Hallo Modellbahnfreunde .
Fuer alle die es intressiert , bei Atlas bekommt man keine Ersatzräder mehr fuer die älteren HO S1 bis S4 .Sollte jemand von Euch noch welche zuliegen haben , der kann mich gerne kontaktieren .
Gruss
Lothar
Hallo Modellbahnfreunde .
Fuer alle die es intressiert , bei Atlas bekommt man keine Ersatzräder mehr fuer die älteren HO S1 bis S4 .Sollte jemand von Euch noch welche zuliegen haben , der kann mich gerne kontaktieren .
Gruss
Lothar
Hallo Lutz .
Danke fuer deinen Tipp , ich habe die Räder aber schon bei Atlas bestellt . Werde aber trotzdem mal bei deiner angegebenen Webseite reinschauen . Es ist keine Atlas / Roco Lok , meine Loks sind " Made in China " und haben den rot/ schwarzen Karton . Habe eine S2 , auch in China gefertigt , selbe Kartonfarbe , läuft einwandfrei. Habe um sicher zugehen , dass es wirklich die Räder sind welche bei einer Probefahrt knackende Gräusche machten , meine Räder aus meiner S2 genommen u. eingebaut . Siehe da , kein knacken mehr , die Lok läuft ruhig u. leise . Hatte dann festgestellt nachdem ich die Zahnräder untersucht hatte( welche alle OK waren ) , das 6 Räder einen Riss im Plastik der Radscheibe vorweisen der bis zur Achse geht .Wie es aussieht bin ich hier in der Runde der Einzige der Pech hatte . :wacko:
Gruss
Lothar
Danke Rainer fuer die Antwort . Habe schon mit Atlas Kontakt aufgenommen u. warte auf Antwort .Wollte nur wissen ob auch andere Modellbahner hier im Forum davon betroffen waren und was sie unternommen haben . Habe selbst noch 2 S2 Loks, eine ältere u. eine neuere Version u. beide haben mit den Rädern keine Probleme .
Gruss
Lothar
Hallo Modellbahner .
Möchte anfragen ob jemand von Euch das Problem mit den gebrochenen Rädern bei der Atlas Lok S1 in HO kennt und wie ihr es gelöst habt . Ich habe nämlich 2 neue Atlas Loks gekauft ( angeblich nur "Vitrienenmodell ") und beide Loks haben gebrochene Räder , d.h. das Plastik in den Rädern( Radscheiben , nicht das Zahnrad ) ist gebrochen . Bei einer Lok alle 4 Räder , bei der anderen Lok 2 Räder . Wuerde mich ueber Tipps freuen , speziell wo man sie vielleicht in Deutschland erwerben kann .
Gruss Lothar
Hallo Micha .
Hatte das gleiche Problem mit einem TCS Decoder , wurde anstandslos umgetauscht gegen einen neuen Decoder.
Lothar
Hallo Markus .
Schau mal bei TCS rein ,dort findest du auch wie man den Decoder installiert . Der NCE Decoder hat die NR. : # 524-SW9SR . Ich persönlich war mit NCE sehr zufrieden .
Gruss
Lothar
Hier noch ein Nachtrag zu meinen Beitrag um Hilfe fuer einen NCE Decoder DA-SR . Die Firma Digitrains in UK hat meinen eingesandten Decoder getestet u. mir einen neuen Decoder zugesschickt da dieser beschädigt war . Der neue Decoder wurde vorher von der Firma ueberprueft u. meine LED die ich am beschädigten Decoder dran gelassen hatte ( um zu beweisen dass das Licht nicht funktioniert ) wurden sogar am neuen Decoder angelötet . Was fuer ein Service !! Ausser Porto entstanden fuer mich keine extra Kosten . Ich kann nur sagen , Danke !
Gruss
Lothar
Alles klar Lutz u. Dank fuer deine Hilfe .
Gruss
Lothar
Hallo Lutz .
