Beiträge von bergowitch

    Hallo,
    ich danke Dir sehr. Ich hatte den Weg so eingeschlagen, nur dass ich nicht F1 gewählt hatte - was aber auch nicht nötig ist. Wo mein Bedienungsfehler war - ich weiß es nicht. ?(
    Allerdings haben sich jetzt ein paar neue Fragen ergeben:
    Ich kann die Lok nur einmal übernehmen. Wenn ich sie frei gebe kann ich sie erst wieder übernehmen, wenn ich sie erneut dispatched habe. Tue ich dies nicht leuchtet beim Übernehmen F2 rot/grün. Ist
    das normal?
    Ich hatte gedacht ich habe den Fred - fahre mit der Lok los - stecke den Fred aus und die Lok fährt weiter - stecke dann den Fred wieder ein (z.B. ein Modul weiter) und habe wieder die Kontrolle...
    Falsch gedacht?


    Was den Fremo betrifft, das hört sich gut an. Ich war mir nur nicht sicher ob dem denn so ist. Aber jetzt ist die Entscheidung gefallen! :thumbup:
    Grüße
    Stefan

    Hallo,
    ich weiß ja, dass viele die Anleitungen nicht lesen, aber hiermit komme ich nicht weiter. Ich zitiere mal...
    "4.2 Bereitstellung einer Lokadresse an der Zentrale
    Bei Intellibox und Twin-Center:
    •[...]
    Beim DigiTrax DT100:
    • Bei angewählter Lokadresse [sel/set]-Taste drücken anschließend [mode/disp]-Taste drücken
    Wie die Speicherung einer Lokadresse im Dispatchspeicher anderer Digitalzentralen durchgeführt wird, lesen Sie bitte im Handbuch der jeweiligen Zentrale nach." ?(
    ... und dass tut es so nicht und in der Anleitung meiner DCS51, da finde ich die richtige Erklärung nicht. :gruebel:
    Grüße
    Stefan

    Hallo,
    da ich die DCS51 etwas klobig für die Steuerung finde, habe ich mir einen zusätzlich Uhlenbrock FRED (66 000) gekauft (bei ebay).
    Leider kriege ich es nicht hin dem FRED eine Loknummer zuzuweisen. ;( (Wenn ich es richtig verstanden habe, kann er sich in Verbindung mit digitrax ja nur eine merken.)
    Kann mir jemand eine Anleitung geben oder die Adresse dazu nennen?
    Grüße
    Stefan


    PS: Nur mal so aus Intresse: Wie komme ich ein einen FREMO Fred?

    Nachtrag: Ich habe mir nochmal das Lenzgerät angeschaut. Unterscheidet es sich der Austromodell-Schaltung (außer vom Preis)?
    ... und ich hatte mir vorgestellt, dass man die Weiche, über die man in die Kehrschleife einfährt überhaupt nicht schaltet und der Zug einfach über die "falsch" gestellte Weiche wieder zurück fährt. (Das hat bei meiner Märklinbahn früher super funktioniert - aber früher war ja alles besser... :love: )
    Wenn man nun aber das Herzstück polarisiert, muss man auch die Weiche schalten und kann dann auch wie vorgeschlagen auch den Strom umpolen mit einem Schalter. (Auch alles elektronisch oder lieber mechanisch?)

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Informationen. Besonders die bewegten Bilder haben die Möglichkeiten der Schaltung deutlich gemacht! ;) Im Ernst der Film macht tatsächlich Lust auf AmericaN - und ich will auch in die Richtung weiter bauen. Wie groß ist denn das Modul?
    Zu meinem eigentlichen Anliegen - die Kehrschleifenschaltung.
    Das PM42 funktioniert mit Relais? In der Beschreibung habe ich nichts gefunden, allerdings sehen die 4 orangen Kästchen wie Relais aus.(?)
    Das PowerShield hört sich in der Anleitung gut an - soweit ich sie verstanden habe. Die Idee, dass man auf Relais verzichten kann, finde ich nett - zumal der Preis durchaus ok ist. Allerdings kann ich es in der Liste des auf der HP angegebenen deutschen Händlers nicht finden. Kennt Ihr eine Quelle in Deutschland?
    Alternativ habe ich noch das Lenz-Kehrschleifenmodul LK200 entdeckt, das auch ohne Relais arbeitet. Der Preis ist aber auch deutlich höher...
    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    nachdem ich mich nun länger mit dem Thema beschäftigt habe, werde ich mir ein Zephyr Basic Set DCS 51 gönnen. (Vielleicht dazu auch noch einen SPorg II.)
    Da ich mir für meine (geplanten) Module nun auch zwei Kehrschleifen bauen möchte um mal fahren zu können, stellt sich die Frage was ich für eine Kehrschleifenschaltung wählen soll.
    Wie ist denn die Digitrax AR1? Oder gibt es eine andere, die "besser" oder günstiger ist? Ist mein Glaube, dass die Schaltung unabhängig vom Digitalsystem ist (also der Hersteller egal ist), richtig?
    Gruß
    Stefan

    Hallo Lutz,
    vielen Dank für den Tipp. Ist es dieses Set, das ich brauche: 2801-6 27.95 On30 Shay 80-ton 2-truck upgrade bevel gear, steel, ?


    und ja, auf google maps sieht es in der Tat so aus als lohne es sich nicht mehr - aber ich werde mit dem Passagierschiff NY umkreisen und da müsste man an den ehemaligen Orten vorbeikommen. Ob ich dann nochmal so vorbeifahre ist dann wirklich zu überlegen.


