Beiträge von praderbz

    Puh, ich habe an der Signalelektronik von Hazeltine, Fremont, Gauntlet, (kommen da noch Module?) gegrübelt. Die Dinger laufen auf Mikrocontrollern, aber man hat ja nicht immer Lust, bei einem neuen Module umständlich lange im Quellcode herumzutüfteln, und nebenbei müssen Nicht-Eingeweihte sich erst mal da drin zurecht finden.
    Darum soll's eine frei konfigurierbare Variante geben, welche am PC mittels Windows-Tools mit ein paar Klicks zusammengefriemelt werden kann. Wenn schon kompliziert, dann richtig, habe ich mir gedacht, und deshalb wird jeglicher Wollmilchsau-Schnick-Schnack eingebaut, z.B. alle amerikanischen Signaltypen werden unterstützt (searchlights, tri-lights, PRR, B&O, ... ). Wie einfach das Ganze schlussendlich wird, ... tja, man wird sehen. :wacko: Zumindest macht es Spaß, wieder ein bisschen in die Tasten zu hauen. :geil:


    Grüße
    Michael


    http://signals.us-modellbahn.net
    Danke an die Hoster dieser Seite!

    zum EBFÖPro schauen, dort gehn sie auf dich los wennst ein Wort falsch schreibst.

    Dafür hat das EBFÖPro eine Reputation als äußerst qualitätsvolles Forum, sowohl inhaltlich als auch formal (NB: Ohne dass ich dies diesem Forum abspreche, sollte jemand diesen Gedanken vermuten!).


    Grüße
    Ein häufig besagtes Forum nutzender Michael

    Zitat

    Original von joerg810
    Hi,


    Was sind das für Teile, die da in den Weichen liegen ?


    Gruß
    Jörg


    Vermutlich die Weichenheizung (Heißluft).



    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Felix Leiter


    Kann man die Tortoise auch digital ansteuern?


    Nein. Dazu ist ein Funktionsdekoder notwendig. Am besten siehst du dich mal auf der Digitrax-Seite bei "stationary decoders" um.
    Alternativ gibt's ebenfalls von Circuitron die "Smail", welche eine Tortoise mit DCC-Dekoder in einem ist.

    Hi Dirk,


    ich habe in einem gelangweilten Moment ein bisschen eine Systemarchitektur gezeichnet. Es stellt das dar, was ich vorher schon erwähnt hatte; ich zitiere mich hier mal selbst:


    Zitat

    Original von praderbz
    Da die Aufgaben der Signalisierung sich stets wiederholen, würde ich dann Schnittstellen definieren, über die Zustände und Daten von einem Punkt (Signal, Kontrollpunkt, ...) an den nächsten übertragen werden. Persönlich bevorzuge ich eine strikte Trennung der Funktionsebenen "Sicherung" und "Steuerung". Erstere stellt die signaltechnische Sicherheit her, und wird nie aktiv vom Benutzer beeinflusst. Die "Steuerung" stellt die Schnittstelle für Bedienung und Anzeige zur Verfügung.



    Hier der Link zum PDF: http://signals.us-modellbahn.net/files/SIG/misc/sys-arch.pdf


    Mit CP und APB meine ich einen Control Point, und ein automatisches APB-Intermediate, wie sie zwischen CPs stehen. Das sind aber nur Beispiele, die aber alles wichtige abdecken dürften, wenn sie in der Funktion nicht allzu eng definiert werden.


    Die gelben Pfeile zwischen den CPs stellen die Sicherungsebene dar. Da würde ich folgendes reinpacken, auch wenn es am Beginn noch nicht voll genutzt wird:
    - Signalaspekte: was zeigt das nächste Signal? (Signalfolgen also hier regeln)
    - Besetztstatus: ist die Strecke frei im Block?
    - Richtungsinformation: kommt ein Zug entgegen, bzw. ist die eingestellte Richtung entgegengesetzt?


    In die Schnittstelle zwischen Anzeige und Sicherung:
    - Signalzustände
    - Gleiszustände
    - ?


    Die Zugbeeinflussung würde ich auf unterster Ebene ansiedeln, denn sie muss von dem darüberliegenden nix mitbekommen. Je dümmer, desto besser.


    Den Automatismus, tja, damit habe ich keinerlei Erfahrung, aber wenn man sich so die realen Systeme anschaut, dürfte der in der Top-Ebene, sprich Steuerung und Anzeige am besten aufgehoben sein. Quod erat demonstrandum ;)


    Mir fällt gerade auf, dass ich genau diese Architektur bei meinen Modulen verwende ...
    Na, ist mal eine Idee, vielleicht hilft sie dir weiter


    Grüße
    Michael

    Hallo Dirk


    am Beginn würde ich versuchen zu definieren, was du als Endprodukt möchtest. Mir fallen da folgende Punkte ein, die teils auf einander aufbauen:
    - Signalsystem: CTC, ABS/APB, manueller Block (z.B. PRR), ...
    - Gleisbesetztmelder für Gleichstrom: welche geeignet, ... (benutze selbst DCC, darum keine Ahnung)
    - Weichenansteuerung: manuell (z.B. APB), gesteuert (z.B. CTC)
    - Gleisplan: wo braucht es Signale? Was sollen und müssen sie jeweils zeigen?
    - Funktionsgrad: vorbildgerechte Sicherung? Signalbilder direkt stellen? ...


    Da die Aufgaben der Signalisierung sich stets wiederholen, würde ich dann Schnittstellen definieren, über die Zustände und Daten von einem Punkt (Signal, Kontrollpunkt, ...) an den nächsten übertragen werden. Persönlich bevorzuge ich eine strikte Trennung der Funktionsebenen "Sicherung" und "Steuerung". Erstere stellt die signaltechnische Sicherheit her, und wird nie aktiv vom Benutzer beeinflusst. Die "Steuerung" stellt die Schnittstelle für Bedienung und Anzeige zur Verfügung.


