Ich muss auch nochmal sagen: Beeindruckend! Danke fürs zeigen!
Grüße,
Markus
Ich muss auch nochmal sagen: Beeindruckend! Danke fürs zeigen!
Grüße,
Markus
trackplan ? hätte mich erstaunt, wenn du den begriffen hättest . es gibt auch keinen gezeichneten. es sind jedenfalls 3 mainlines als loop. dazu sidings, zwei yards, eine engine facility. so ca 160 weichen und 450-500m geleise. weiss es nicht so genau.
Na hauptsache du behälst die Übersicht und es gibt keine Unglücke!
Etwas neidisch ist man da schon, aber mir wäre das wohl einfach zu viel Arbeit!
Grüße,
Markus
....minim grösser als 80x160cm ...
Ich muss wohl mal die Bedeutung von "minim" nachschlagen!
Grüße,
Markus
Hammer! Sehr stimmig!
Dem Trackplan konnte ich nicht zu 100% folgen, dafür war es doch zu viel!
Grüße,
Markus
Absolut richtig!
Ich freue mich über jedes Bild und jeden Bericht dazu. Man sieht immer wieder neue Ansätze für Probleme die man selber hat und kann dies dann wieder übernehmen. Vor allem auch, wenn man selbst noch nicht all zu viel Erfahrung hat. Ich habe da schon so eingies von dir gelernt/kopiert!! Wie du schon sagst, dafür ist das Ganze hier ja auch da!
Wie schon so häufig gesagt: weiter so!
Grüße,
Markus
Nicht nur, dass die Abstände kürzer werden, die Berichte werden auch noch Ausführlicher!!!
Vielen Dank für den Bericht! Wieder viel gelernt!!
Grüße,
Markus
Sehr schöner Bericht!
Vielen Dank und weiter so!
Grüße,
Markus
Hatte jetzt auch lange nichts mehr!
Grüße,
Markus
Sieht gut aus! Bin auf den Forttschritt gespannt!
Grüße,
Markus
Das ging jetzt aber irgendwie fix. Und über den Newsletter gab es soweit ich das sehe auch keine Info.
Komische Nummer. Was auch immer dahinter steckt.
Grüße,
Markus
Nope, entgegen viele Ansichten muss das nicht der Fall sein.
Zumal ich den Raum noch für viele andere Dinge nutze.
Habe ein ähnliches Thema. Erfordert dann zwar teilweise Kompromisse (bzw. kreative Lösungen), aber nicht jeder hat einen Raum, den er nur für die Anlage alleine nutzen kann/will.
Ich habe noch keine bestimmte Ecke, aber es wird eher urban, also Rand einer mittelgroßen Stadt mit ein paar Industrien.
Von da aus geht's durch ein Industriegebiet raus zu einer Kleinstadt und zurück.
Es wird keine bewaldete Gebirgsstrecke. Zumal ich ja Point-to-Point Betrieb machen werde.
Stand jetzt die ehemalige Kreuzung einer PRR Secondary Mainline und einer NYC Mainline.
Conrail Country also. Ehemaliger Yard mit Interchange, aber alles zurück gebaut mit reichlich Andeutungen auf frühere Gleisverläufe.
Da gibt es ja noch weit mehr als Gebirge. Ich finde gerade die kleinen Städte mit unterschiedlichen Industrien und vor allem sehr viel Historie (besonders bzgl. Eisenbahn) sehr spannend. Ich hab da mal in so einem Städchen mitten im Herzen Pennsylvanias ein halbes Jahr studieren dürfen. Die Gleise führten da mitten durch den Ort und über dem Campus, Luftline ca. 5 Meter an meinem Zimmer vorbei.
Grüße,
Markus
Ein Raum muss für eine Anlage also gar nicht leer sein?
Bin gespannt was daraus wird. Und natürlich auf den Gleisplan!