    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    ich habe mir eine Bachmann Spectrum Two Truck Shay gekauft. Es war ein Schnäppchen in der Bucht mit DCC und mäßig geschickt (?) nachgerüstetem Sounddecoder.
    Das Problem ist, dass die Lok beim anfahren ruckelt und der Fehler liegt offensichtlich im unrunden Zahnrad/getriebe des vorderen Fahrgestells. Entölen und neuerliches ölen haben nichts gebracht...
    Kann mit jemand eine Adresse für neue Zahnräder nennen oder kann evtl. einen anderen Tipp geben?


    Und Apropos Tipp. Ich fahre demnächst unter anderen nach New York und Boston. Gibt es dort irgendwo einen lohnenswerten Laden (die Zeit ist ein wenig knapp, so dass es schon ein guter Laden sein sollte)? Oder etwas spezielles lohnendes für einen Anfänger / (noch) Kulturbanausen? Ich werden mir in jedem Fall die Orte des Bronx Terminals und des Harlem Transfers anschauen.


    Gruß
    Stefan

    Hallo Simon,
    ja ich hatte mir die Bahn auf der letzten US-Convention angeschaut und kann Deine Beobachtung nur bestätigen - sehr nette Leute. :thumbup:
    Das Konzept finde ich auch gut. :thumbup:
    Nur bin ich halt jetzt über das Bronx und Harlem Transfer Terminal gestolpert und bin davon fasziniert... und jetzt orientiere ich mich erst mal in diese Richtung und baue u.U. so etwas - oder vielleicht auch nicht. Aber die Originale interessieren mich.
    Das spricht aber nicht gegen AmericaN.
    Grüße

    Hallo Jonny,
    es geht mir um die beiden Terminals (Bronx und Harlem Transfer).
    Ich bin an Rangierspielen bzw. -abläufen interessiert. Ich hatte die beiden "klassischen" Inglenook und Timsaver genauer ins Auge gefasst und bin so auf die US-Bahnen gestoßen. Jetzt habe ich ein paar Wagen einige Lokomotiven (BCR, MRL und Burlington) und löse immer mal wieder das eine oder andere Rangierszenario. Außerdem habe ich bisher mit der AmericaN Norm geliebäugelt (und getestet/-baut).


    Was mich so an den o.g. Terminals fasziniert, ist der relativ kleine Raumbedarf, die vielen Rangiermöglichkeiten und das (ab-)geschlossenen Konzept (durch die Transporte mit Leichtern).
    Insofern bin ich jetzt an diesen Vorbildern interessiert (und in Spur N). Zeitlich interessiert mich die Zeit der Schließung der Terminals- also gegen Ende 1960s.
    Was mich aber noch mehr interessiert ist es die Abläufe in diesen Terminals zu verstehen aber wie gesagt - ich lese noch die mir bekannte Quelle)


    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    ich hatte ja bisher einen guten Eindruck von diesem Forum: Aber nun -
    diese großartigen Links mit den irren Terminals (Harlem Transfer Terminal) - ich bin begeistert. Danke GROßartiges Forum :love:
    Da habt Ihr mich auf etwas aufmerksam gemacht, das ich zwar nicht richtig gesucht, nun aber gefunden habe. Ich komme aus dem Lesen und übersetzen nicht mehr raus. So bleibe ich erst mal bei meinem "nackten" inglenook siding und recherchiere mal genauer. Überlegungen und Pläne dann unter einer neuen Überschrift.
    Wenn jemand noch Literaturtipps oder Links hat, ich würde mich sehr freuen mehr Futter zu kriegen.
    Vielen vielen Dank
    Stefan

    Hallo,
    ich wollte auch nicht hin habe aber gesehen dass die Anlage Beautiful British Columbia ausgestellt war und musste hin.


    … und was soll ich sagen – ich bin begeistert. :thumbup:
    So gesehen hat sich der Ausflug gelohnt und ein bisschen stöbern ist ja auch immer ganz nett.
    Gruß
    Stefan


    Sehr sehr schön,
    genau an so etwas wll ich mich auch machen, allerdings nicht mit den PICs, sondern AVR Controlern. Ist ja im Prinzip das gleiche. Allerdings überlege ich noch, ob ich auch noch eine Schnittstelle zur Digitalsteuerung realisieren soll... Ich bin aber noch nicht anstatzweise weit genug um genaueres sagen zu können.
    Aber dein Aufbau gefällt mir sehr gut mit den Lochplatinen. Die Servowege werden quasi am PC eingestellt?


