
branchline in the northeast
-
-
-
-
Danke für Deine Antwort.
Templot ist an sich cool, hat aber eine sehr steile Lernkurve. Wenn man aus dem CAD-Bereich kommt vielleicht etwas flacher. Ich habe damit sogar schon mal eine kleine Weichenstraße hinbekommen, beschäftige mich aber zu selten damit.
-
-
Hallo Jörg
Womit zeichnest Du eigentlich Deine Gleisvorlagen? Ist das Templot?
-
Bin mit dem linken Ecksegment wieder ein wenig voran gekommen :
Die Schienen sind in das Styrodur eingelassen und, soweit das zu diesem Zeitpunkt möglich ist, eingeschottert.
Der Kleber muss nur noch trocknen. Dann kann es mit den Anlagen der Washington Mill weiter gehen.
Die Stellstange von weinert gefällt mir sehr gut und lässt sich auch recht gut einbauen.
-
Das Szene gibt das Vorbild sehr gut wieder. Nur die linken Schwellen vor der Mauer finde ich fehl am Platz. Den Hang hält ja die Mauer zurück und die gibt es beim Vorbild in dieser Größe nicht. Das Stück was steht, wurde am Fuß nur mit Beton verstärkt. http://www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=1243516
-
Im verlinkten Foto oben im Kopffeld auf die Location klicken und es gibt 18 Seiten mit Fotos, darunter auch Tageslichtaufnahmen der Schwellen-Mauer.
-
Wieder was gelernt!
-
Danke, Micha.
Ich nehm an, die Schwellen sind mit langen Nägeln miteinander verbunden.
Sehen kann man es nicht :
http://www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=4956752
-
Ich würde vor den Schwellen noch Stahlstäbe einschlagen, oder senkrechte Schwellen einbuddeln. Wie sollen die sonst halten? Nur durch das Eigengewicht wird das wohl nicht gehen, da drückt der Hang irgendwann nach. Das nur als kleiner Kritikpunkt. Ansonsten mehr als gelungen!
-
Diese Wochenende ging es wieder an das kleine Regalsegment.
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit trocknet das Weißleim-Wasser-Gemisch nicht so recht, weswegen auf den Bildern noch die Klebebänder zu sehen sind, die den Schotter und die Erde an den Rändern in Form halten. Ist alles noch nicht fertig aber solange das nicht trocken ist, muss ich mit dem Weiterbau warten.
Die Abstützung der Hänge aus Schwellen
Für die nächsten Bilder hab ich das kleine Segment mal draußen aufn Balkon gestellt
Nächstes WE gehts dann weiter.
-
-
Das lange Pfingstwochenende will ich nutzen, den fiddle yard im Regal über dem Basteltisch noch weiter aufzuhübschen. Teil 1 der Arbeiten sind die Hintergründe, die ich mit einem Grafikprogamm aus Vectrografiken von einer US-Hintergründe CD zusammen setze.
... und so sieht es dann an seinem Platz im Regal aus
-
Der Begriff Spielteppich is mir auch gleich in den Sinn gekommen
. Aber Spass beiseite, gefällt mir gut! Erinnert mich an die kleinen Station, wo heutzutage die Züge nur noch durchrauschen. Bin gespannt auf die Bauphase
-
Auch wenn der Gleisplan von Carthage,NY reizvoll ist, bot er aber nur wenige Rangiermöglichkeiten.
Daher habe ich mir einen neuen gesucht und "einen alten Bekannten" gefunden.
Die Wahl fiel auf den Plan "Pioneer Valley" aus dem Modelrailroader 1994-09, den ich besonders auf der rechten Seite modifiziert habe.
Eigentlich ein Spur 0 Plan auf 4m aber ich hab ihn für H0 auf dieses Maß gestreckt, was ihn m.E. sehr gut bekommt.
Heute habe ich den 1:1 Ausdruck für die 4 x 0,6m lange Mittelsektion der Anlage bekommen. Ich werd mal die nächsten Tage darauf "Eisenbahn spielen". Aber der erste Eindruck ist schon mal positiv.
Überblick von rechts
depot, freight house und innerstädtischer Anschließer
Industrieareal
Und noch mal ein Überblick, nun von der linken Seite her
Die genaue Lage der Weichen ist noch nicht in Stein gemeißelt.
Da werden sich noch einige um einige Zentimeter verschieben.
Auch die Gewerke der Anschließer im Industrieareal stehen noch nicht fest.
-
Ich habe heute mal mit Hilfe von Google Earth die Größen der Gebäude auf dem Washington Mill Gelände ausgemessen und die 1:87 für die Anlage gezeichnet.
Das Ganze hab ich dann in 1:1 gedruckt.
Hier noch mal das Bild aus Google :
Die daraus entstandene Zeichnung :
und so sieht das dann mal auf der Anlage aus :
Zu meiner Freude passte mehr in die Ecke als erhofft.
Damit kann ich mill siding bis auf den Radius der Strecke nach Originalmaßen aufbauen.
-
-
das sollte zu einer neuen Rubrik im Forzm werden!
Alles ist besser mit Katzen
Ansonsten ist die Idee mit dem Katzenschutz echt prima
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!