Aufgrund des bescheidenen Wetters hab ich wenig Lust verspürt bei -13 °C in der Garage zu zittern um die restlichen Rahmen zu schneiden.
Stattdessen hab ich bischen mit Draht experimentiert, und versucht einen Switch Stand zu zimmern.
Aufgrund des bescheidenen Wetters hab ich wenig Lust verspürt bei -13 °C in der Garage zu zittern um die restlichen Rahmen zu schneiden.
Stattdessen hab ich bischen mit Draht experimentiert, und versucht einen Switch Stand zu zimmern.
Hi Leute,
hab bei ebay zwei Boxcars geschoßen auf denen ein XF auf gelbem Grund aufgedruckt ist, daneben "Food loading only".
Soweit ich des Englischen mächtig bin und google richtig befragt habe wurden diese Wagen durch eine spezielle Versiegelung der Innenwände für den Transport von Lebensmitteln hergerichtet.
Nun die Frage : Ich möchte auf meiner Anlage eine Getreide Mühle darstellen, kann ich diese Boxcars zum Abtransport von Mehl als Sackware vorbildgerecht einsetzen ? Oder waren Wagen dieser Klasse anderen Einsatzbereichen vorbehalten ?
Markus, das mit den dunklen Flächen macht jetzt sinn, klar Bäume .
Runterreissen würde ich das nicht, kaschieren geht immer.
Moin Markus,
auf deinem ersten Bild seh ich 4 verschiedene Grüntöne, so ganz will mein Auge das braun (vorne) und dunkel grün (hinten unten) nicht zusammen akzeptieren.
Ich geh davon aus das du in N baust ? Ansonsten nachfolgendes ignorieren
Meiner Meinung nach sind selbst die kurzen Grasfasern die zum Kauf angeboten werden in N deutlich zu lange - ich hatte hier in der Vergangenheit mal testweise einen billigen Langhaarschneider angesetzt um die Fläche zu trimmen (unregelmäßig), würde aber heute eher auf Fine Turf und getrocknete gemahlene Erde zurück greifen.
Genug gelabert, ich verzieh mich wieder in meine Sperrholzlandschaft
Guten Morgen,
hab diese Woche nicht wirklich viel auf die Reihe gebracht.
Gleisplan entschlackt und in gedruckter Form auf die Segmente aufgelegt, bischen HDF gebogen und durchgebrochen und gebogen und gespachtelt
Beleuchtung Energiesparlampen vs. Tageslichröhren getestet, Entscheidung viel auf die Röhre.
Hallo Michael,
Glückwunsch zu dieser Raumgröße nen 9m langen Raum hätt ich auch gerne
Was mir spontan bei deinen Plänen auffällt ist das die Breiten der Durchgänge irgendwie ziemlich knapp wirken. Ich kann die Maßangaben nicht entziffern aber so 60cm sollten es schon mindestens sein.
Da bei deinen Plänen nur die Gleise zu sehen sind ggf hier noch mal Meditieren und überlegen wieviel Platz die Landschaft noch einnehmen wird - und am besten vom Worst case ausgehen.
Hab die Stellen mal mit Paint markiert.
Hallo Stefan,
das abzweigende Gleis der Weichen endet nicht in einem Bogen sondern in einer Geraden. Meinem Verständnis nach ist damit der Gegenbogen relativ frei wählbar, und vom Gleismittenabstand abhängig.
Die Radien und Längen der festen Gleisstücke sind doch eigentlich in der Artikelbezeichnung benannt. http://www.atlasrr.com/Trackmisc/ncode55.htm
Hallo,
habe die Segmentrahmen für den zukünftigen Bahnhof fertiggestellt und einen Teil der Rückwand und Lichtleiste angefangen.
Hallo zusammen,
hab diese Woche die Unterkonstruktion für meine Anlage weitgehend fertig gestellt.
Als nächstes stehen das Anbringen der Lichtleisten und der Bau der eigentlichen Anlagenrahmen auf dem Plan.
Das Foto ist leider im Nachhinein betrachtet etwas unübersichtlich.
Rechts hinter der Trennwand wird ein Schattenbahnhof entstehen, die Ausfahrt erfolgt im Foto rechts unten, gefolgt von einer Steel-Threstle (Vertiefung).
Oben links, in etwa an der Position der Leiter beginnt der Bahnhof, der dann Richtung linken Bildrand weitergeht. Auf der Mittelzunge wird es entweder eine klein Kohle- oder Schotterverladung geben - da bin ich noch Unschlüssig - Walthers Glacier Gravel läßt sich glaube auch für beides nutzen - zur Not a bisserl Kitbashing.
Links unten (nicht mehr auf dem Foto) liegt der 2. Schattenbahnhof. Die Insel kann auch vom Bahnhof kommend als Kehrschleife befahren werden.
Fläche für die Anlage 4,80m x 3,20m.
Werde bei Gelegenheit mal einen Gleisplan einstellen.
Grüße
Mike
Hallo Zusammen, hallo Marc,
ich bin schon einige Zeit stiller Begleiter dieses Forums und lese dieses Thema hier schon seit einiger Zeit mit.
HO ist zwar nicht meine Spurweite aber bei dem Thema Shelf-Layout fällt mir "The Old Woman in the Back Bedroom" ein, auch wenn es Deiner ursprünglichen Planung nicht entspricht, als zusätzlicher Ideen-Pool dürfte es zumindest brauchbar sein.
Mit 8,5' x 15' also 2,60m x 4,60m ist das Layout auch nicht weit von deiner Raumgröße entfernt.
http://home.comcast.net/~oandw/
Ansonsten kann ich das Heft "Shelf Layouts for Model Railroads" von Ian Rice empfehlen.
Grüße
Mike