Die Milwaukee hatte in größeren Bahnhöfen nicht nur die kleinen Steeple Cabs (class ES-2) als switcher im Einsatz, sondern zeitweise auch einzelne Boxcabs als ES-3. Die bekamen dafür hinten eine Kupplung und Lampe sowie Footboards. Im Laufe der Jahre wurden insgesamt 13 Loks so ausgerüstet, es gab abr nie mehr als 4 gleichzeitig.
Bei Brasstrains bekam ich letztes Jahr ein A/B Set von NickelPlate in schlechten Zustand für 175 Dollar, die B-Unit habe ich gleich weiter verkauft, weil ich nur die A-Unit für dieses Projekt brauchte. Es waren umfangreiche Lötarbeiten notwendig, die ich in die Hände des ehemaligen Forenmitglieds Bernd Schröter gab. Er installierte hinten einen Pilot samt Kupplung, vorn und hinen Footboards und neue Geländer. So kam sie zu mir zurück:
Technisch war die Lok schon "up to date", der Vorbesitzer hatte eins der beiden angetriebenen Drehgestelle ausgetauscht,um Platz für einen Can Motor mit Schwungmassen zu schaffen. Damit fährt die Lok selbst analog schon seidenweich, wenn auch nicht geräuschlos. Ich ergänzte einen Zimo Decoder mit kleinem Kondensator sowie eine LED Beleuchtung.
Aufgrund diverser Schadstellen hab ich das Gehäuse dann noch komplett neu lackiert. Mit dem Decoder hat sie noch bessere Fahreigenschaften und die Zugkraft mit einem angetriebenen Drehgestell reicht für einen Switcher aus...