Posts by Acela

    Achso, also die Etikettendrucker von Brother sind "echte" Drucker die das ausdrucken, was du willst, bzw mit dem mitgelieferten Editor erstellst. Ich nutze ihn wie gesagt für Briefmarken, Beschriftung der Rollmaterialkisten, Etiketten mit meinem Logo für Auftragsarbeiten etc.

    Wenn Du öfterns programmierst empfehle ich Dir den PTB-100 von Soundtraxx zu besorgen und zwischen Zentrale und Programmiergleis zu schalten, dann hast Du mit keiner Soundlok mehr Probleme beim Pogrammieren...

    Die ALP45DP die auch in die Penn Station kommen sind mit 14'-5" angegeben, ich glaube nicht das die 2 Inch einen Unterschied machen. Die 15 Fuß sind das Minimum bei einigen Gleisen, evtl gibts das Beschränkungen...


    Es weicht nicht in Spannung oder Frequenz ab, sondern nur in der Höhe des Fahrdrahts.

    Doch, macht es, siehe mein Beitrag weiter oben. Washington bis ein Stück nördlich Penn Station ist 25Hz, bis New Haven dann 60Hz.

    Ich fand diesen Satz: "They will primarily draw power from overhead catenary wires but will switch to battery mode when operating in and around Penn Station, where the electrical system differs."


    Der südliche NEC einschliesslich Penn Station hat das "alte" Pennsy Stromsystem mit 25 Hz, während der Norden (ex New Haven) mit 60 Hz betrieben wird. Ich vermute die Batterielösung ist für wenigen Meilen günstiger als eine echte Mehrsystemlok. Ein Höhenproblem gibt es glaube ich nicht, Penn Station hat 15 Fuß Minumum...

    Unter 15' würde der Charger mit 14'-7'' Höhe bis OK Dach keinen Pantograph nutzen können, denke ich.


    Die ALP45DP die auch in die Penn Station kommen sind mit 14'-5" angegeben, ich glaube nicht das die 2 Inch einen Unterschied machen. Die 15 Fuß sind das Minimum bei einigen Gleisen, evtl gibts das Beschränkungen...

    Ich fand diesen Satz: "They will primarily draw power from overhead catenary wires but will switch to battery mode when operating in and around Penn Station, where the electrical system differs."


    Der südliche NEC einschliesslich Penn Station hat das "alte" Pennsy Stromsystem mit 25 Hz, während der Norden (ex New Haven) mit 60 Hz betrieben wird. Ich vermute die Batterielösung ist für wenigen Meilen günstiger als eine echte Mehrsystemlok. Ein Höhenproblem gibt es glaube ich nicht, Penn Station hat 15 Fuß Minumum...

    Damit dürfte der Anstieg seit 2020 eher wenig zu tun haben (eher mit Co....)

    So war es ja bei DHL auch. Ein Paket in die USA kam früher 31.99, hatte man es eilig, konnte man für 16€ einen Premium Zuschlag buchen, damit es angeblich schneller ging. Als durch Corona die Luftfrachtkapazitäten einbrachen, musste man den Premiumzuschlag immer dazu buchen, und inzwischen kostet ein Paket in die USA regulär 47.99, obwohl die Kapazitäten wieder die alten sind...

    Gerade kam eine Mail von Shapeways, es würde ab Eindhoven wohl weiter gehen. Zwar sind alle Projekte im Zuge der Insolvenz gelöscht, aber man kann wohl wieder neue Daten hochladen...

    Über Amtrak´s Sunnyside Yard gehen mehrere Brücken, da hat man einen guten Überlick. Die Tunnelausfahrt von Gand Central an der 97. Straße ist auch interessant. Jetzt nicht unbedingt das schönste Motiv, aber gerade in der Rush Hour sehr viel los...