Posts by sschaer

    nein. die bahn redet immer noch von "milepost" .

    Bei DCC Loks muß, wenn sie analog betrieben werden sollen, die Adresse "0" eingegeben werden. Werkseitig sind DCC Loks mit der Adresse "3" ausgeliefert. Hieße, sie war im DCC Modus, hat aber analoge Signale bekommen, was die Elektronik nicht so gut findet. Das wäre meine erste Vermutung.

    käse ! genau umgekehrt ! bei dc loks auf einer dcc-anlage steuert man die dinger über "0". der gute mann versucht aber eine dcc lok analog zu betreiben. und wo willst du da die adresse 0 eingeben ?

    am 24. dezember wurden die letzten anschlüsse der mainline 1 meiner n-scale anlage verkabelt. nach ein paar testrunden mit dem reinigungszug konnte "the canadian" pünktlich um 13:00 losfahren. eine komplette runde auf meiner anlage. aber halt erst auf der mainline 1. main 2 wartet noch auf verkabelung.


    fahrzeit bei 80km/h (scale) : 7minuten 10 sekunden. was einer streckenlänge von 60 metern entspricht (bzw 9'600m scale).

    ich würde die überhöhung definitiv empfehlen. die teilweise genannten argumente wie "nur bei hoher geschwindigkeit" etc mögen für das original gelten. bei unseren modellen fahren wir aber meist mit deutlich engeren radien und somit höherer reibung der achsen. seit ich die kurven überhöhe habe ich deutlich weniger entgleisungen und ungewolltes abkuppeln. nun kommt natürlich die frage, wieviel überhöht werden soll.


    bei meiner anlage wird z.b. bei 50cm radius auf bis 1mm überhöht. und zwar am äussersten rand der schwellen. zu beginn der kurve 0mm. dann alle 20-2cm um 0.2mm mehr erhöhen :


    kurvenlänge zu überhöhung

    0cm = 0mm

    25cm = 0.2mm

    50cm = 0.4mm

    75cm = 0.6mm

    100cm = 0.8mm

    125cm=1.0mm


    wenn also eine kurve nur einen 90grad bogen macht, dann habe ich in der mitte der kurve ca 0.3mm .

    umfang = 2*radius*pi = ca 314cm. davon 1/4 sind so 78cm. die kurve ist also 78cm lang. in der mitte sollte die überhöhung am höchsten sein, also bei 39cm. 37.5cm wäre 0.3mm .

    egal ob n, h0, oder sogar g. meist starrst du ja nicht gebannt auf die vorbeifahrenden modelle. also nimmst du die details auch nicht wahr. da musst du dir halt klar werden, ob dir der gesamteindruck (anlage + rollmaterial) oder das bestaunen in einer vitrine wichtig ist. dementsprechend kannst du den massstab wählen.


    und : je mehr details, desto mehr kann abbrechen.

    schick eine email an dan@pwrs.ca . englisch natürlich.


    üblicherweise ist etwas tatsächlich da, wenn "in stock" steht

    dann wirst du zukünftig wohl nicht mehr bei pwrs bestellen, oder ?

    bei mehr als 7000 kunden jede mail und jedes kinkerlitzchen im auge zu haben ist so gut wie unmöglich.

    und ganz ehrlich, kunden die nur 5 wagen bestellen und dann noch rumstänkern, sind auch nicht wirklich das zielpublikum von pwrs.

    Wenn ich mich recht erinnere, bist Du doch Shareholder bei PWRS, oder? Ganz schön arrogante Einstellung finde ich, passt aber blendend zum Verhalten von PWRS, wie ich es erlebt habe.

    Ich bin auch einer von denen, die einmal und dann nie wieder bei PWRS gekauft haben.

    das hat herzlich wenig mit arroganz zu tun. zu früheren zeiten hat pwrs hin und wieder angerufen, auf news/bestellungen etc hingewiesen. das hat vielen nicht gepasst. auch hier drin haben einige drüber gelästert, wieso ein lieferant ungefragt anruft. nun macht pwrs genau dies eben nicht mehr. der (potentielle) käufer muss sich selber bemühen. das passt den kunden nun auch wieder nicht. beim heutigen kostendruck ist die individuelle kundenpflege leider nicht mehr rentabel. drum : wer nur wenig bestellt , folglich nur wenig gewinn bringt, kann auch kein erstklass-service erwarten. das ist aber überall so.


    unfreundliche antworten habe ich eigentlich auch noch nie bekommen. kommt halt eben auch darauf an, wie man in den wald hineinruft.

    guckst du :

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Mir sind Liefertermine bei meinem Hobbies egal. ...gehörte Warten einfach dazu, ...

    Good for you! Aber gehörte die "Nicht-Information" der Hersteller auch dazu? Immerhin verpflichtet man sich mit einer Vorbestellung üblicherweise zum späteren Kauf und bietet damit dem Unternehmer eine Sicherheit für seine Produktion.


    Thomas

    eine vorbestellung ohne anzahlung ist eine kaufsabsicht und daher nicht bindend. leistest du eine anzahlung, gehen die parteien eine verbindliche obligation ein.

    dann wirst du zukünftig wohl nicht mehr bei pwrs bestellen, oder ?

    bei mehr als 7000 kunden jede mail und jedes kinkerlitzchen im auge zu haben ist so gut wie unmöglich.

    und ganz ehrlich, kunden die nur 5 wagen bestellen und dann noch rumstänkern, sind auch nicht wirklich das zielpublikum von pwrs.

    heute sind endlich die ersten 4 test prints meiner canadian pacific sd70acu in n-scale angekommen. rasch ein bisschen ausgeschnitten, ein bisschen geschliffen, etwas tamiya-tape und rauf auf einen kato sd80/90 drive. sogar die originalen details unter der sill können weiterverwendet werden ! in den nächsten tagen sollten auch die ätzteile eintreffen.


    achtung : wie gesagt, test ausdrucke. und nur sehr grob und schnell bearbeitet.









    trainjunkies ist wirklich einfach. guckt euch auf der seite rum, schreibt denen eine mail mit euren wünschen. masse, was soll im vordergrund, was im hintergrund, wolken oder nicht und lasst euch einen vorschlag als email schicken. dann noch die eine oder andere korrektur. und falls ihr zufrieden seid, dann lasst das ding drucken. william prusso ist wirklich hilfsbereit und gut. custom backdrops sind nicht wirklich teuer. falls ich mich richtig erinnere, kostete der 90x640cm (bzw es waren 90x700,damit ich noch etwas schieben konnte) inkl versand so um die $220.