Kurzschlusssicherung für motorische Weichenantriebe

  • Maurice, der Vorteil an Kippschaltern ist, dass Du über die Schalterstellung (im Normallfall) die Weichenstellung sehen kannst. Das geht bei Tastern nicht...

    Genau deshalb. Micha hat es beantwortet.

    Na das hab ich mir nach dem absenden auch schon gedacht. Ich denke nämlich immer so, wie die kleine eigene Anlage ist.

    Ich bin vor Ort und sehe jede Weiche, ist ja, glaub ich, bei dir nicht so.


    Aber was nützt die Schalterstellung, wenn die verdeckte Weiche vielleicht doch nicht geschaltet hat?


    Also die Billigvariante von Konrad hat in ca 20 Jahren noch nie versagt, jedenfalls nicht bei mir.

    Das ist natürlich kein Garantieschein.


    Aber gegen die deutsche Kaskomentalität kann man wohl sowieso nichts machen.

  • Micha...die Ausgänge für die Polarisierung brauche ich u.U. schon zu diesem Zweck. Aber....., zusätzlich können separate Umschalter auch an die Stellarme der Antriebe angeschraubt werden. Diese hatte ich bereits im Vorfeld gekauft, um sie auch wieder genau zu deinem genannten Zweck, der Rückmeldung über LED, zu verwenden.

  • Kurz um, wenn du in eine der Motorzuleitungen eine Träge 50mA Sicherung einbaust, solltest du eine zu lange Belastung des Motors erfolgreich verhindern.

    Dies gilt natürlich nur wenn die Angabe von 50mA Stromaufnahme korrekt ist.


    Eventuell musst du ein wenig mit der Auslösecharakteristik herum probieren.

    FF Superflink

    F Flink

    M Mittelträge

    T Träge

    TT Superträge

  • Das Rätselraten ist beendet. Kurze Mail an Fa.Hoffmann persönlich und prompt kam die hilfreiche Antwort. Die Stromaufnahne der Antriebe beträgt 50-100mA. Und weiter, mein Trafo wäre bestens geeignet. Na bitte...geht doch....man muß nur mit den Leuten reden :geil:

  • Darf ich diesen Thread benutzen, um über eine verwandte Fragestellung noch etwas mehr Klarheit zu bekommen ?


    Ich benutze kleine Kippschalter, von denen weiter oben die Rede war, zusammen mit meistens FULGUREX Antrieben (bzw. deren Nachbauten ?), aber auch Tortoise. Feather, sowie einige PECO- Überflur und ROCO- Über und Unterflur- Antriebe mit separater Stromversorgung. Dort gibt es bisher keinerlei Ausfälle.


    Leider schalten die kleinen Kipperlein etwas unregelmässig, evtl. zunehmend (ca. 6 - 8 von ca. 70). Ich konnte bisher nicht klar ermitteln, ob die Schalterchen schuld sind oder der Weichenmotor vielleicht manchmal einen zu hohen mechanischen Anlaufwiderstand hat oder ungenaue Arretierung des Motors. Korrosion kann es eigentlich kaum sein. Es hat im Eisenbahnraum beinahe konstant 50 bis 65 % Luftfeuchtigkeit.

    Zuletzt ist meine Meinung, dass das Problem im Inneren der Schalter liegt. Sollte man dafür vielleicht etwas mehr Geld ausgeben ? Zuletzt die Kippschalter (6- polig) bei Conrad Stuttgart schon vor einer Reihe von Jahren gekauft, in einem Laden, den es nicht mehr gibt. Welcher Lieferant käme denn in Frage ?


    LG Jo.

    DRGW, CBQ --> BN, MP, CRI&P, C&S

    1970 plus/minus.

    Yards von DRGW und C&S. Interchanges der übrigen

    :thumbup:

  • Das es an den Kippschaltern liegt, halte ich für unwahrscheinlich. Es sind eher die Antriebe selber. Da nun bei mir alles, aber auch wirklich alles, funkelnagelneu ist, fallen mir auch einige Antriebe (alles Hoffmann Weichenantriebe) "negativ" auf. D.h., ähnlich so wie du es beschrieben hast. Ich würde dafür die Stellmechanik in den Antrieben verantwortlich machen. Vielleicht müssen sich diese auch erst einspielen?

