Fotos von der Anlage machen durfte aber nicht.
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?030,8393478
Edith: wenn mann bis zum Ende liest, merkt man dass es Micha war
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!