Posts by Caliente-Fan

    Quote

    Da hat einer eine wunderschöne Anlage gebaut. Soviel Fingergeschick hat leider nicht jeder


    Und est stimmt alles ganz genau!!!! :appl) :appl) :appl)



    Ich war 2001 In Santa Fe.


    Ev. ist auch der Modelshop im Gebäude nachgebaut!?!?


    Wirklich SUPER Anlage!! Kompliment :appl)

    Quote

    Da gefallen mir meine Kato AC-4400 oder SD-70M N-Modelle doch noch besser.


    Daniel!!!!


    Du wirst doch N nicht untreu werden!?!?!? :M(


    :lach)

    Quote

    (und besonders für die Pueblobauten im Manhattan-Format )


    Quote

    Also die Pueblos der Apachen auf der rechten Seite des Dioramas hatte ich aber irgendwie anders in Erinnerung.....


    :]


    So sehen eben schweizer Bachsteine aus!! :ya) :lach)

    Hallo Markus,


    Quote

    Denkt dran, diese typischen Kakteen gibt es nur in Arizona und dort auch nicht überall!


    Wo siehst Du da Kakteen??? ?(


    Als Vorbild hate ich ja auch Caliente in den 70er Jahren! :ya)


    Ansonsten müsste ich ja auch den Store umbenenen. :lach)

    Hallo Andreas


    Quote

    Ist die magnetische Art empfehlenswert?


    Ja, wenn Du die Magnete richtig plazierst, kannst Du super entkuppel, vorendkuppeln und die Wagen da abstellen wo Du möchtes. Ganz ohne Hand anlegen! :P


    Die Magnete siehst Du auf dem Bild zwischen den Geleisen.


    Quote

    Ich habe übrigens noch die alten, schwarzen Arnold Weichen. Bei denen scheint mir noch ein weiter Weg, bis zum zuverlässigen Betrieb vor mir zu liegen.


    Das ist auch altes ARNOLD Gleismaterial, sogar die Drehscheibe und allse funktioniert besten's!! :appl)

    Hallo AK


    Quote

    Womit gestaltet Ihr verdorrtes bzw. verbranntes Gras (Stichwort: Südwesten USA)?


    Ich nehme für meine Landschaftsgestaltung Naturerde oder Sand. für Gras oder verbranntes Gras, Streumaterial von Woodland.
    Büsche und sträucher kannst du gut aus Hanfschnur , die Du an einem Ende verleimst und dann aufdrehst, herstellen.



    Quote

    Spricht etwas dagegen, diese Bügel zu kürzen oder ganz zu entfernen?


    Hallo Andreas,


    auch ich habe diverse Arnold Weichen auf meiner Anlage, habe aber keine Probleme damit.


    Wichtig ist, dass die Bügel auf die richtige Höhe eingestellt sind. Dazu gibt es Lehren von Micro Trains, die 0.25mm dick sind. also der Bügel muss 0.25mm über dem Schinenprofil sein. Ich biege die Enden leicht nach oben, so dass sie nicht anstehen können und so über die " Hindernisse" drübergleiten.


    Sehr wichtig ist auch der Radabstand!
    Auch das kann mit der Micro Trains - Lehre eingestellt werden.



    Quote

    Du musst Microtrains nehmen - die Kadee sind für HO, klar das' nicht passt........


    Ich habe sie drinn!!!!!!!!! :jump) :jump) :jump)


    Sieht trotz fehlendem Blower Duct gut aus!!! :]


    Mir gefällt die Maschine sehr!!!


    Sehr schöne Details!!! :appl)

    Sandro


    Quote

    mir persönlich gefallen bemalte loks deutlich besser als bemahlte....


    wusste gar nicht dass Du Lehrer bist!?!?!? :appl)


    Möchte sehen, wie Du in französisch schreibst!!! :jump) :lach)


    Ich finde solche Berichtigungen hier unter Kollegen DOOF!!! :M( :duel)