    Was die Kippschalter betrifft, so gibt es da nicht viel zu beachten. Sie sollten für den Schaltstrom ausgelegt sein, den man da drauf schaltet. Meine habe ich alle samt von Modellbau Schönwitz, schon weil ich da einiges mehr bestellt hatte und weiterhin bestellen werde.

  • @ Jo


    Die Tortoise und die Töpfe von Feather funktionieren auch noch nach Jahrzehnten einwandfrei.

    Der Rest hat sich auf der Messeanlage im Vergleich dazu als ziemlich verschleißanfällig erwiesen und wurde dadurch unzuverlässig bis hin zum Totalausfall.

    Für eine Heimanlage mit geringer Schalthäufigkeit mag das auseichen, aber wenn es auf Dauer zuverlässig bleiben soll, ist Tortoise die 1. Wahl.

  • Thomas,


    dafür gibt es dann die Remotes:


    Messeanlage im Bau:

    dsc028983l2g.jpg


    dsc02899obzfe.jpg

    Eine Weiche kann direkt betätigt werden. Zwei weitere wegen Platzmagel über Remotes. Die Tortoises werden dann da angebracht wo sie nicht stören.



    Weitere Anwendugsmöglichkeiten:

    dsc00514f6plf.jpg

    Eine Tortoise kann über 2 Remotes 2 Weichen betätigen. Hier eine Ausführung mit bereits eingebauten Decoder, Smail genannt.



    dsc0050525pwh.jpg

    Es macht keinen Sinn die Weichen eines Gleiswechsels einzeln zu betätigen.



    Sachdienlicher Hinweis für wokere Aktivisten, Gutmenschen, Antifa und Berufsempörte: Die Farbe der Gehäuse hat nichts aber auch gar nichts mit Politik zu tun!

  • ...ist also eine Schildkröte, von der geht so zwei Drähte ab, wo machen blip... unde blop... ?

    DRGW, CBQ --> BN, MP, CRI&P, C&S

    1970 plus/minus.

    Yards von DRGW und C&S. Interchanges der übrigen

    :thumbup:

  • Dankeschön an Thomas und Lutz.


    Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Draht jeweils von der Remote Basis an der Tortoise bis zum entfernten Widerlager die gezeigte Länge von 20 bis 40 cm gerne haben darf oder etwas mehr ? (Bei mir zuhause tut übrigens ein schwer zugänglicher Zimmerthermostat mit dieser "Drahtschaltung" seinen Dienst)


    Weitere Überlegungen sind somit jetzt, ausfallende FULGUREXEn an den Hauptstrecken durch TORTOISE zu ersetzen, soweit die Weichen nicht in den (fast generell) gut zugänglichen Tunnels sind, wo die damals angeschafften Oberflur- ROCOs gut funktionieren. Bei den FULGUs gibt es gewaltige Unterschiede in den Laufgeräuschen, dagegen hörst du die Topfmotoren überhaupt nicht. Du musst diese Weichen, alle in den beiden Harfen des North Yard plaziert, also beim Stellvorgang beobachten.

    Der Motor der Schildkröte hat eine eher angenehme mittlere Lautstärke.


    Bis bald.

    Jo. :/ :)

    DRGW, CBQ --> BN, MP, CRI&P, C&S

    1970 plus/minus.

    Yards von DRGW und C&S. Interchanges der übrigen

    :thumbup:

  • Bei den FULGUs gibt es gewaltige Unterschiede in den Laufgeräuschen, dagegen hörst du die Topfmotoren überhaupt nicht. Du musst diese Weichen, alle in den beiden Harfen des North Yard plaziert, also beim Stellvorgang beobachten.

    Dagegen erzeugen die "Hoffmänner" eher ein beherztes "Klack". Ist dann zumindest mal eine akustische Rückmeldung.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!