Walthers 90 Turntable

  • Guten Morgen @ll :)


    eigentlich ist mein MoBa Thema nicht die USA / Kanada. :sorry:


    Aber ich hoffe hier auf Infos bzw. Hilfe.


    Ich habe mir für meine Anlage eine Walthers 90 Foot Turntable gekauft.


    90′ Turntable – All American Trains


    Soweit empfinde ich die Drehscheibe als super Modell, es pass alles und mir gefällt die Drehscheibe sehr gut.


    Jetzt meine Anfrage:

    Hat jemand von euch diese schon einmal selber motorisiert :?: Denn ich habe mir den Motor nicht mit gekauft, da ich im Internet geforscht habe und seeeeehr viele schreiben, das der Motor nicht das Optimale ist.


    Meine Idee ist, die Drehscheibe über einen Arduino zu steuern. Daher habe ich aus anderen Projekten noch einen 28BYJ-48 und einen NEMA 17 Schrittmotor auf Lager.


    Über Denkanstöße / Hilfen / Tipp's wäre ich sehr dankbar.


    Grüße aus der Oberlausitz


    Der Doc

  • Welcome aboard!


    Weil ja die Standard-Motor-Getriebe-Einheit von Walthers für den Antrieb vogesehen ist, sollte einem eigenen nicht viel im Wege stehen. Außer herauszufinden, welches Modul deren Zahnrad hat.

  • Welcome aboard!


    Weil ja die Standard-Motor-Getriebe-Einheit von Walthers für den Antrieb vogesehen ist, sollte einem eigenen nicht viel im Wege stehen. Außer herauszufinden, welches Modul deren Zahnrad hat.

    Morgen,

    und da geht es los. Die Abstände zwischen den Zähnen sind nicht messbar ||

    Und die Antriebseinheit von Walthers soll sehr schlecht sein. Das habe ich in viele Foren aus den USA gelesen.

  • Nicht sehr schlecht. Sie lauft ruhig und gut, kuck hier:


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die brucke dreht ruhig un ohne sound. Gesteuert wird digital uber ein alter lenz decoder.


    Nicht alles was im internet steht ist wahrheit :S :)

  • p.s.

    Falls Interesse am Walthers Antrieb besteht, ich hab hier noch nen unbenutzten 933-1050 in OVP liegen.

    Restbestand aus meiner US-Sammlung.

    Bei Interesse PN

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!