Da ich nun schon lange ein Klub gesucht habe. Dies zwar für H0 und US Rail. Ich da nichts gefunden habe. Auch der ehemalige Klub in Lörrach sich neu Gründen musste. Sie neue Mitglieder suchten, dies durch Öffentliches ausschreiben in den Sozialmedien. Ich mich bei Gruppenleiter meldete. Er versprach sich innert zwei Tagen zu Melden. Dabei blieb es seitens Gruppenleiter auch. Sie Gründeten ihren Klub, dann ohne mich neu.
Suchte ich inzwischen weiter... Und sagte mir. Wenn sie nicht wollen haben sie gehabt!
Nun wurde ich von einem Spur G Klub eingeladen. Dies zwar bezüglich etwas anderem....
Nun bin in diesem Klub schon oft gewesen und habe mich als Aktives Mitglied angemeldet. Jetzt muss nur noch deren Vorstand den segen geben und dann bin ich in deren Verein Mitglied.
Der Verein nennt sich “US G-Scale Friends Switzerland”.
Nun mal die ersten FRAGEN
Piko und LGB haben zwar Spur G Modelle, aber dürftig in Sachen US Rail.
- Taugt das Rollmaterial von USA Trains bezüglich Digitalisieren etwas oder soll man davon die Finger lassen?
- Wie sieht es mit Bachmann Spur G aus. Bezüglich Digitalisieren?
- Soll man auf Auktionsplattformen nach Aristokraft Rollmaterial suchen?
- Eignet sich von Digitrax DCS200 (8 Amp, Station & Booster) und PS2012 (20 Amp, Power Supply) für Spur G oder soll man ein Extra Spur G Zentrale (z.B.: Set) zulegen? (z.B. von mxion: micron-dynamics 6102 DCC Set Funk-Digitalzentrale 30A + Maxi Funkmodul Set + Handregler WLANMAUS + Netzteil 24V)
- Sowie den DT402 IR von Digitrax? Ein Zweiter UR92 ist Vorhanden.
Das wahren vorerst mal die ersten Fragen.