Beiträge von CP-Beaver

    Hallo Frank,


    war gerade etwas am Surfen auf railpictures.net und habe folgendes Bild gefunden:

    http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=194649&nseq=4


    Deine Pumpe kannst du also ohne schlechtes Gewissen auf deinem Modul platzieren. War letztes Jahr in Alberta, unterwegs auch weitab von Bahnlinien, und habe dort auch verschiedenste Pumpen gesehen, grosse (wie etwas deine), riesengrosse und auch schnüggeligi chliini (schweizerdeutsch für: herzige kleine).


    Viel Spass mit deiner Pumpe.


    Gruss aus den Bergen

    Hallo Jan,


    CP-Beaver ist Bernhard, Börni, Berni oder Beni, wie auch immer. Ãœber besagte Lok kann ich leider (vielleicht auch noch) nicht diskutieren. Das Teil wär wirklich auch was für mein Gärtchen, welches ich ab August um mein neues Häuschen habe.


    Träumen kann ich mal schon! Im Herbst steht zuerst einmal die Einrichtarbeiten im ganzen Haus und auch im Hobbyraum an. Im Winter wird das letzte Zimmer (im ehemaligen Heustock) noch mit Steinwolle isoliert und getäfert. Und wenn dann noch Zeit bleibt, geht's wieder an Stoyoma Creek, mein oNetrack Modularrangement (Vorbild einige Kilometer nördlich Boston Bar BC).


    Wie sschaer bin auch ich aus der Schweiz, aber aus einem anderen Kanton. Wo ich hinzieh weiss man nicht wie man Näbbäl schreibt, ganz tief in den Bergen in Unteriberg bin ich zu Hause.


    Gruss Bernhard

    :ch :ch :ch :ch
    Am Freitag abend hab ich mir meinen Wunschmodellbahnraum angeschaut. Macht einen wirklich guten Eindruck. Darum herum steht ein 60-jähriges frisch renoviertes Bauernhaus mit viiiiiiiel Umschwung, gut 1000 Quadratmeter, genug Platz für eine Gartenbahn. Meine Liebste ist auch sehr begeistert von dem Raum, mehr noch von dem Garten vor den Fenstern des Raumes (und von der Idee einer Gartenbahn, da kann sie ihre Blumen- und Gemüsesamen mit einem Grainhopper, Häckeli und sonstiges Kleingerät mit Gondolas in den Garten transportieren lassen). Kostet mich nur gerade 680kFr., incl. Boden wo sonst nur im Baurecht verkauft wird. Bin mit den Banken in Verhandlung wegen dieses tollen Hobbyraumes!


    Am Sonntag hab ich denn endlich meinen ersten Modulrahmen fertiggezimmert. Leider kann ich keine Fotos davon machen, meine Digi-Kamera hat den Geist aufgegeben. Kaufe mir also in der Folge ein neues Gehäuse zu meiner bestehenden Spiegelreflexausrüstung. Schon wieder 1kFr! X(

    Zitat

    Original von Clemens
    Wo gab's denn ueberall Car Floats? Ich weiss, dass auch auf den Great Lakes welche unterwegs waren. Im Westen ist mir auch nix deratiges bekannt.


    Da gab es einmal eine Eisenbahnlinie von Vancouver nach Grand Forks (BC), die Kettle Valley Railroad. Diese unterhielt auf dem Lake Okanagan einen Fährbetrieb von Kelowna nach Penticton (genauer Naramata). Die Bahn gehörte später zur CP. Weil sich der Streckenunterhalt in gewissen Stellen, insbesondere am Coquihalla, nicht mehr auszahlte wurde die Bahnlinie dann eingestellt.


    Siehe: http://www.kettlevalleyrail.org/


    Weiters besteht auch heute noch ein Fährverkehr von Vancouver nach Vancouver Island.


    In BC gab es sicher noch mehr solche Eisenbahnfähren. Siehe auch vorherige Antwort von WT fan.

    Zitat

    Original von Acela
    Dresden ist ein schönes Beispiel. Inzwischen ein bedeutender Wirtschaftsstandort und die Stadt mit dem größten Wirtschaftswachstum im Osten. Es gibt eine einzige ICE Verbindung, nach FFM, das dauert 4 1/2 Stunden, mit dem Flieger 45 Minuten. Rechne ich die Ein- und Auscheckzeiten von heute ca. 30 Minuten dazu, komm ich auf max 2 Stunden. Das wäre nur mit einer schnurgeraden Neubaustrecke annähernd erreichbar, aber die liesse sich nie durchsetzen. Ähnlich nach Hamburg, oder Stuttgart. Hier wird der Flieger immer gewinnen.


