Posts by amo111

    Hallo Thomas,


    erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Herren Spielzimmer:thumbup:

    Beim Thema rennovieren kann ich Lutz komplett beipflichten, renoviere selber seit ca. 5 Jahren ein 45 Jahre altes Haus während ich darin wohne...:joker)

    Ich gebe meinem vergangenheits ich die kompette Schuld an der Misere und würde es auch nie wieder machen!


    Nun zur Anlage:

    Da ich weiß dass es hauptsächlich eine Fahranlage werden soll, stell ich den gleisplan garnicht groß in Frage. Die Bedienung des Getreide Silos erschließt sich mir aber nicht. Es gibt zwar ein paar Abstellgleise aber diese sind allesamt über eine Weiche, an die von der Wendel kommende Hauptstrecke, angeschlossen.

    Ein Ausziehgleis fehlt meiner Meinung nach auch.

    Das DPU würde in dem Fall für 90 Minuten dem letzten Befehl folgen

    Wow ernsthaft?!

    Bin auf dem Gebiet der Zug Kommunikation ein absoluter Laie, habe jedoch einige Ausbildungen in der Programmierung und Konzeptionierung von sicheren Automatisierungssystemen hinter mir. Die 90 Minuten wären eine absolute Katastrophe was FailSafe angeht!

    Für mich sehen die Wagons unbeladen aus. Ein leerer Flat Car zwischen 7 SD70Mac und 100 beladenen Kohlewagen wäre wohl auch keine gute Idee. Von den 7 Loks sind wohl mindestens 3 kalt mitgelaufen, ansonsten würde die hohe Zugkraft an der Spitze die Kupplungen brechen.


    Nach meinem aktuellen Wissensstand sollen die branches bei der Washington Corp. verbleiben.

    Stimmt. Wer lesen und sich daran erinnern kann...

    Die 5th Sub hatte ich eigentlich gar nicht so am Schirm weil sie ja im Gegensatz zu den anderen Branches noch befahren wird.

    Da aber der Steinbruch in Spire Rock auch zur Washington Corp. gehört ist es eigentlich nur logisch.

    Vielleicht habe ich dein Vorhaben noch nicht 100%ig behirnt, aber bei mir sieht die Unterkonstruktion so aus:

    RE: MRL 5th Subdivision

    Ist bei dir leider so nicht umsetzbar wegen der Dachschräge,


    Habe Kanteln von 34x34mm an die Wand geschraubt und daran dann Ausleger mit Maße von 19x92mm. Die stehenden Bretter haben aufgrund der Breite genug "Schraubfläche" um die entstehenden Hebelkräfte zu überstehen. Diese Konstruktion wiederholt sich bei mir alle 50cm und sorgt so für einen recht stabilen Unterbau. Draufstellen würde ich mich allerdings nicht...

    Dass vor ein paar Jahren mal intensiv über die Reaktivierung des Homestake Pass nachgedacht worden ist hab ich mitbekommen. Das MRL Forum war voll mit High-Railer Sichtungen. Also ich denke schon dass die Öffnung einer zusätzlichen Route für Ostfahrerdurchaus sinn machen würde.


    Das Problem was am Mullan Pass aber bestehen, bleibt aber weiterhin. Selbst wenn die Züge nicht mehr auf entgegenkommende Eastbounds warten müssen, müssen doch die Helper Sets wieder retour fahren. Macht vom Zeitfenster her wahrscheinlich gar keinen so großen Unterschied ob es ein ganzer Zug oder 4-5 Loks sind...


    Boozeman Pass ist wieder ein anderes Thema. Da müsste man dann vielleicht wieder den 16 Mile Canyon reaktivieren:P

    Hi Thomas,

    Ich würde die von Metall abraten!

    Im Stummiforum baut zwar jeder auf diese Weise, aber die verstehen unter "Multideck" auch was anderes wie wir...


    Meine Trassenbretter bestehen aus 12mm Pappelsperrholz und mache null Probleme, man muss hald nur genügend Befestigungen einplanen. Zur Not kann man auch eine stehende Latte an die Unterseite Schrauben.


    15mm Birken Multiplex hab ich auch mal probiert, benötigt aber viel mehr Bearbeitungszeit als Pappel.

    Hallo Kai,

    auch von mir ein herzliches Wilkommen!


    Mein Vater hat mal eine europäische Epoche 1 Anlage gebaut und die gesamten Gleisanlagen selbst hergestellt.

    Bei Hobby Ecke Schumacher gibt es dafür so ziemlich alles zu kaufen.

    z.B. Schienennägel in H0

    Vier Nägel pro Schwelle zu setzen ist aber ein Hobby im Hobby und dauert dementsprechen lange...

    Hallo,


    da habe ich heute beim Zähneputzen nicht schlecht gestaunt als mein email Postfach voller Benachrichtigungen aus der MRL Yahoo Group war. Normalerweise werden dort Live Sichtungen geteilt damit die Leute Fotografieren und diskutieren können. Was ich allerdings heute las war weniger erfreulich...


