Hallo,
die Landung und Sicherung ist klasse!
Wie hast du die Druckluftschläuche vom Anhänger zum Zugfahrzeug so gut hinbekommen? Draht um einen Stift gewickelt?
Gruß Michael
Hallo,
die Landung und Sicherung ist klasse!
Wie hast du die Druckluftschläuche vom Anhänger zum Zugfahrzeug so gut hinbekommen? Draht um einen Stift gewickelt?
Gruß Michael
Meine Variante ist aufwendiger, da geb ich dir recht. Aber ich hab ein kleinen splien das die Loks so gut wie möglich gleichmässig laufen. Dann schaffen Sie auch nicht gegeneinander.
Wenn Du z.B.bei einer Dreifachtraktion an dem Kupplungen siehst, das die mittlere auf die erste drückt und an dritten zerrt, kannst du beim fahrenden Zug der zweiten eine minimal geringere Geschwindigkeit (CV5) zuweisen und alle drei laufen wieder exakt gleich
Das bekommst auch einfach hin ohne Programmieren in dem die mittlere Lok als letzte laufen lässt, dann wird sie durch die Wagenmasse automatisch langsamer😉
Grüsse
Hallo zusammen,
ich habe die Letzten Tage auch 5 Loks eingestellt. Ist jedes mal 60-90 min. Arbeit pro Lok.
Ich nutze überwiegend ESU Lokpilot 5/ LokSound 5 Decoder und Programmiere es mit dem LokProgrammer. Das ist super einfach.
Ich benutze für die Geschwindigkeitsmessung ein Rollenprüfstand mit Messeinrichtung, der hängt am Programmer dran so brauch ich die Lok nicht ständig umsetzen.
Zum Vorgehen mach ich es wie Heiko. Ich fahr die Loks 30 min je Richtung warm und stelle dann die Höchstgeschwindigkeit vorwärts ein. Ich hab mich z.B. auf 65 mph festgelegt, dass kann ja jeder für sich festlegen.
Anschliessend wird der Rückwärtstrimm eingestellt das die Geschwindigkeit auch 65 mph beträgt.
Wenn das erledigt ist werden die Geschwindigkeitsstufen angepasst. Ich nutze dafür ein Lineares Geschwindikeitsprofil mit 28 Stufen. Hab gedacht das es am genausten ist wegen dem kann ich nicht sagen ob es mit der 3 Stufigen aufs selbe raus kommt.Nie probiert. Ich hab mir mal eine Liste mit den 28 Stufen und jede Geschwindigkeit gemacht auf die ich jede Lok einstellt. Man kann den Trimm noch so genau einstellen, auf manchen stufen hat man trotzdem 0,5-1 mph unterschied. Aber ich denk das ist okay. Mit Zug dran haben sie was zum schaffen
Ich fahr mit Anfahr- und Bremsverzögerung. Diese stell ich zum Schluss ein, immer mit einer Referenzlok. So fahren und bremsen alle Loks geschmeidig und ohne ruckeln. Gerade bei Langen Zügen im Kurven oder Weichenbereich ist mir noch nie einer entgleist.
Meine Erfahrung: ich habe an einem 6 Meter Zug drei Loks vorne laufen lassen und eine als Pusher am Schluss. Man kann schön beobachten das die Kupplungen in der Zug mitte entspannt sind und nicht gespannt. Daran sieht man das alles gleichmässig läuft.
Neue Loks lass ich erstmal alleine einlaufen das sich alles “einstellt“. Sonst kann man nach ein par stunden Betrieb wieder von vorne Anfangen mit dem Justieren. Rapido empfehlt z.B. 2h mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Richtungswechsel. Hab vorgestern erst die Anleitung gelesen. Roco empfiehlt 30 min je Richtung. Also selber nach gusto machen.
Hoff ich war jetzt nicht zu genau😉 Denk ohne Lokprogrammer ist das Programmieren über Cv sicher einiges aufwendiger.
Gruss Michael
Hallo Zusammen,
meine Reflectors von Smokebox Graphics sind heute angekommen.
Leiferzeit waren von Bestellung bis heute 10 Tage. Sehr zügig finde ich.
Bestellt habe ich 1x Weis und Gelb für die Loks und 3x gelb für die Wagen.
Versandkosten lagen bei 17.95€ + noch mal 13,36€ Zoll und DHL gebühr.
Zu den Versandkosten muss ich sagen das ich erst seit rund 1 Jahr mit dem US-Modellbahn Thema angefangen habe und alles unter 20€ günstig finde.
Von Kollegen habe ich gehört das es früher für unter 10€ kein Problem war. Für die Leute wo diese Zeiten kennen ist es natürlich teuer.
Für die Lok Refectors habe ich jeweils 6,95€ und die Wagen 3,95€ gezahlt.
Preis finde ich vollkommen Okay.
Mein Erster eindruck?
Ich finde die Reflektoren absolut klasse. Ich hab sie wie gesagt gerade eben aus dem Umschlag rausgeholt und noch nicht verarbeitet. Das wird noch eine weile daueren.
Aber für H0 finde ich sie sehr flach und bin auch gespannt wie sie an den Wagen wirken. (mag sein das es bei Spur N Wagen deutlich dicker rüberkommt)
Ich habe mal versucht die Fotos einzufügen, falls es nicht geht... seht es mir nach bin nicht so Forum Afin. Ist mein zweiter Beitrag hier.
Gruss Michael
Danke für den Tipp,
hab gleich mal welche bestellt. Geb gern bescheid wenn Sie da sind.
Hab die hier gefunden:
Gibts die auch in Deutschland zu beziehen?
Hast du eine bestimmte größe für die Streifen? Auf der Internetseite gibt es sie in 3 und 4“
Gruß Michael