    Da hat sich aber ein ganz grosser Rechenfehler eingeschlichen. Das ganze würde stimmen, wenn die Flughäfen nicht irgendwo in der stadtnahen Pampa sondern gleich im Stadtzentrum stehen würden. Da brauchst du also noch je, ich schätze mal dreiviertel Stunden je Ort, vom Zentrum zum Flughafen, gibt nochmals eineinhalb Stunden dazu. Und damit wäre der Vorteil zugunsten der Flugzeuge auf eine Stunde geschrumpft.
    Von so kurzen Ein- und Auscheckzeiten träumts mir bei Reisen über Frankfurt auch immer. Also nochmals zwei mal mindestens eine viertel Stunde oder halbe Stunde dazu. Also Nullvorteil für die enge fliegende Sardinenbüchse, wo ich nicht mal mit meinem I-Pod gute Country-Music hören darf und wegen der kriminellen M... verdursten muss. :M(


    Ich meinerseits bin der Meinung, dass die Kurzstreckenflüge bald der Vergangenheit angehören.

    Zitat

    Original von sschaer
    ich bevorzuge ein feines kanadisches kokanee....


    iiiigitigit .... da brauchst du keine Angst zu haben, dass ich dir dieses wegsauf.


    Sleeman's Honey Brown und Elchkopf (Moosehead) sind meine Favoriten.


    Irgendwo in Zürich soll's einen Liquor Store geben wo man Moosehead erhält. Vielleicht haben die auch Sleeman's? Nur weiss ich (noch) nicht wo.


    Ansonsten gibt's bei mir nur Bier aus der Brauerei gleich um die Ecke, Brauerei Rosengarten in Einsiedeln. Die haben ein Dinkelbier welches mir, hicks, auussser hicks ord hicks ent hicks mundet hicks.

    Zitat

    Original von sschaer
    bernhard



    was du meinst sind die guard rails. die gibts soweit ich weiss auch auf vielen geraden brücken.


    Vielen Dank für den englischen Fachausdruck, vielleicht find ich jetzt mehr und genaueres darüber.

    Endlich geht's auch bei mir ans Bauen.


    Am Seppitag (Josefstag, 19. März, Schwyzer Feiertag), hab ich mir ein Funktionsmuster meiner 5-Fuss-Brücke (1:160) gebaut.
    Auf ein Holzleistchen (20x15mm) hab ich Minitrix-Schienen montiert (geht nichts wahnsinniges verloren wenn's nicht funktioniert) und die Schwellenlücken mit Streichholzstücken aufgefüllt. Das ganze dann mit Acryl-Farbe angepinselt, auch die Schienen, damit die Dinger ihren störenden Glanz verlieren.




    Die Brücke für das Modul wird dann auf einem kleineren Leistchen aufgebaut, 20x10 oder 12mm.
    In 500mm-Abständen führ ich dann die Stromversorgung zum Gleis durch. Das obere Ende unter das Geleise gelötet, das untere Ende abisoliert und in Gleisrichtung umgebogen. Darauf schraube ich dann eine durchgehende Messing-, Alu- oder Stahlschiene. Diese hat genügend Querschnitt und kann so auch die Stromleitung über die 6-Fuss Modullänge übernehmen.


    Diese Woche werd ich mir wohl firmenintern noch eine grüne Stichsäge kaufen (oder erst einmal bestellen), dann geht's an die Module!


    Noch eine Frage zum Schluss:
    Irgendwie hab ich das Gefühl, an meinem Muster fehlt was, zwischen den Schienen! Ich hab mich versucht auf hunderten von Bildern über Google, Altavista, ... schlau zu machen, wann denn die beiden Spurkranzleitschienen montiert sind und wann nicht. Erst hatte ich irgendwie das Gefühl, bei Brücken in der Kurve gibts die Dinger und bei geraden nicht. Doch später habe ich diese auch Fotos von geraden Brücken gefunden. Wann werden die Dinger eingesetzt? wann nicht? Warum?


    Auf dem vorhanden Bildmaterial welches ich von "meiner Brücke" habe ist das Vorhandensein dieser Schienen leider nicht erkennbar.