Pennsylvania finde ich ein super spannendes Thema. Hast du eine bestimmte Ecke im Blick?
Grüße,
Markus
Wer war es? Genesis? Eine US Marke brachte alle 20.
Dazu fällt mir gerade ein, dass Fox Valley alle 20 in N gebracht hat. Vermutlich jedoch nicht mit ganz so vielen Varianten Athearn.
Naja, eigentlich ist es: Deppen sind online.
Ist das die offizielle Variante?
Nun, ja, die Ankündigung ist definitiv wachsweich. Es wird nur ausgesagt, das es der Start einer Sammelserie über Heritage Lokomotiven ist. Es wird Nichts gesagt ob es jetzt alle Loks der NS sein werden, noch ob sich die Sammelserie auf NS beschränkt. ES44 gibt es in Sonderlackierungen auch bei CN, CSX, BNSF. Habe ich eine Road vergessen? Bei UP sind es ja nur SD70ACE, WIMRE. Ein Grund mehr, diese Lok auch zu bringen ...
Wenn die die alle bringen wollen, müssen sie die Schlagzahl aber erhöhen, wenn sie irgendwann mal fertig sein wollen!
Absolut wachsweich. Man könnte unterstellen, dass Sie erstmal gucken wie die ankommt und dann entscheiden wie sie das durchziehen....
Grüße,
Markus
Doofe sind Online
Großartig!!
Danke!!!
Grüße,
Markus
Noch ein PS: 1.500 in Märklin plus 300 bei Trix. Naja die 300 Trix sind limitiert, 1.500 ist m.E. eher eine normale Stückzahl. Im US Markt sind 1000 Modelle einer Betriebsnummer schon eher ungewöhnlich, da sind 500 schon viel, bei 4 oder 5 Nummern gleichzeitig aber auch direkt 2.000 Modelle.
Danke für die Einschätzung. Genau davon hatte ich überhaupt keine Ahnung.
Grüße,
Markus
P.S.: was ist DSO?
Aber mal ehrlich: Sammelserie und dann irgendwann mittendrin Schluss machen? Okay wäre Märklin: Eben nix Halbes und nix Ganzes....
Ist schon richtig. Schön ist es nicht, Sinn macht es nicht aber das heißt ja nicht, dass man es nicht trotzdem machen kann. Und bei Märklin würde das wie du schon sagst nicht völlig überraschend sein. Ohne Releaseplan oder ähnliches wissen die meisten Kunden in dem Fall vermutlich wohl eh nicht, was sie erwartet.
Grüße,
Markus
Naja, Märklin schreibt es ja im Prospekt, Beginn einer Sammelserie von Heritage-Lokomotiven. Und die NS hat eben 20 Stück, 10 GE und 10 EMD.
Absolut richtig, da steht "Beginn einer Sammelserie". Da steht nichts davon, das diese Sammelserie alle Heritage-Lokomotiven enthält. Aber gut, soll nicht mein Thema sein. Ist ja nichtmal meine Baugröße!
Bei dem Bigboy muss man sich ja nicht nur überlegen, ob man sich den leisten kann, sondern auch noch wo man den hinstellt. Wenn ich mir dann noch überlege, was ich mir alles allein für den Wert der zugehörigen Vitrine kaufen könnte....
Warum du jetzt Bielefeld ins Spiel bringst ist mir allerdings nicht klar!?! Es ist doch allgemein bekannt, dass es die Stadt NICHT gibt!
Grüße,
Markus
Heute um ca 9.30 hatte ich den Fehler mal wieder.
Grüße,
Markus
.....in limitierter Auflage, Märklin 1500 Stück, Trix 300 Stück.
Ich hab da 0 Gefühl für: Ist das viel oder wenig? Limitiert ist immer wenig Aussagekräftig.
Grüße,
Markus
Schraddel : mich würde ja interessieren, ob dich diese Antworten jetzt irgendwie weiter gebracht haben!?
Grüße,
Markus