Hallo,
Suche zwei Linke und zwei rechte Pecoweichen für H0n3. Wer hat welche über?
Posts by Dash8-40BW
Zuallererst: Vielen, vielen vielen Dank an Sven (Mr_Sven)!!
Er hat in einer wahren Sisyphos-Arbeit das Lexikon wieder zum laufen gebracht.
Er musste die SQL Datenbank auf das heute von der Lexikon-Software genutzte Format ändern, was alleine eine dreistellige Zahl an Steuerbefehlen benötigte, die Software neu aufgesetzt und dann die beiden erfolgreich verbunden.
Ganz sicher: Das liest sich einfacher wie es ist!
-
-
Hallo Torsten,
Willkommen im Forum.
Den Plan denn Du im Link vorstellst gefällt mir sehr gut. Wobei ich einwenig bedenken mit dem Anschluß unten Links, wegen der steigung. Ob die länge reicht damit es optisch gut aussieht.?Ansonsten sehr schöner Gleisplan zum Switchen.
Viel spass mit dem Hobby, und halt uns auf den Laufenden.
-
wenn ich mit Pigmenten arbeite,habe ich einen saugfähigen Untergrund auf Acrylbasis,da haften diese trocken als auch flüssig eingebracht.
Hallo,
was benutzt Du da als saugfähigen Untergrund? -
Hallo Indy city,
das Problem hatte ich auch, bei mir war es ein Einstellungsproblem.
Öffne JMRI,
gehe da auf Bearbeiten und dann auf Voreinstellung. Danach auf Vorzug und dann in der Spalte Sprog überall ein Haken setzen . Dann müsste es Funzen, bei mir wares jedenfalls so.
-
Hallo an alle,
Danke für die raschen Antworten und Tipps. -
Hallo an alle,
für manche vielleicht eine komische Frage. Aber für mich.Muss bei SMD auch ein Vorwiderstand Angeschlossen werden ?
-
Hallo Hardy (GMO-Frisco),
Danke für deinen Tip, den ich schon so öfters ausprobiert habe. Dann habe ich mal in die Voreinstellung für Fahrregler geschaut und da stand alles auf Internal, dann häckchen bei Sprog gemacht und siehe da es Funktioniert.
Danke nochmals. -
Hallo ,
Ich habe auch eine Sprog Frage. Wollte es gelich hier mitmachen und nicht extra, aber wenn den Thread eröffner es nicht genehm ist, dann eine bitte an den Admin einen extra machen ,Danke.
Wie benutze ich den Fahrregler?Mein Sprog geht über JMRI.
Danke im Voraus für eure Antworten und Tipps. -
Hallo Micha,
ja die Platinen sind gut angekommen, Danke.
Ich habe auch von ESU den Programmer und bin sehr zufrieden damit. Das Digitraxteil wäre auch für einen Kumpel. Also das ich Ihm die Soundaufspiele die er in seinen Loks haben will.Habe schon versucht Ihn zu ESU zu überreden aber er ist ein totaler Digitrax Fan. -
Hallo ,
Ich möchte mir dieses Teil kaufen: https://www.rd-hobby.de/Catalog/Detail/23403 , da ich mal einen Sound herunterladen kann auf die Soundbugs.
Brauche ich dafür auch eine Digitrax Zentrale?
Danke für eure Antworten. -
Hi,
ich sage nur , Modellbau vom Feinsten und es macht irre Spaß dazu Switchen.:D.
Wie schon gesagt hat viel Spass gemacht den Tag bei euch. -
-
Hallo Tom!
https://youtu.be/kYovzfNiFKQ Hier, das wäre was für Dich!.................für mich aber auch.Hallo in die Runde,
das ist ja Super, der Regler.Weiß vielleicht schon jemand was neues darüber?
-
Gegenfrage: In wie fern sollen sich denn Gebäude "für H0n3" denn von solchen für H0 unterscheiden?
Entscheidend ist doch das Thema und die Zeitepoche.Thomas
Hallo Thomas,
die Frage war von mir falsch gestellt. Natürlich gebe ich Dir recht worin sollen diese sich entscheiden.
Ich will so in die fünfziger jahre bis Anfang sechziger Jahre.Darstellen die D&RGS Bahngesellschaft.@ Wolfgang Danke für den Link.
Weisst Du zufällig wenn wieder ein Treffen von den Leipzigern geplant ist oder sonstige Treffen der H0n3er? -
Hallo an alle,
Eine Frage an die H0n3er Gemeinde. Was für Gebäude verwendet Ihr für eure H0n3 Anlage und den damaligen Charm zutreffen? Gibt es da bestimmte Händler vielmehr Hersteller?
Danke für eure Tipps und Link's. -
Hallo Rudy,
also ich würde Dir raten nicht alles von H0 zu verkaufen. Bau doch in H0 und in H0n3. Da hast du normalspur und Schmalspur auf einem gleisbett, denn es gibt Hersteller die solch ein Gleis anbieten und es nennt sich Dualgauge.
Ich bin auch am wechseln, in die Spur H0n3. Bei mir hat eine K27 den Wechsel hervor gerufen. Habe diese in einem Video gesehen, war zwar in der Spur Sn3, aber sie hat mich fasziniert. Hätte natürlich lieber in Sn3 gebaut und nach langen Recherchen und im net gesurft bin ich zur H0n3 gekommen, es hat auch einwenig die Fremo mit bewirkt. Da ja die Spur Sn3 doch sehr exotisch hier in Deutschland ist,obwohl ich sagen muss eine ,für mich, super spurweite . Da hat auch noch die firma Blackstone einen Anteil mit dran, denn hier in Europa ist die Firma KSPS aus Luxemburg , ist offizieller Fachhändler für Blackstone Modelle in H0n3 vertreten.
Vielleicht konnte ich dir bei deiner Entscheidung einwenig mit helfen. -
Hallo,
Hat jemand von euch der in unna war Aufnahmen gemacht gleich welcher Art, und könnte dies hier einstellen? Wäre gerne dabei gewesen aber ein anderer Termin ging vor.
Danke im voraus. -
Hallo,
Ich war als Gast da,( Narrow Gauge bei Wolfgang) und es hat mir gefallen. Super was Ihr da auf die Beine gestellt habt.Die Fotos sind auch -
Hallo Thomas und Peter
in der Zeit vom 19.05- bis 21.05-2017 findet in Zwickau ein Treffen der Fremo US- East Division in Zwickau statt. Dort werde ich mit meinem DG-Schattenbahnhof Blackstone sein. Wie immer werde ich einige H0n3 Loks mitbringen. Man könnte ja einige Fans begeistern. Leider gibt es keine Strecke mit DG Gleis welche an Blackstone anschließt. Zumindest nicht direkt. Wenn Euch also Unna zu weit ist, Weimar und Eisenberg ist doch wohl gleich um die Ecke. Unna wäre natürlich besser. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bei mir. Kommt als Gäste.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
wie schon gesagt würde ich dein angebot annehmen. Ich würde an einen von den tagen als Gast kommen, voraussichtlich am Sonntag den 21.05.17, sage aber noch genau Bescheid. -
Hallo
Danke für die Links sind Hilfreich.