Posts by traiNscale

    Morgen Marco

    Was verleitet dich zu dieser Annahme ??

    schönen Dienstag

    Gruß Peter

    Hallo Peter


    Der Gleisplan. Rein nur der Gleisplan, mit dem Schattenbahnhof wirkt auf mich sehr Europäisch (absolut nicht negativ gemeint). Also nicht falsch verstehn.

    Wie gesagt, ich bin gespannt wie die Anlage zum Schluss daher kommt, sprich was für ne Landschaft du da zaubern wirst.


    EDIT:
    Wobei ich nun das letzte Bild in Gross angeschaut habe, und sehe dass das hintere Gleis verdeckt ist, und vorne sich typisch ein singletrack dahin schlängelt.

    Sieht man gar nicht wenn man das Foto nicht in orginalgrösse anschaut :D


    Grüsse

    Marco

    Na da stell ich meinen Fuss mal rein.

    Für meinen Geschmack sieht der Bau aktuell sehr Europäisch aus, keine Ahnung warum aber ich lasse mich gern überraschen was für ne US Anlage du da zauberst.


    Grüsse

    Marco

    Hallo Martin


    Und auch alle anderen für die Hilfe und Erklärungen. Danke!

    Werd mir die Links mal geben und weiter mich ins The,ma einlesen. So wie es aussieht habe ich die Sub Division gefunden die ich brauche für mein projekt :)


    Grüsse

    Marco

    Danke für eure Antworten.

    Würde in Theorie heissen, ich baue Strecke XY (Feather River Canyon) dann würde es heissen Subdivision Feather River Canyon.

    Oder Division? Oder ist eine Sub Division dann wiederum nur einem Teil des Feather River Canyons zuzuordnen?


    Sprich Norden des Canyons kann sein ist Sub Divsion xy und Süden ist wiederum eine andere Division?


    jesses...


    aber ich werde weiter graben in den weiten des Internets.

    Danke so oder so

    Hallo US Bahner


    Ich habe mal eine Grundsätzliche Frage zum Thema SUB Divisions.

    Viele Modelbahner, schreiben oder sagen ihre Anlage gehört zur SUB Division xy oder so ähnlich.

    Ich wollte nun wissen, was hat es mit diesen SUB Divisions auf sich?


    Ich beschäftige mich aktuell sehr mit dem Feather River Canyon, und wie ich sehe sind dort 3 verschiedene Subdivisions vertreten?

    Was hat es damit auf sich?


    Kann mir dies allenfalls jemand erklären oder mir entsprechende Links vermitteln wo ich das ganze nachschauen kann?


    Das wäre Top.


    Danke und Grüsse

    Marco

    sieht klasse aus.


    würdest du allenfalls ein bisschen was über die Alterung erzählen?

    Farben, technik? sowas intressiert mich oft mehr als das Endprodukt haha.


    cheers

    Marco

    Hallo zusammen


    Ich hatte tatsächlich noch ein bisschen Zeit in meinen Ferien das Walthers gebäude fertig zu stellen.

    Ein Video über den Bau geht Heute auf meinem Youtube Kanal live.

    Aber hier noch ein Bild des "fertigen" Gebäudes. Der Bausatz ist wirklich sehr einfach gehalten, aber sieht aus meiner Sicht out of the box schon sehr gut aus.



    Am Sonntag war Videoschneide Tag :)

    Aber zuerst gab es mal ein gutes Frühstück mit toller Lektüre.




    Leider sind meine Ferien nun schon wieder vorbei und die Arbeitswelt hat mich wieder.
    Ich hoffe aber auch diese Woche wieder ein bizeli Zeit in meinem Keller verbringen zu können.


    Cheers
    marco

    Hallo zusammen


    Es ging etwas weiter an meiner Anlage.

    Das Loading Dock hat seinen ersten Beton erhalten.

    Sobald das ganze durchgetrocknet ist, werde ich es runter schleiffen.

    Allenfalls kommt dann nochmals eine feine Schicht dazu, aber das entscheide ich dann wenn es soweit ist.



    Dann habe ich ein kleines side project gestartet.

    Ich baue ein Walthers Kit Namens "Aunt Lucys House". Das Gebäude kommt mit Vissmann Gebäude beleuchtung und ist sehr einfach im zusammenbau.

    Aktuell wird das ganze noch geweatherd und dann zusammen gebaut.

    Über den ganzen Zusammenbau erstelle ich auch ein Video für meine Serie "lets build". Ich hoffe ich habe das Gebäude sowie das Video fertig bis ende Woche.



    Sodele das wars dann mal soweit.

    Nun geh ich wieder in den Keller weiter basteln.


    Cheers

    Marco

    Zwischen Straße und Graben sollte noch eine Leitplanke hin, die Amis sind da sehr sensibel was sowas angeht...

    guter Punkt! Danke werde ich allenfalls noch einbauen.


    @Marco:

    Da es ein Übungsobjekt ist, würde ich beim nächsten Mal die Felsen anders gestalten. Beim Diorama sieht das eher nach einem Lavastrom aus, der auch über den Betonbrückenkopf gelaufen ist. Dabei war der 'Fels' doch zuerst da.