    Zitat


    ... dacht ich's mir doch. Heute Mittag hab ich dieses Bild schon mal gesehen. Und ich hatte da so eine Vorahnung dass der Brosch dieses hier aufführen wird.


    Das ist's nicht ganz, was ich suche. Da würd ich mich nicht mal mehr zu Fuss rüber trauen. Da haut man sich beim Runterfallen den Kopf an, und im zweiten Fall wird man auch noch nass. :=(


    Ãœbrigens, die Brücke wird immer länger, zumindest das Teil, welches über die zwei Module gelegt wird. Unterdessen überleg ich mir nämlich schon, ob ich die 5 bis 10 cm an den Modulenden nicht auch noch in die Brücke integriere. Dann hätt ich nur noch die beiden normalen Modulübergänge mit den 4 " Gleisstücken. Der eletrische Anschluss der Brücke könnte so im Modul robuster und sicherer gestaltet werden.

    Zitat

    Original von Burlington


    Der Abstand der Schwellen ist auf der Brücke extrem eng. ;)


    :cool2)


    Das könnte mir sogar noch dienlich sein, so kann ich als Heavy Metaller (Masch. Ing.) Stromleitung und Statik in einem vereinen und für das Design Kunststoffelemente an die Seiten kleben.


    Von oben ein paar Streichhölzer quer drauflegen, beinahe eins am anderen. Durchsehen kann man ja in diesem Massstab sowieso nur noch sehr schlecht. Von aussen sieht's dann auf jeden Fall sicher toll aus.


    Und alle 300 bis 500 mm kann ich so aus richtig gutem Leiterquerschnitt frischen Saft in die Schienen bringen.


    :ch


    Noch was Off-Topic:


    Randy Travis und Rhonda Vincent sind Mitte September in der Schweiz! :geil:

    Zitat

    Original von Trainmaster


    Danke für den Link. Die Site kannte ich bereits. Konnte dort aber auch keine brauchbaren Gleispläne finden ... leider..


    Sorry, hab sie schon zu lange nicht mehr besucht. Sie kam mir heute über den kurzen Mittag gerade mal so schnell in den Sinn, dass das eventuell was sein könnte.


    Wird wohl Zeit, dass ich mich auf einigen Seiten wieder etwas informiere, was gelaufen ist, und nicht nur hier im Forum.

    Grüezi,


    ich bin dabei (schon recht lange), ein Set von Modulen in oNeTrak zu planen. Dabei möcht ich eine reelle Situation am Fraser River nördlich Boston Bar nachbauen, die Brücke und parallel dazu einen Damm über den Stoyoma Creek.



    Das Geländeprofil hab ich schon mal so weit, dass ich mit den Modulrahmen beginnen könnte. Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch die Brücke und ein sinnvolles Interface zum Modul. Die Brücke wird knapp 5.6 Fuss lang, also fast so lang wie zwei Module. Das gibt also noch etwas eine Knacknuss. Wie ich die filigranen Säulen in NNNNNNormalspur nachbau weiss ich auch noch nicht, vielleicht reichen ein paar versetzte Bohrungen in einem Kunststoff- oder Messing-L-Profil. Muss ich vorher mal ausprobieren. Vielleicht muss ich auch auf vorhandene handelsübliche Brücken ausweichen und dort das herausnehmen, was gerade passt.


    Ich stell mir vor, dass ich den Brückenkörper selbsttragend mache, die Säulen fix auf die Module montiere. Den Brückenkörper würd ich dann für den Transport in einem Kunststoffrohr verstauen und z.B. auf dem Dachträger befestigen.


    Jetzt bin ich natürlich auf der Suche nach Zeichnungen solcher (oder dieser) Brücke. Wer weiss, wo man solche her bekommen / herunterladen kann?


    Sieht man durch die Schwellen das Gelände unter der Brücke? oder ist dies ein geschlossener Kasten?


    Danke zum Voraus :)

    Zitat

    Original von mtnsub
    Wieviel Druck kann so ein Luftverdichter aufbauen? Oder anders gefragt: wieso sollte er wesentlich mehr als die 190 psi schaffen die er braucht? Und warum sitzt das Ueberdruckventil dann nicht in der Naehe der Quelle anstatt ganz am anderen Ende?


