QuoteOriginal von Trainmaster
Ja toll, und 4nscale.com pennt ...
Scheint aufgewacht zu sein!
Gruß,
Markus
QuoteOriginal von Trainmaster
Ja toll, und 4nscale.com pennt ...
Scheint aufgewacht zu sein!
Gruß,
Markus
schau mal hier hinein: http://www.us-modellbahnen.de/…b165cc0f64c3b35b378501f9d
ich habe mir in folge dessen 2 sets von den Katos gekauft und bin begeistert, sind absolut top!
Hallo,
so wie ich das bis jetzt verstanden habe, hat UPS für den Versender den vorteil, das UPS alle Zoll Formalitäten und ähnliches übernimmt und dem Absender somit Arbeit abnimmt. Inerhalb der USA ist UPS auch nicht Teurer als andere Dienste. Deshalb nehmen viele US Händler den (für sie) einfacheren Weg. Das das für den Empfänger die schlechteste Methode ist, bekommen die wenigsten mit.
Soweit mein halbwissen, auf das man mich korrigiere!
Markus
Hallo,
@steve4: Hey, gute Idee.
Also: hat jemand zufällig so einen drucker und würde mir den gefallen tun und mir ein paar sachen drucken? Ich Zahle natürlich auch dafür!
Markus
Hallo,
ähm, naja, also das Geld wüsste ich dann aber doch anders besser anzulegen...
Ich werden wohl eine der anderen Methoden versuchen. Bin mir aber noch nicht sicher welche...
Markus
Hallo,
immer wieder schön, wie viele Antworten man hier bekommt!
Na dann werde ich mir mal überlegen, was für mich die günstigste, einfachste und schönste Methode ist. Einen neuen Drucker wollte ich mir eigentlich nicht kaufen, zumal ich einen Laserdrucker zur Verfügung habe... Ich könnte mir natürlich auch die Decalbögen kaufen... lohnt sich das? Hat da vielleicht einer ein vorher nachher Bild oder sowas? Ist zwar schon ein wenig her, aber mit Decals hab ich aus meiner Jugend schon einige Erfahrung...
Markus
Hallo,
Kermit: danke, ich werde dann einfach mal ausprobieren und gucken was gut aussieht!
CP-Beaver: Ich muss zugeben, dass sieht schon nicht schlecht aus, aber mir gefallen halt andere Farben besser!
Ach ja, hab da noch ne Frage, will dafür jetzt nicht ein neues Thema aufmachen: Ich habe 3 C44-9W von Kato aus der ersten Produktion und die haben ja unbeschriftete Numberboards und das sieht irgendwie doof aus. Hat jemand eine Idee, wie ich das am besten ausbessern kann?
Markus
Hallo Daniel,
eigentlich hab ich nichts gegen CP, nur die Farben... naja muss jeder selber wissen!
Ja, ich denke es wird BNSF sein, am liebsten hätte ich ja die SD70MAC in der Heritage II ausführung, allerdings sind die zur Zeit recht schlecht zu finden, zumindest habe ich bis jetzt kaum vernünftige Angebote gefunden.
Falls da jemand nen Tipp hat: her damit!
Mal was allgemeines: Wie viele Wagen kann man den wohl so im Schnitt pro Lok planen?
Markus
Guten morgen,
Danke euch beiden, aber ich glaube CP ist mir doch zu rot! Ich werde mir das wohl alles noch ein wenig überlegen! Wie gesagt, noch stehe ich am Anfang, aber mein Ziel ist es schon, irgendwann eine funktionstüchtige Anlage zu haben, mit zumindest halbwegs vernünftiger realistischer Zusammenstellung von Rollmaterial, kein totales Chaos, ausserdem kenn ich mich ja, den wenn ich mich nicht festlege, dann will ich viel zu viel und das nimmt nie ein glückliches Ende! Also ist meine Idee: jetzt viele Gedanken machen, damit ich das später nicht mehr machen muss!
@sschar: ich hab so das Gefühl, dass ich noch mitten in der Asche drin bin... mal gucken wann ich rauskomme, ich werde mich dann melden!