    Ich darf dich auf meine Seite http://signals.us-modellbahn.net hinweisen. Vielleicht findest du dort eine Anregung. Ich denke da insbesondere an APB. Als Grundlagenliteratur ist auch Carsten Lundstens Seite http://www.lundsten.dk empfehlenswert; ich habe mein APB mit seiner Hilfe aufgebaut.



    Da du low-current-LEDs ansprichst, gehe ich davon aus, dass du die Signale im Selbstbau machen willst? Ansonsten gibt es viele kommerzielle Anbieter, in N z.B. Atlas, NJ International. Die Ansteuerung wird sich dabei nach ihnen richten müssen.


    So viel erstmal von mir
    Grüße
    Michael

    Hallo Dirk,


    Zitat

    Original von Morten
    So werde ich mich den america-n Normen anpassen


    Das ist keine americaN-Norm, sondern eine RP. Das ist mehrfach erwähnt und sollte auch so verstanden werden.
    Allerdings freut mich als Entwickler deine Absicht sehr :yaya: :)



    Zitat


    Hat denn schon jemand die Signalansteuerungen im Selbstbau erstellt? Ich baue analog.


    Ich habe das auch im Selbstbau gemacht ?( Allerdings mit Elektronik. Willst du das mit Relaisschaltungen aufbauen? :geil:


    Edit: Oder meintest du analog im Sinne der Unterscheidung analog/digital?


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von Morten
    Ist der Signalisierungsvorschlag von america-n universell verwendbar, ohne zu sehr an der Realität vorbeizuschrammen?


    Sagen wir so: mit einigen bahnspezifischen Abstrichen ist es für die westlichen Bahngesellschaften universell.


    Zitat


    Die Folge der Signalbilder wurde, wie die Signalbilder selbst, der SP Central Region TT von 1996 entnommen.


    Ich bin dabei, in der Software Unterstützung für östliche Bilder, sprich limited speed, medium, und slow zu einzuführen. Die Sequenzen der Bilder müssen dann halt irgendwie sinnvoll verknüpft werden. Sprich ein östliches Medium könnte von einem westlichen Signal mit Approach diverging angezeigt werden. Und Limited als advance approach. Aber das muss ich noch überlegen.


    Michael

    Zitat

    Original von Steve4
    ist ja alles schön und gut aber was mich interessieren würde, ist das ein IKEA stuhl oder wer ist der hersteller... ?


    Ich geb's ja zu, ich war zu faul, die widerspenstigen Flachbandkabel zu biegen :evil:
    Darum ist alles ausgebreitet :(


    Oder interpretiere ich deine Antwort falsch?

    Hallo zusammen,


    in Vorbereitung auf Ãœbach-Palenberg habe ich den Prototypen des Hot Box
    Detectors einbaufertig gemacht.


    Ich habe in der Zwischenzeit ein paar Änderungen angebracht.
    Das Gerät ermittelt jetzt Achsanzahl, die Zuggeschwindigkeit und
    die Zuglänge in Modell-Fuß.Der Umrechnungsfaktor kann wie gehabt
    eingegeben werden.
    Weiters können die drei Ansagen (eben Achsanzahl, Geschw. und Länge) einzeln
    zu- und abgeschaltet werden, je nach Bedürfnis. Am Display werden aber alle
    ausgegeben.


    @Kutscher: Die Tastatur war einfacher als gedacht, und wird für das
    Rekonfigurieren eingesetzt.
    Sobald die Gleise am Modul gelegt sind, gibt's die finalen Tests :cheer) :P


    Achtung: das ist ein Prototyp! Dementsprechend sieht er auch aus.
    Bei Interesse (was ja schon einige von euch gezeigt haben), werden wir
    Platinen und Frontplatte, und fertig bestückte Geräte anbieten.




    Grüße
    Michael

    Hallo zusammen,


    ich habe Hazeltine fertig ins Zwischenstadium elektrostatisch begrünt. Die Masten sind lackiert und aufgestellt, und auch die Signale funktionieren wieder.



    Es fehlen noch einige Sachen, wie Schotter, Sand, ein paar Büsche.
    Endlich :cheer)


    Grüße
    Michael

    Zitat

    Original von bigboy4015
    Eine 3600 hp C30 ist mir unbekannt. Selbst als Prototyp nicht weil da GE immer in der Logik blieb.


    Die Maßeinheit ist dabei wichtig. hp und PS werden unterschiedlich ermittelt.


    PS ist höher, einen festen Faktor gibt es nicht, die einen sagen er wäre 1hp = 1,1 PS, andere sagen 1,2PS (was dann 3.600 PS = 3000 hp wären)


    Ich dachte immer, es wäre 1,016; sprich 1000 PS sind 1016 hp. Leider habe ich dazu jetzt keine Quelle. Ich werde aber mal nachsehen.


    [SIZE=1]Edit: Einheiten waren vertauscht 8o:motz: [/SIZE]

    Appaloosa Jct. (mp) - Die Modernisierung der Strecke Sarah Creek nach Sand Pit Jct. schreitet weiter voran. Während die ballast gang, welche das Gleisbett reinigt und neu schottert, noch einige Meilen im Westen stecken geblieben ist, wurden nun die von Montana Poles aus Butte, MT produzierten Freileitungsmasten angeliefert. Unser Foto zeigt den zukünftigen Kontrollpunkt East Hazeltine, wo Arbeiter von Union Switch & Signal mit dem Aufbau der Signaltechnik beschäftigt sind. Am neu errichteten Siding-Gleis stehen zwei Wagen.