Hast du hier im Netz in 2 Min. aufgerufen und bekommst schöne Details in Bildern :
--> Milwaukee Road
Danke, ich habe tausende Bilder zum Thema auf der Festplatte.
Hast du hier im Netz in 2 Min. aufgerufen und bekommst schöne Details in Bildern :
--> Milwaukee Road
Danke, ich habe tausende Bilder zum Thema auf der Festplatte.
Das wäre doch schade, wenn die nicht genutzt würden.
Wenn denver noch zaudert mit seiner / einer Bahn, könnte er die McCloud River Railroad schön in ein bergiges Waldgebiet setzen, und links davon die SP, rechts die BN anschleifen. Der "Model Railroader" macht solche Projekte gerne auf 8 x 4 Füsse Fläche, ca. 240 x 120 cm gross (in H0)
Hi,
da ich mich aktuell von meinen UP, SP und ATSF Sachen trenne, mal meine Erfahrungswerte beim Verkauf.
UP Rolling Stock geht gut, besonders PFE. SP ging auch gut. ATSF am besten die Personenwagen und Warbonnet Loks, Zebra Stripes gar nicht so.
Und das Ganze ist abhängig von der Marke, MTL, Kato und Atlas läuft, aber Intermountain scheint hier keiner zu kennen.
Gruß
Dieter
PS: Kann mir einer sagen, wie ich meine Signatur ändern kann? Cajon im Keller ist passé.
PS: Kann mir einer sagen, wie ich meine Signatur ändern kann? Cajon im Keller ist passé.
Kontrollzentrum -> Benutzerkonto Verwalten und dann kannst du Links im Menü Signatur auswählen.
OT Ende.
Grüße,
Markus
Das wäre doch schade, wenn die nicht genutzt würden.
Wenn denver noch zaudert mit seiner / einer Bahn, könnte er die McCloud River Railroad schön in ein bergiges Waldgebiet setzen, und links davon die SP, rechts die BN anschleifen. Der "Model Railroader" macht solche Projekte gerne auf 8 x 4 Füsse Fläche, ca. 240 x 120 cm gross (in H0)
Jawoll, hatte ich ganz vergessen, einige Fahrzeuge für logging habe ich auch von der McCloud river RR
Habe die Gegend mal angefahren, auch in Dunsmuir war ich. Tolle Gegenden mit vielen Möglichkeiten.
Habe leider nur die berühmten 4 x 8, ok, etwas mehr
Und das Ganze ist abhängig von der Marke, MTL, Kato und Atlas läuft, aber Intermountain scheint hier keiner zu kennen.
Uhhh - ein Glück , daß ich N auch gelassen habe...sonst hätte ich da bestimmt wieder im großen Stil zugeschlagen . Mir ging es genauso - UP / BNSF plus die Vorgängergesellschaften plus ein paar "Verirrte" aus dem Osten und schon wird das Sammelgebiet völlig uferlos .
Da bin ich doch jetzt mit der Rio Grande Southern bei weitem besser dran .
PS: Kann mir einer sagen, wie ich meine Signatur ändern kann? Cajon im Keller ist passé.
Und wenn nix mehr geht... Kann ich es ändern
hat funktioniert, ich war nur blind
Dieter,
sei froh, daß Du Spur N Warbonnets verkaufst. Bei H0 siehst Du Dich zuweilen inquisitorischen Fragen nach dem fehlenden Pickelkratzer ausgesetzt.
Und das Ganze ist abhängig von der Marke, MTL, Kato und Atlas läuft, aber Intermountain scheint hier keiner zu kennen.
Uhhh - ein Glück , daß ich N auch gelassen habe...sonst hätte ich da bestimmt wieder im großen Stil zugeschlagen . Mir ging es genauso - UP / BNSF plus die Vorgängergesellschaften plus ein paar "Verirrte" aus dem Osten und schon wird das Sammelgebiet völlig uferlos .
Ah, genau in jener Phase bin ich auch aktuell. Hauptthema bei mir sind SP und Amtrak der frühen 1980er im Westen, dazu kommt in letzter Zeit ein bisschen Santa Fe (wegen dem Loop). Aber da gibt's noch die Maine Central, die damit natürlich nichts zu tun hat, aber in einer schönen Gegend unterwegs ist, an die ich gute Erinnerungen habe. Und der Grossraum NY bietet ja via Conrail, NJT und Subway ebenfalls spannende Stadtlandschaften... Entsprechend franst die Geschichte aktuell schon arg aus...
Ich habe von keiner Road soviele Loks in Isopropanol gebadet wie von der Pennsy
Die Gefahr mit dem Verzetteln seh ich bei mir auch…Das Gelb der UP gefällt mir auch eigentlich gar nicht so, vor allem zusammen mit gelben Personenwagen wirkts auf mich etwas kitschig. So wie die gelben Personenwagen bei der durango silverton 🫣 von daher doch lieber pennsy oder milwaukee road, das wäre eingegrenzter 😂
Ich habe von keiner Road soviele Loks in Isopropanol gebadet wie von der Pennsy
Du badest soviele weil du soviele hast oder für andere herrichtest oder wie?
Also meine Lieblingsgesellschaften sind ganz klar ATSF, BN, BNSF. Das ganze so in den 90ern. Und dann habe ich noch eine fiktive Bahngesellschaft, da ich eine sinnvolle Beschäftigung für Alcos benötige.
Wobei ich generell Shortlines und Regional Railroads interessant finde. Aber da ist das Angebot in N halt auch sehr überschaubar
Ich habe von keiner Road soviele Loks in Isopropanol gebadet wie von der Pennsy
Du badest soviele weil du soviele hast oder für andere herrichtest oder wie?
Da meine Vorbildbahnen eher Sparte sind (auch wenn Athearn ab und zu was bringt) muss ich meine Loks selbst umbauen und lackieren, und da sind anscheinend Diesel der ersten Generation am einfachsten in Farben der Pennsy günstig zu bekommen. Bei jüngeren Dieseln ändert sich das dann zu BN und UP. Und bei den modernen Loks ab der 3. Generation habe ich keine Erfahrungswerte.
Ich denke, dass viele europäische US-Modellbahner entweder durch Reisen oder Kataloge zur US-Bahn kommen, sich aber dann mit ein wenig Beschäftigung mit der Materie vor allem im letzteren Fall weiterorientieren. Sei es wegen der Epoche, der gewünschten Landschaft, des gewünschten Fuhrparks resp. der Lackierung oder wegen der Größe der Road.
Womöglich ist für viele auch der erste Brocken, dass durch die seit jeher privatwirtschaftliche Natur der amerikanischen Eisenbahngesellschaften erstmal umgedacht werden muss. Sicher kann man auch bei Europäischen Vorbildern recherchieren wann es was wie lange wo gab, die Maßstäbe sind jedoch ganz anders.
Meine erste Lok war auch von der UP, weil bekannt. Dann kam eine der Chessie System hinzu, weil mir das Design gefiel. Als ich dann selbst wählen konnte, welches Paint Scheme die Lok bekommt, wurde es die Chicago & Northwestern Railway. Inzwischen habe ich gemerkt, dass es eine gute Wahl war, denn die C&NW hat gerne mal Loks von anderen aufgekauft oder gleich ganze Bahngesellschaften. So habe ich auch eine rote Lok der Chicago Great Western Railway, welche gut zu den gelb/grünen der C&NW passt.
Ansonsten stimmt es schon, dass UP, ATSF, BNSF und CSX hier wohl sehr bekannt sind. Dem stehen die kandische CP und CN kaum nach.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!