Markus
Hallo,
hmm, also ich habe mich jetzt doch auf die Kato festgelegt, allerdings bin ich mir bei UP nicht mehr so sicher, erstmal mag ich diese dämliche Sache mit den Gebühren nicht, zweitens mag ich eigentlich die Santa Fe viel lieber, möchte aber auch modernes Material haben... Werde deswegen wohl doch bei BNSF landen, irgendwo muss ich ja dann doch einen roten Faden beim Sammeln haben, den für alles fehlt mir dann doch irgendwo das Geld! Von der Optik mag ich ja beides...
Naja, ich werd mal noch ein paar Nächte drüber schlafen, bevor ich order! Man möge mir meine Verwirrtheit verzeihen...
Markus
Hallo,
@Daniel: Danke,
habe denen schon eine mail geschickt, aber laut infos auf der Seite hängen die beim Mails bearbeiten gut 2 Wochen hinterher, könnte also noch ein wenig dauern, bis ich eine Antwort bekomme. Ich hoffe die beeilen sich ein wenig. Mal gucken, ich hoffe der service ist da besser als bei whosale...
Markus
Hallo,
erstmal danke für eure Hilfe!
Habe mich jetzt wohl erstmal für UP standart Wagen (wohl von Kato) entschieden, weiß nur noch nicht so recht, wo ich die Kaufen soll. ebay.com ist zur Zeit wirklich nicht gerade günstig. Allerdings hab ich bei whoesaletrains bis jetzt noch nicht herrausgefunden, wie die ihre Ware versenden, und was ich bis jetzt hier im Forum gelesen habe, spricht ja nicht unbedingt für WST (wegen UPS)! Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps, wo man sicher, günstig und ohne große Folgekosten (Zoll etc.) an solche Wagen kommt?
Markus
Hallo,
@ Mathias: es sei dir verziehen!
@ Felix: in einer Vitrine sieht das bestimmt auch nicht schlecht aus, naja müsste erstmal aufräumen!
@Daniel: ebay.com hab ich auch schon als Jagdgebiet endeckt, dort habe ich auch schonmal zwei Loks ersteigert! wenn ich da etwas günstiges finden würde, wäre das schon nicht schlecht. Die Katos wären mir ja auch am liebsten, aber der reguläre Preis ist ja doch etwas höher.... Allerdings bin ich mir bei so einer Bestellung nicht so ganz sicher, weil ja doch nicht nur Porto bezahlt werden muss, sondern noch ein paar andere Sachen dazu kommen.
Markus
Hallo,
@simon: danke für die Infos, hast mir sehr weitergeholfen. Bin schon eifrig am forschen, was mir den wohl am besten passt und vor allem, was ich mir leisten kann! Soll ein schöner UP Train werden.
Allerdings weiß ich zur Zeit noch nicht genau, wohin mit der Kohle und auch noch nicht, wie lang das Ding insgesamt werden soll, denn noch ist ein wirkliches Layout nur ein Traum, werde das also alles nochmal gut durchdenken. Nicht das ich nachher mit 10 Wagen da stehe und dann keine vernünftigen mehr dazu bekomme!
Mathias: hast du andere Erfahrungen gemacht? Ach ja: gibt es von BLI auch N Modelle, ich dachte es gäbe von denen nur H0 Modelle!?
Gruß,
Markus
Hallo erstmal,
ich bin sowohl in sachen Forum, als auch in sachen US Modellbahn ein ziemlicher Neuling, also entschuldigt bitte dumme Fragen!
So, und nun zur eigentlichen Sache: ich stehe vor meiner erstern größeren Anschaffung, habe zwar schon ein paar Loks, aber ich bin ja ehr der Sammler Typ, also muss mehr Material ran. Ich würde mir jetzt gerne einen Kohlezug zusammenstellen und da gibt es ja sowohl von Athearn als auch von Kato die BethCon Coalporter. Gibt es hier vielleicht Leute, die beide haben und mal einen kleine Vergleich machen können? Bisher besitze ich nur Kato Produkte und bin damit sehr zufrieden, aber ich bin ja offen für neues. Würd ja am liebsten alle kaufen, aber bin leider nur ein armer Student...!
Ach ja: meine Spur ist natürlich N!
Markus