    190 psi = 13 bar


    Ein einfacher Baukompressor (die Einachser mit Diesel- oder Benzinmotor) bringt locker 20 bar = 290 psi! Die portablen Kompressoren für den Heimgebrauch (Airbrush, ...) bringen ebenfalls so etwa 8 bis 10 bar (116 - 145 psi).


    Warum er mehr schafft? ganz klar, Sicherheit! Es braucht eine gewisse Zeit, bis der Kompressor den erforderlichen Druck wieder aufgebaut hat. Einmal Bremsen lösen benötigt bei Zügen amerikanischen Ausmasses viel Luft, und die ist im Druckbehälter gespeichert, je mehr Druck, desto mehr Luft. (ein Druckbehälter mit einem Volumen von 100 Liter bei Normaldruck fasst bei 20 bar 2000 Liter).


    Ich nehme schon an, dass da ein Druckbegrenzungsventil drin war, oder noch ist. Dieses wird mit grösster Wahrscheinlichkeit schon am Ausgang des Kompressors sitzen.


    Wenn ich dies so betrachte, der Zylinder scheint an der Längsnaht geplatzt und die beiden Deckel (nur noch einer sichtbar) sind komplett weggesprengt, dann liegt hier eine schlechte Schweissung vor. Im Zusammenhang mit tiefen Temperaturen kann dies dann natürlich zu Versagen führen.

    Zitat

    Original von mirage
    Man müsste wohl auch mal sehen, in welchem Zustand der "Unfallgegner" ist, dann kann man sagen, ob die Lok glimpflich aus der Sache hervorgegangen ist :D:D


    Da gibt's keinen Unfallgegner, der Tank ist wegen Vereisung und Ãœberdruck geborsten.


    http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=176187


    Man möge doch die Bemerkung unter dem Foto lesen. Dies kann unter gleichen Umständen jeder Bahnunternehmung mit jeder Lok geschehen.


    So wie's aussieht kann der Rahmen sicher wieder gerichtet werden, und die Lok kann dann bald wieder ihren Dienst tun.

    Zitat

    Original von SK


    So ein Horn aufs Dach und damit dann Morgens durch den Berufsverkehr!!!


    Sven


    ... gleich noch mit der richtigen Farbe und dem passenden Logo und Schriftzug versehen ...



    Einsiedeln ab: 05:40 fährt nur werktags
    Altendorf an: 06:00

    Zitat

    Original von Markus


    Was macht ihr nur immer mit euren PC's :=(


    Microschrott auf das absolute Minimum, Windows und Access, reduzieren.


    MS-Office -> SUN Star Office
    IE -> Firefox
    Outlook (Mail, anderes brauch ich nicht) -> Thunderbird


    Wenn ich einmal eine gute Alternative für Access oder Zeit für die Ãœbernahme auf Star Office finde fliegt auch dieses raus.


    Dann wäre nur noch Windows zu ersetzten, aber da trau ich mich noch nicht an Linux.

    Da gibt es noch einen weiteren Grund, warum die Amerikanischen Loks mit einfacher Kolbenstange ausgerüstet wurden, Kraft.


    Die beaufschlagte Fläche ist stangenseitig um die Fläche der Stange kleiner. Dies ergibt eine kleinere Kraft, wenn der Kolben eingezogen wird, als wenn er ausgestossen wird. Oder anders herum formuliert, der Zylinder erzeugt beim Ausfahren des Kolbens eine höhere Kraft als beim Einziehen. Der Dampfdruck wird für beide Richtungen als gleich angenommen, was mit grösster Wahrscheinlichkeit auch so ist.


    Es kann also vermutet werden, dass das Mehr an zur Verfügung stehender Kraft das Mehrgewicht durch Kreuzkopf, etc. locker kompensiert, also Mehrheitlich für die Bewegung des Zuges verwendet werden kann.

    Zitat

    Original von MainstreetUSA
    3' 6'' sind 3 Fuß (feet) 6 Zoll (Inches), das heißt 3 x 30 + 6 x 2,54 cm = ca. 1,224 m.


    Ui ui ui, da bist aber eine Backsteinlänge daneben!


    Schätzwerte
    3 x 30 = 90
    6 x 2.5 = 15


    Total also 105


    Ãœbrigens, das genaue Mass ist: 1.0668m
    oder bei uns im Maschinenbau: 1066.8mm


    Zölle sind nur ein Problem wenn sich's um den ganzen Beamtens... handelt.