    Ich habe stattdessen den ersten Kasten und die Beine für mein erstes kurzes Streckenmodul (AmericaN 40x57) fertig gestellt.
    Gruß
    Stefan

    Moin,
    vielen Dank für die Antworten. Jetzt habe ich die richtigen Ausgleichsgleise und kann besser planen.
    Mit dem Gleisabstand meinte ich, wenn man beide Weichen jeweils mit einer gleichen weiche zusammensetzt (also #5 mit #5) so dass sich zwei parallele Gleise ergeben ohne Zwischenstück - dann ist der Abstand der Gleise gleich groß.
    Ich nutze anyrail (die Demo) - hatte aber trotzdem Probleme mit der Geometrie und ja wenn ich soweit bin werde ich Flexigleise verwenden - nur eben nicht für die Planung.
    Für die #10er Weichen stimmt aber 2031 nicht. muss da noch ein Zusatzbogen an die Weiche - in Richtung des Abzweiges 2031 ist zu lang.
    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    da ich immer noch so vor mich hin plane und mich an meinen Inglenook Siding (Peco-Schienen auf Platte ohne Gestaltung) erfreue könnte die Welt in Ordnung sein.
    Allerdings plane ich nun mit Atlas Code55 Schienen und komme mit der Geometrie nicht ganz klar. Gibt es da irgendwo ein schönes Bild, das Übergänge und Verzweigungen gut darstellt (mit allen Bogenradien, kleinen Übergangsstücken und so?) - Das würde dann auch alle Fragen beantworten...
    Oder kann mir jemand sagen welche Bögen eine #7 und #10 Turnout ausgleichen? Hinterher ein Flexigleis zu verwenden ist ja trotzdem möglich, aber für eine exakte Planung sind sie nicht so praktisch - finde ich.
    Ach und noch eine Frage: Wieso sind #5 und #7 Turnouts gleich lang? Und erzeugen trotzdem den selben Gleisabsttand. Ist nur der Radius des abzweigenden Gleises anders?
    Danke
    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, dass die Norm einen Sinn macht - aber nun ist es mir klar. :thumbup:
    Trotzdem habe ich weitere Frage zu den AAR-Types: Wenn man Wagenkarten für AmericaN erstellt, muss man ja den AAR-Type auf die Karte schreiben.
    Ich habe nun folgenden Wagen (nur als Bsp): MicroTrains N, 50´ Boxcar w/load #20029 Montana Rail Link
    Wie finde ich nun die richtige AAR-Type? Oder gehe ich so vor, dass ich mir eine in einfach etwa passende Type aussuche? Wie würde die hier lauten?
    Oder habe ich einfach nur ein Brett vor dem Kopf und sehe nicht, dass das total einfach (und vielleicht unerheblich) ist? :gruebel:
    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    ich danke Dir für die schnelle Antwort. Die erste Seite kannte ich; die zweite auch, aber ich hatte noch nicht alles gelesen. Auch hatte ich schon google befragt. Allerdings keine wirklich befriedigende Antwort erhalten.
    Mir ist schon klar das mit den AAR-Types Wagen und Lokomotiven? irgendwie einsortiert werden. Nur wieso und warum? Reicht nicht 50' Boxcar? Und gibt es ein nachvollziehbares Schema oder wird das willkürlich definiert?
    Gruß
    Stefan

    Hallo,
    ich habe mich ja lange nicht mehr gemeldet. Aber ich habe erst mal für mich hin gebastelt und gelesen - wenn ich mal Zeit hatte.
    Nun habe ich mein erstes Modul zumindest fahrbereit und kann ein wenig rangieren (Ich habe noch zu wenige Wagen). Die beiden Peco-Weichen sind DCC-Safe gebaut - wobei eine Weiche einen Schnitt zu viel mitbekommen hat. Aber sie scheint noch betriebssicher zu sein. Außerdem habe ich mir die Handbedienungsmimik für beide fertig gebaut. Was ich mich noch nicht getraut habe, ist die Löcher in die Stirnbretter zu bohren. Kommt aber noch.
    Ich hätte die Schienen schon früher verklebt, wenn ich mit dem Kleber nicht die Schaustoffunterlage verätzt hätte. Also liegt nun Kork unter den Gleisen.
    Als Bahngesellschaft habe ich die Montana Rail Link MRL gewählt und den ersten Wagen und die erste Lok (Atlas GP-9 mit DCC-Controller eingebaut) gekauft.
    Und da sind wir schon beim ersten Problem. Sie fährt gut - allerdings brummt sie beim Anfahren laut. Warum? Ich benutze eine Roco-Maus.
    Das nächste Problem ist, dass ich für das normgerechte Bauen Schutzstecker gefunden habe - allerdings habe ich für die andere Ader nur Einbaubuchsen gefunden - und die sollte man ja nicht nehmen. Wo bekomme ich die richtigen her?
    Und ich habe noch eine Begriffsfrage: Was bedeutet "AAR-Type"?
    Gruß
    Stefan