Das mit den teilweise absurd langen Deichseln, hab ich schon mal ab und zu auf Bildern gesehen.
Diese oft überlangen Deichseln ergeben sich aus dem in den USA vorgegebenen Bemessungsverfahren.
Für Brückenbemessungen, und hier beschränke ich mich auf Bundesfernstraßen, werden in Deutschland Ersatzfahrzeuge (SLW60, SLW30) angesetzt, deren konzentrierte Last (60t, 30t) auf 6,00 x 3,00 m² die üblichen zulassungsfähigen Lkw unabhängig von Achslasten und Achsabständen abdecken.
In den USA werden für Federal Highway an tatsächliche Lkw angelehnte Bemessungsfahrzeuge benutzt: HS20-44: https://www.researchgate.net/p…ncrete-Institute-2003.png
Das Fahrzeug wiegt nur 36 tons, also weniger als das maximal zulässige Gesamtgewicht. Um Brücken trotzdem nicht zu überlasten, werden mehr Achsen und größere Achsabstände erforderlich. Die Federal Bridge Gross Weight Formula dient der Überprüfung der Fahrzeuggeometrie: https://en.wikipedia.org/wiki/…idge_Gross_Weight_Formula
In nachfolgendem Link ist eine Nachprüfung durchgeführt: https://web.archive.org/web/20…df/tdm/Federal_Bridge.pdf
Sind Kriterien für Achsgruppen nicht eingehalten, müssen Achslasten verkleinert oder Achsabstände vergrößert werden. Dabei können dann die absurd anmutenden Deichseln entstehen.
Um den "Spaß" zu vergrößern, können die Bundesstaaten andere Bemessungsfahrzeuge und zulässige Gesamtgewichte und entsprechend andere Formeln haben.
Gruß, Volker