Ja, eine Hügel- bzw. Bergkette in der Ferne wird wohl später noch dazukommen.
Hintergrund im Train Room
- industryave
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Nachdem nun die Wandkonsole auch fertig ist konnten die ersten beiden Module platziert werden:
Das ist schonmal ganz ok so.
Ein paar weitere Arbeiten am Hintergrund werden später noch folgen, ich denke an eine in der Ferne im Dunst liegende Hügelkette - aber das werde ich erstmal in Ruhe mit Pappschablonen ausprobieren und wirken lassen.
-
Das ist schonmal ganz ok so.
Das ist eindeutig besser als "ok"!
Eine Hügelkette oder ähnliches ist sicher eine gute Idee. Würde ich aber auch mit bedacht machen, nicht das du es damit verschlimmbesserst!
Grüße,
Markus
-
...
Eine Hügelkette oder ähnliches ist sicher eine gute Idee. Würde ich aber auch mit bedacht machen, nicht das du es damit verschlimmbesserst!
...
Das Deutsche Bedenkengebirge sollte es nicht gerade sein. Das Deutsche Bedenkengebirge ist der höchste Gebirgszug in Mittel
erde- Europa. Nur wenige steile schier unüberwindliche Pässe für Wagemutige führen da herüber. Es gibt da noch eine Merkwürdigkeit wenn man es überwunden und auf der anderen Seite angekommen ist. Blickt man nämlich zurück, ist es verschwunden! -
Wichtig ist der Unterschied zwischen etwas mit bedacht machen und etwas wegen Bedenken gar nicht machen. Ich meinte das erste. Für das zweite gebe ich dir Recht.
Grüße,
Markus
-
Mal eine Frage zum Thema an alle. Wer kann das hier wie Bob Ross??? Ich stelle mir das verdammt schwer vor es realistisch darzustellen, zumal man das Ergebnis ja aus unmittelbarer Entfernung betrachten wird. Der letzte Malkurs liegt bestimmt schon 300 Jahre zurück.
-
Den hätte ich gerne engagiert, bin aber viel zu spät dran. 🫣
Ich hab' das lange vor mir hergeschoben - ihr wisst schon, das Bedenkengebirge. Klappt das, kann ich das? Genauso mit den Wandhalterungen.
In US-Foren sieht man teilweise beeindruckende gemalte Hintergründe - da bin ich raus.
-
So wie Bob Ross kann ich das sicher nicht.
Dennoch habe ich vor, meine noch fehlenden Hintergründe, ca. 9 - 10 m, selbst zu malen, und zwar auf den weissen 25 Jahre alten Feinputz meines grossen Kellerraums. Ich bin allerdings noch ein paar Tage am Gipsen bzw. Hydrocal spachteln und will die Areale vor dem Hintergrund- malen auch noch etwas aufräumen, was ich teils schon gemacht habe.
Bob Ross ist/ war ein professioneller Mal- Lehrer, und weil er einen recht gefälligen Malstil gepflegt und das Videohandwerk ausreichend zu beherrschen lernte bzw. sich herbei geholt hat, UND ABER AUCH ziemlich geschäftstüchtig gewesen ist, ist es zu seinem beachtlichen Bekanntheitsgrad gekommen. B.R. zeigte auf sympathische Weise, nämlich indem er sein Malen mit harmonischen Bewegungen seines Oberkörpers mit allem, was da dranhängt, sowie einem tiefen Knurren und Brummen "so" "here we go" "That" "and That" begleitet hat, wie man ganz leicht malen kann, so dass es seine Zuschauer (meist nach Mitternacht) in den Fingern jucken, ja "musste".
Man darf sich dennoch nicht täuschen, ganz viel davon ist Handwerk und Technik und Erfahrung. Und es gibt - in jedem Land - Malschulen wie Sand am Meer, na - sagen wir - etwas weniger. Ich fand in dem Heft des Kalmbach Verlags, was ich schon ca. zwei Jahre besitze (< 25 €) einiges an Wissen bzw. Anweisungen, was ich schon gewusst habe.