    Gruß


    Ebenso danke für dein Feedback. Jetzt wo dus sagst ahahaha.

    Werde ich bei künftigen Projekten beachten.


    Danke

    Hallo zusammen


    Kommen wir nun zu den finalen Bildern meines Brücken Dioramas.

    So sieht das ganze aus, wen eine schöne Lok darauf Platz findet :)



    Aber noch fehlte das letzte Detail. Die Front und Seiten blenden.

    Diese habe ich aus Finnpappe erstellt. Dann an den Ecken verspacktelt mit dem feinen Modelbauspachtel von Bergswerk. geniales Zeug muss ich schon sagen.

    Dann habe ich es mit schwarzer Acrylfarbe schön gepinselt.


    Schon krass was so ein schöner Abschluss ausmacht.




    Wenn ich den nun endlich mal Zeit finden werde, dann werde ich ein paar Fotos meiner Loks schiessen.

    Aber eben, immer diese Zeit :)


    Ich hoffe euch hat mein kurzer Bericht zu diesem Diorama gefallen.

    Ich hätte da noch ein Diorama der Spur Z falls Interesse :)


    Grüsse
    Marco

    Hallo zusammen


    Gestern Abend war ich mal wieder ein Stock tiefer. Ich habe mir Gedanken über den Industrie Part (Sektion D) gemacht.
    Dieser wird nun obwohl noch lange nicht fertig, bereits zum ersten Mal umgebaut (haha wo führt das noch hin).



    Das Loading Dock wird entfernt, und lediglich durch eine Rampe mit einem kleinen Office ersetzt.

    Warum? So verdeckt das Gebäude die Sicht nicht auf die Güter Wagen, und auch nicht auf die Gebäude weiter hinten.



    das kurze Gleis wurde ebenfalls um ca. 20cm verlängert. So haben auf diesem Gleis nun sicherlich zwei Wagen Platz.

    Allenfalls wird es hinten links noch eine alte Laderampe geben, die zwar nicht mehr regulär benuzt wird, aber man könnte.



    Die Rampe baue ich nun von Grund auf selbst mit verschiedenen Materialien. mal schauen ob und wie mir dies gelingen wird.

    Aber so wie das ganze aktuell aussieht, gefällt es mir schon viel besser.



    Yoah und was ich aktuell sagen kann, das Industrie gebäude im Hintergrund, wird wohl doch auch verschwinden. Da habe ich nämlich auch noch ne Idee was ich dort machen könnte und für mich stimmiger wirken wird. Aber diese Idee musss noch etwas reifen und gezeichnet werden. Ich werde berichten ;)


    grüsse

    Marco

    Weiter geht es mit dem Baubericht


    Die Brücke wurde bemalt und gealtert. Dies mit verschiedenen Pigmenten sowie Washes von AK.




    Auch wurde reichlich Erde verteilt. Auch hier wieder die Erde von RTS.

    Dann wurde auch das Gleis eingesetzt und Geschottert.

    Und als das Gleis Geschottert war wurde erst mal alles duchgetrocknet.

    Der nächste Schritt wiederum war weiter Grün wachsen zu lassen. Hierfür verwendete ich verschiedene Gräser Sorten von RTS.



    Als auch dies alles durchgetrocknet war, wurde das Gleis gealtert.

    Hier habe ich am Gleis selbst mit Rust Enamel Produkten von AK gearbeitet.

    Das Schotterbett wurde mit verschiedenen Abteilung 502 Pigmenten gealtert. Diese sieht man im Bild.



    Das Diorama war soweit praktisch fertig.

    Es fehlen noch ein paar kleine aber feine Details. Doch dazu im nächsten Bericht mehr.


    Grüsse

    Marco

    hallo zusammen


    Acela kenn ich, war aber hier nicht die Idee. Ich baue die Dioramen meist um neue techniken zu testen. In diesem Fall auftragen via Airbrush.


    leporello die Farbe ist in der Tat unter das Klebeband gekrochen. Da wie richtig vermutet die Oberfläche etwas rauh. Overall bin ich mit der Paste aber ziemlich zufrieden.

    Ich denke ich werde diese auch auf meiner Anlage verwenden sofern benötigt.


    ---


    Nun gehts aber weiter mit dem Bau.



    Für die Landschaft verwende ich Mifoshape. Dieses Material habe ich mal Online bei einem Youtuber? Oder wars auf Insta oder Facebook ich weiss es nicht mehr entdeckt.

    Ist ein Produkt aus Holland. Ich finds genial, gerade zum shapen und nachbearbeiten einfach toll. Kommt im 1.5kg Sack und kostet nicht die Welt.



    Nach dem Trocknen kamen erste Washes auf die Landschaft. Hier arbeite ich mit verschiedenen Washes mit der Schwammtupf technik.



    Auf die aufgetragene Erde (RTS-Greenkeeper) kamen dann Grasfasern von 2mm sowie 4mm. verschiedene Mischungen damit auch der Randstreifen etwas tiefe bekam.

    Dann wiederum wurde die Strasse gealtert.



    Dazu verwendete ich Pigmente von Abteilung 502.