    Was Anfänglich noch etwas spekulativ formuliert war, konkretisierte sich um ca. 2 Uhr Morgens ziemlich eindeutig.

    https://railfan.com/bnsf-railw…cquire-montana-rail-link/

    Die Washington Corporation möchte ihr Portfolio verkleinern und wird deshalb den Langzeit Leasingvertrag für die ehemalige Northern Pacific Mainline durch Montana frühzeitig kündigen. Die BNSF als Nachvolgergesellschaft der BN und NP hat hierbei ein Vorzugsrecht auf die Habseligkeiten der MRL.

    So wie sich der Artikel liest, wurde das ganze schon ziemlich genau geplant und es fehlt nur noch die Zustimmung der STB.

    Es sollen alle Jobs, Werkstätten und Gewerkschaften bei (ähnlicher !) Bezahlung erhalten bleiben. Was allerdings noch vollkommen offen ist, ob die Loks und Wagen ebenfalls übernommen werden oder verkauft werden.


    Vielleicht sollte ich diesen Sommer doch noch mal nach Montana reisen um ein paar lezte Bilder von perfekt gepflegten blauen Dieselloks in malerischer Landschaft zu machen.

    Hallo,

    sorry dass ich erst jetzt eine Rückmeldung gebe aber der Dezember hat leider zu wenige Tage als dass noch Zeit fürs Hobby geblieben wäre...

    Habe soeben auf 4.26 upgedatet, zunächst ohne Erfolg. Danach habe ich in den Einstellungen herumgespielt und unter "Voreinstellungen" im Reiter "Vorzug" alles von LocoNet auf XpressNet umgestellt, jetzt funzt alles wie gewohnt.


    Ich muss ja gestehen, dass ich da keine Nerven mehr dafür habe^^

    In der Arbeit spinnt die Software immer in den unnötigsten Momenten, da möchte man dann daheim eigentlich andere Probleme haben...

    Jetzt passt ja wieder alles. Danke!

    Schön dass es euch gefällt!

    Momentan ist es wieder etwas ruhiger geworden auf meiner Moba, liegt an zwei Dingen: Erstens lässt sich der Raum auf maximal 18°C Heizen und da werkelt die Wärmepumpe schon ziemlich, zweitens will die Lust für den Landschaftsbau nicht so wirklich überspringen... Bin hald doch eher der Techniker


    Die Unterkonstruktion des Mittleren Anlagenteils besteht aus einem ehemaligen Messestand, den hat mein Vater mal günstig erstanden und seither wurde er für drei Anlagen verwendet. Ich kann aber nur ganz deutlich davon abraten!

    Die Alu Konstruktion ist einer der Teile die ich bei einem Neuanfang bestimmt anders machen würde. Die Spanten sind mit einem Meter Abstand viel zu weit auseinander, darum benötigt es hölzenere Zwischenstücke die mit dem Alu verschraubt werden müssen. Die Längsspanten müssen bei jedem Aluprolfil passgenau ausgenschitten und drüber gestülpt werden.


    Bei einem Neuanfang würd ich definitv zu 100% den amerikanischen Weg wählen, und Holzstaffeln vom Boden bis zur Decke montieren und daran dann links uns rechts die Anlage befestigen.

    So wie hier: http://www.michaelbromander.co…rk-continues-2/#gallery-6

    Hmmm.

    Danke für den Link! So wie ich es verstanden habe lässt JMRI in der Version 4.24 die Fahrstufen 1-3 aus und wählt als erste FS gleich die 4 an?! Da ich ja wie geschrieben meine Loks von 1-70mph Linear skaliert habe, passt der Wert von 10mph bei FS 4 wie die Faust aufs Auge...


    Ich fahre nicht Intellibox sondern Z21, die Routine dahinter sollte aber ähnlich sein. Wenn ich alles richtig verstanden habe dann wandelt die Z21 die LN Befehle ja auch in XpressNet um. Sehr ärgerlich natürlich aber bei OpenSource kann das immer wieder mal vorkommen.


    Ist die Roster Datenbank eigentlich Downgradeable? Sonst steige ich einfach wieder auf eine Version zurück bei der der Fehler noch nicht vorkommt, die Anbindung zur Z21 aber perfekt funktioniert. Wurde auch erst im Laufe der Version 3.xx perfektioniert.

    Würde nach 15 Loks ungern die Methode ändern und alles nochmal einmessen... :wacko:

    Durch Interpolation?!

    Da die Geschwindigkeitskennlinie Decoder intern ja "nur" 28 FS hat, habe ich die gewählt damit ich nicht Herstellerübergreifend über Probleme stolpere.


    Ich meine dass ich auf meinem Laptop vor dem neu aufsetzen einer Version <4.2 hatte, da hab ich nie Probleme gehabt.