Guten Tag.
Zum Thema Elektrifizierung des US-Bahnnetzes wurde ja schon viel geschrieben und es gab schon zahlreiche Projektstudien, aus denen auch zum Leidwesen der US-Bahnfans nichts Reales entstanden ist.
Nun sieht eine neue, von der AAR durchgeführte Studie die Elektrifizierung von amerikanischen Güterstrecken als "nicht machbare Option" an. Eigentlich nichts Neues unter der Sonne, aber der Weg scheint damit endgültig vorgezeichnet zu sein, was zukünftige Lokantriebstechnik angeht.
Bei Progress Rail, Wabtec und Konsorten werkelt man ja ohnehin schon fleißig an der Zukunft...
Daraus Zitat:
"A newly released study commissioned by the Association of American Railroads (AAR) concludes that electrifying the U.S. freight rail network using overhead catenary systems is not a viable option. The analysis highlights financial, operational, and infrastructure challenges, estimating the cost of full electrification at $1.1 trillion—equivalent to nearly 50 years of combined net income from all six Class I freight railroads."
und weiter
"According to the study, electrification would introduce reliability risks, as catenary infrastructure could be vulnerable to extreme weather conditions and system failures that would disrupt freight operations. Additionally, the energy demand for an electrified network is estimated at 40–50 terawatt-hours annually, requiring extensive upgrades to the power grid, including new generation capacity from nuclear, solar, or wind sources."
Hier geht es zum ganzen Artikel:
Unfeasible electrification of US freight rail | Latest Railway News
Also sind die in diesem Strang vorgestellten Projekte der Lokindustrie wohl auf dem richtigen Weg.