    Die Fahrspuren habe ich nach Auge aufgetragen. Kam soweit ganz gut raus wie ich finde.


    Cheers

    Marco

    Weiter geht es


    Nachdem ich die Brücke soweit eingepasst hatte und in etwa wusste wie das Diorama daherkommen sollte ging es an die Strasse.

    Hierfür verwendete ich ebenfalls ein mir neues Produkt. AK Interactive Asphalt Paste.

    Dazu auf beiden Seiten als "Randsteine" Evergreen Plastik. So liess sich die Paste auch perfekt abziehen, und eine mehr oder weniger Glatte Strasse kam dabei raus.



    Als alles durchgetrocknet war, ging es an die Linien.

    Zuerst wurden alle Linien Weiss gesprüht mit meiner Airbrush.



    Danach wurden die beiden mittleren Linien Gelb übersprüht.

    Als alles angetrocknet war, wurden die Abdeckstreifen entfernt. Ergebnis? Naja, geht besser



    Wenn ich die nächste Strasse malen werde, werde ich erst eine Farbe wählen die praktisch gleich aussieht wie der Untergrund. So werden die "Löcher" unter dem Abdeckband besser versiegelt.
    Ziel des Dioramas bereits erreicht. Nämlich wieder was gelernt ;)


    Und so sah das ganze dann aus zum Schluss:



    Als nächstes geht es an die Landschaft.

    Ich muss sagen. Landschaftsbau mache ich irgendwie am liebsten :)


    Cheers
    marco

    Hallo zusammen


    In diesem kurzen Bericht stelle ich euch mein leztes Diorama vor das ich gebaut habe.

    Auch hier wie in meinem Bauthread werde ich euch in mehreren Beiträgen berichten.


    Begonnen hat alles nach einem Workshop bei Marcel Ackle. Ich denke der Herr ist bekannt :) Das Tolle, er wohnt nur ca. 30 Auto Minuten von mir.

    Nach dem Workshop hatte ich die Idee, ein weiteres Diorama zu bauen und die erlernten Skills umzusetzten. Da ich noch einige Brücken an Lager hatte (und noch immer welche habe). Entschied ich mich für ein Diorama mit Brücke.

    Da ich ebenfalls Graffitis mag, und gerade neue Stifte bekommen hatte, wusste ich in welche Richtung es gehen sollte.


    Brücke zusammen gesetzt, grundiert, Farbe drauf gehaun und gealtert.

    Dann das Diorama sprich die Dimensionen entsprechend festgelegt und mit dem Aufbau mit Styrodur begonnen.




    Unter der Brücke hindurch, führt eine Strasse sowie ein Kanal.

    Da ich Wasser Features mag, muste einfach ein Kanal her. Und da ich nach wie vor verschiedene Produkte am testen bin, war das perfekt.


    Graffiti in der nah Aufnahme:



    Die Stifte REAL COLOR MARKERs von AK interactive sind der Hammer.

    Die Spitze ist nicht hart und die Farben sind einfach Top.

    Sie Decken sauber und trocknen sehr schnell.


    Das Grundgerüst fürs Dio war somit gesetzt. Nun ging es an die Landschafts gestaltung.

    Aber dazu später mehr.




    Grüsse

    Marco

    Hallo zusammen


    Kommen wir zum mehr oder weniger heutigen Stand. Der Berg in Sektion C nimmt weiter Gestalt an.




    Ebenso habe ich die Brücke zusammen gebaut, grundiert, farbe drauf geschmissen und gealtert.

    Mike und Bob prüfen die Lage der Brücke. Sie sind aktuell zufrieden, jedoch musste ich später feststellen dass ich die Brücke etwas verbreitern musste.

    Warum? Nun da es eine ganz leichte Kurve hat, bleiben die grossen 6 Achser hängen, ebenfalls mein 86 Fuss Boxcar. Daher musste ich zum einen die Kurve etwas flacher gestalten und die Brücke etwas verbreitern.

    Dies ist aber wenn man die Anlage anschaut praktisch nicht Sichtbar :)





    So und nun gibt es hier für euch noch das neuste Layout Update Video.
    Hier berichte ich zwar Hauptsächlich von der N Anlage, aber auch meine US Anlage kommt zum Zug.


    YouTube


    Nun wird es wieder Live Berichte vom Bau geben (sofern es etwas zu berichten gibt :) )


    Grüsse

    Marco

    Hallo zusammen


    Weiter geht es mit dem Bau des "Berges" in Sektion C der Kurve.

    Hier möchte ich am Ende einen Berg/Hügel andeuten mit einem Fluss im Vordergrund.
    Dann ist auch noch die Brücke an der linken Seite.




    Ich arbeite mit verschiedenen Schichten um den Berg zu bauen.

    Am Ende kommt eine schöne Schicht MIFOSHAPE drüber. Ich muss sagen, Mifo ist genial zum arbeiten und zum formen.


    Supervisor wie immer mit prüfendem Blick.




    Und so geht es stetig weiter mit dem Bau. Es ist schön zu sehen wenn aus einer Gleiswüste langsam eine Landschaft wird.


    Grüsse

    Marco