Wie gesagt, ich werde in Kürze liefern, drüben in meinem Sub Thread. Nur dann nicht, wenn es Mist werden sollte.
LG Jo.
-
Das gehört fairerweise auch dazu.
Bob Ross & The Joy of Painting: Das Geheimnis hinter Bob Ross und seinen Bildern | BR.deBob Ross fasziniert mit seinem TV-Malkurs "The Joy of Painting" und seinen in Ölfarbe gemalten Bildern. Wir erklären, was seinen Malkurs so erfolgreich macht.www.ardalpha.de -
So manches, was Bob Ross macht, geht (nur) mit Ölfarben, weil die sehr lange feucht bleiben. Mineralische Farbe auf einem trockenen Putz ist in wenigen Sekunden trocken und nicht mehr mischbar.
-
Ich habe Bob Ross als Beispiel erwähnt, wegen seiner schnellen und effizienten Malerei. Jedoch hat B.R. - soweit ich weiss - nur oder fast nur mit Ölfarben gemalt. Das wird mehr oder weniger auf eine Nass- mit/ in - Nasstechnik hinauslaufen. Dagegen dürften Acrylfarben auf Feinputz relativ schnell abtrocken, wenn man sie nicht verdünnt / verlängert / Klebemittel usw. zumischt. Dann allerdings sind sie sehr vielseitig, was ich schon in anderem Zusammenhang ausprobiert habe.
Was ich genau machen werde, wird bald die Praxis zeigen. Mit mineralischer bzw. mineralbasierter Farbe habe ich bisher keine Erfahrung. Dieses bisher auch nicht ins Auge gefasst.
LG
-
Acryl hat mein Maler im Keller ganz bewusst vermieden. Sie bilden einen gummiartigen Film auf der Wand und begünstigen Schimmelbildung.
-
Dein Statement halte ich eher weniger auf meine Situation zutreffend, wenngleich generell für richtig in seinen Punkten. Ich kenne jedenfalls keinen Schimmel im train room....
-
Da ich parallel zum Thread Starter auch vor derselben, zumindest ähnlichen Problematik stehe, wurde ich hier mal fündig: Modellbahning
Dort kann man Modellbahnhintergründe individuell konfigurieren.
-
Sieht gut aus! Ungünstig finde ich, dass Anfang und Ende unterschiedlich sind; so kann man nicht einfach ansetzen. Drei Meter Länge ist nicht viel.
-
Dooch, ich finde die gezeigten Teile sehr ansprechend, auf jeden Fall für freistehende Module, oder z.B. unebene Wände, und um die Kurve. Evtl. Vermeidung senkrechter "Nähte".
Ich habe jetzt mal Hornbach Acrylic Tiefengrund für 6 qm = 1000 ml = ca. 7,50 € gekauft, für meine recht glatte und noch ziemlich weisse TRW (train room Wand ), und mal schon etwas herumgepinselt mit dem Ziel, meine Front Range direkt auf die Wand zu malern, Blickrichtung W/ SW/S von Denver aus .
LG
-
Der gedankliche Hintergrund ist eigentlich der, das man sich mit einem enormen Aufwand versucht "künstlerisch" zu betätigen und es man sich letztenenendes schön redet, es aber eigentlich schei..e aussieht (aussehen könnte). Für mich persönlich wäre ein qualitativ hochwertiger fertiger Hintergrund, Fotoboard, eine Option. Ich werde mich mal mit der Firma in Verbindung setzen, ob man u.U. ca.4m plus bestellen kann.
-
Sieht gut aus! Ungünstig finde ich, dass Anfang und Ende unterschiedlich sind; so kann man nicht einfach ansetzen. Drei Meter Länge ist nicht viel.
Ist wohl Motiv abhängig, bei einigen Hintergründen steht dran, das sie erweiterbar bzw mit sich selbst erweiterbar sind.
Grüße,
Markus
-
-
Servus,
ich habe irgendwo einmal eine "Wolkentapete" gesehen, auf der Rolle , cedox oder so ähnlich. Ich suche mal weiter.
Ich finde Deine Farbe schon ausreichend , gefällt mir !
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!