Abgefahren ... im wahrsten Sinne.
Posts by Spooky
-
-
Die Frage kann ganz leicht beantwortet bzw. nachgelesen werden: auf der vereinseigenen Webseite.
"Wichtiger Hinweis
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund von Zeitungsberichten, die nicht von uns initiiert worden sind, ist der Eindruck entstanden, wir hätten geschlossen oder würden in den nächsten Tagen kurzfristig schließen.
Dem ist nicht so! – Unsere Ausstellung ist in vollem Umfang geöffnet und es sind alle Bereiche der Ausstellung auch weiterhin in vollem Umfang zu besichtigen.
Richtig ist, dass nach fast 10 Jahren in Fürth/Odenwald die Besucherzahlen aufgrund des Standortes nicht mehr signifikant steigerungsfähig sind und es somit aus betriebswirtschaftlichen Gründen notwendig und sinnvoll ist, an einen zentraler gelegenen Standort zu wechseln, zumal wir neue Anlagen und museale Exponate integrieren möchten, die platzmäßig nicht mehr in die vorhandene Ausstellungshalle passen würden.
Aufgrund dieser Vorbereitungsmaßnahmen, die zum Teil schon seit letztem Jahr an anderen Standorten vollbracht werden, haben wir seit 04.02.2019 außerhalb der Ferien- und Feiertagszeiten dauerhaft geänderte Öffnungszeiten. Wir bitten dafür um das Verständnis.
Eine Terminisierung für einen möglichen Umzug ist momentan noch nicht möglich, da Logistik, Brandschutz, Baurecht und viele andere Themen die Planungen inhaltlich und insbesondere zeitlich beeinflussen.
Auch ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Anlagen an dem neuen Standort gezeigt werden können, nutzen Sie daher die nächsten Wochen für einen Besuch in die Modellbahnwelt Odenwald und nehmen Sie die Gelegenheit wahr, z.B. eine Führung hinter den Kulissen zu buchen.Bitte informieren sich daher über die aktuellen Öffnungszeiten, insbesondere in den Ferien und an Feiertagen hier auf unserer Internetseite.
Sobald es genaue Informationen für einen Umzug gibt, werden wir Sie natürlich hier entsprechend informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Modellbahnwelt Team Odenwald"Vielleicht passt Sherman Hill ja einfach nicht mehr ins Konzept.
-
Kleines Update? Hallo?
Sehr interessante Arbeit. Mach gern weiterhin ein paar kleine Berichte dazu.
-
Denis, was sieht deiner Meinung nach nicht so gut aus? Wenn man CC in mehreren Schichten reintröpfelt und zwischendurch immer durchtrocknen lässt, wird es ganz klar und ein Linseneffekt stellt sich am Ende auch ein. Aber auch hier gilt, langsam und mit Geduld, einen Schritt nach dem anderen.
-
Jepp, rausreißen und mit neuem Leben füllen.
-
Bin sehr gespannt, wie es weitergeht. Das Projekt gefällt mir.
-
Hallo Lutz, klingt überzeugend. Kannst du bitte mal ein Foto mit dem eingebauten Sugar Cube machen? Sitzt er anstelle des originalen Lautsprechers oder unter der Cab?
-
Also den MOW Train finde ich allererste Sahne!
-
Ist zwar leicht off topic, aber in meinem Patagonienurlaub ist mir auch aufgefallen, dass der Himmel dort viel blauer und klarer ist als hier zum Beispiel. Wirkte auf mich fast schon unwirklich, wie ein Foto mit Polfilter. Und auf einer Modellbahnanlage als Hintergrund hätte ich das wohl als unrealistisch abgetan. Aber siehe da ...
-
Die Boards haben keine eigene Programmierung wie z.B. neuerdings die ESU-Boards. Zusätzlich zum Decodersteckplatz gibt es die üblichen genormten Eingänge und Ausgänge. Beim Licht gibt es noch die Trennung für Bulbs und LEDs. Meist mit Keep Alive ausgerüstet.
Es sollte also mit ESU-Decodern kein Problem geben.Ergänzung: in den Warrantys steht auch eindeutig, dass sie NMRA-kompatibel sind.
-
Keine Ahnung was da bei dir passiert, aber mit JMRI und Sprogg gehen die eigentlich wunderbar zu programmieren.
Aber egal, jeder hat halt seine Präferenzen. Mir kommt kein ESU mehr ins Haus. -
Hatte ich dir doch alles mit verlinkt.
Ansonsten unter Learn / Programming -
Du findest auf der Webseite von TCS die 4-CV-Programmiertools für Steam und Diesel-Decoder. Hier das Diesel-Tool.
Function Button Control
Map Sounds to Function
Diesel Sound Set deines Decoders auswählen (vermutlich 4)
Prime Mover Ignition
Funktionstaste wählen
Wert für CVs 201 bis 204 ablesen und direkt nacheinander programmieren (1 / 8 / 4 / 242) -
Ne, besitzt der eine Micha nicht mehr.
Er hat nur einen Lösungsansatz angeboten. -
CV 321 von 20 auf 36 und die CV 337 von 24 auf 40 ändern. Beide CV liegen im Index Bereich 4098, also ist vorher die CV31 auf 16 und die CV 32 auf 2 zu setzen.
-
Also grundsätzlich gefallen mir die Bilder auch immer wieder. Vor allem der erste Blick.
Dennoch gibt es auch hier wieder Dinge, die eigentlich nicht passen und dann doch schnell auffallen. Hier zum einen die in der Dunkelheit vermutlich nicht wachsenden Grasbüschel und dann die Graffiti-Tags an der Wand und die Warnleuchte, die meiner Meinung nach beide nicht zu den alten Boxcars passen wollen.
Aber wie gesagt, mir gefällt, was du machst. -
Du findest im WWW auch zahlreiche Seiten, auf denen du die notwendigen Vorwiderstände anhand der LED-Spezifikationen errechnen lassen kannst. Einfach bei Tante Goggel "led vorwiderstandsrechner" eingeben.
-
Erinnert mich sehr stark an eine typische amerikanische Fußgängerampel.
-
Dem schließe ich mich an. Habe mit beiden (SPROG und PR3) programmiert.
-
Gab es letztes Jahr hier in DD mit einem (ich glaube) Chevy Bel Air. Der sah richtig topp aus. Vorfahrt genommen von einem Audi, die komplette Front zerfetzt ... Schrott. Aber auch da zum Glück nur leicht Verletzte.