Ein geeigneter Raum ist im Keller, er war lange Zeit einfach nur Abstellraum und wurde mehr und mehr zur Rumpelkammer. Man müsste da mal ...
Letzten Sommer war ein Starkregen sehr hilfreich, denn das Wasser drückte zum Bodenablauf der Waschküche ins Haus, der gesamte Keller stand einige Zentimeter unter Wasser. Das war der Startschuss, denn es musste alles gesichtet werden, entsorgt oder getrocknet, usw. Irgendwann war der Raum dann tatsächlich leer, die Renovierung konnte beginnen. Die Decke und teilweise auch die Wände waren mit einer komischen Schaumtapete beklebt, teilweise mit Holz verkleidet, der Boden nackter Estrich mit Rissen, der Hausanschlusskasten störte massiv, die Tür ging nach innen auf, das Fenster war ein billigstes Kellerfenster, ... Positiv war nur, dass schon ein Heizkörper installiert war. Damit stand das Programm auch fest: Neue Türe, die nach außen aufgeht, neues Fenster mit Lüftungsmöglichkeit, auch wenn es geschlossen ist, Wände und Decke von der alten Verkleidung befreien und verputzen, Hausanschlusskasten auf die andere Seite der Wand verlegen, Risse im Estrich reparieren, Boden verlegen; nun fehlen nur noch etliche LED-Panels an der Decke und dieser Raum kann richtig zugig werden!

Zugiger Raum
- industryave
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Letzten Sommer war ein Starkregen sehr hilfreich, denn das Wasser drückte zum Bodenablauf der Waschküche ins Haus, der gesamte Keller stand einige Zentimeter unter Wasser.
Ich hoffe, ihr habt den Bodenablauf saniert, z.B. eine Rückstauklappe eingebaut? Nicht dass beim nächsten Starkregen der Modellbahnraum unter Wasser steht.
Gruß, Volker
-
Habt ihr mal die Mauerwerksfeuchte gemessen? Von Horizontalsperre mal noch nicht gesprochen!
-
Ich hoffe, ihr habt den Bodenablauf saniert, z.B. eine Rückstauklappe eingebaut? Nicht dass beim nächsten Starkregen der Modellbahnraum unter Wasser steht.
Der Bodenablauf ist mittlerweile zubetoniert, alle problematischen Rohre haben nun Rückstauklappen.
-
Habt ihr mal die Mauerwerksfeuchte gemessen? Von Horizontalsperre mal noch nicht gesprochen!
Vor dem Ausbau wurde die Feuchtigkeit gemessen - alles im grünen Bereich, alles schön abgetrocknet.
Wir hatten in über 30 Jahren nie Probleme im Keller, bis eben letzten Sommer zum Monsterregen. Das hatte monatelang Zeit zum Trocknen, Trockengeräte waren nicht erforderlich.
-
Na dann sind wir auf Bauberichte gespannt
Bin mit unserem Haus und der Aussengestaltung auch soweit durch, das auch ich jetzt mit meinem Raum weitermachen kann...
Weil das Baubericht gerade fiel.....
-
Das sind alles Module, die auf einer Winkelkonstruktion, die an der Wand befestigt wird, aufliegen. Auf dem Boden stehen wird nur eine zu bauende Gleiswendel, die die beiden Ebenen des Doppeldeckers miteinander verbindet.
Ein paar Sachen kann ich schon reinstellen, die kann man herumrollen, wenn die LED-Panels an die Decke kommen. Hier das ganze Werkzeug und ein paar Kleinteile:
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!