Ich möchte da deine These widersprechen . Sicher habe ich auch schon mal einen Decoder " verbraten " weil ich nicht aufgepasst habe o.weil der Schrupfschlauch sich gelöst hatte , aber da war ich selber Schuld .Diesmal bei dem NCE DA-SR war aber absolut nichts verkehrt zu machen . Der Decoder war fuer eine Atlas /Kato RS3 gedacht ( Motor in Plastikschale gelagert , Schrauben die die Schale halten, gehen nicht bis zum Motor durch ) Die Anschluesse sind klar vorgegeben u. genuegend Platz ist auch in der Lok . Ich habe bestimmt schon ca. 30 Loks selber auf DCC umgebaut , mit u. ohne Sound u.a. Bachmann GE45 ,GE44 ,GE70, ( alle mit Sound u. neuen Mashima Motor ausser GE45 ),.Kato NW2 ( 5 Stueck davon 2 mit Sound )Atlas S2 alt u. neu usw. .Ich weiss also was ich mache u. habe alles mir selber beigebracht wenn gleich ich zugebe , dass ich mit dem einstellen der CV Werte manchmal meine Schwierigkeiten habe . Die meissten Decoder sind aber nach meinem dafuerhalten von Hause aus gut eingestellt , sodass man garnichts o. nur wenig justieren muss ( je nach eigenen Anforderungen ) .Zum Schluss möchte ich noch sagen , es gibt immer noch etwas was man dazu lernen kann ............... u. auch die besten Decoder können fehlerhaft sein .
Ich wuensche noch einen schönen Sommer .
Gruss
Lothar
Hallo Lutz
Ich muss zu meinen Bedauern sagen , dass ich die anderen CV`s nicht mehr kontrolliert habe , da Digitrains den Decoder umtauscht .
Danke fuer deine Hilfe .
Gruss
Lothar
Hallo Lutz .
Du hattest recht , ich konnte den CV auslesen . Der CV8 war bei 11 u. nicht wie vorgeschrieben bei 8 .Denke das der Decoder defekt ist .
Gruss
Lothar
Danke Lutz .
Werde es gleich mal ausprobieren . Hatte Digitrains kontaktiert ,wo ich den Decoder bezogen hatte , die meinten der Decoder sollte CV8 = 8 anzeigen . Ansonsten wäre der Decoder defekt
Werde Erfolg o. Misserfolg melden.
Gruss
Lothar
Hallo Lutz , Hallo Micha .
Danke fuer die Antwort . Leider kann ich den Decoder nicht auslesen, habe nur den ESU Programmer u. mein Modellbahnfreund der einen Sprog u. Digitraxzentrale hat, ist in Urlaub. Der Motor ist richtig gepolt , habe alles ausprobiert Auch ob der Motor irgenwie an Masse kommt , kein Ergebnis .
Gruss
Lothar
Hallo liebe Forenmitglieder .
Brauche dringend Hilfe mit meinen Decoder v. NCE . ES ist ein DA-SR den ich in eine Atlas / Kato RS 3 eingesetzt habe . Die Lok läuft prima nur das Licht bereitet mir Kummer . Das Rear Light leuchtet permanent u. wenn ich den Lichtschalter betätige u. vorwärts fahre, leuchten Front Light u. Rear Light gleichzeitig , bei rueckwärtsfahrt löscht sich das Front Light ( so wie es sein soll ) . Was habe ich falsch gemacht ? Alle Anschluesse liegen so an wie auf der Anleitung angegeben , also C (Light Common ) blau , Output 1 in Fahrtrichting = weiss , Output 2 ( Rear Light ) gelb .Verwende Led Lampen ohne Resistor da diese ja im Decoder eingebaut sind ( habe die " U" Schleifen fuer Output 1u.2 auf den Decoder unterbrochen , wie in der Instruktionsanweisung angewiesen ) .
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .
Gruss
Lothar
Hallo Münch.
Nachdem ich die Lok zum 4 mal auseinander gebaut habe u. nochmals Getriebe , Motor u. Kardanwelle überprüft habe, stellte ich fest ,dass die Aufnahme der Kardanwelle am Motor auf einer Seite nicht richtig drin war . Es war zwar nur gering aber es hat den Unterschied ausgemacht .Jetzt läuft die Lok so wie es sein soll ,ruhig u. leise . Du hattest also Recht mit deiner Vermutung .
Gruss Lothar
Hallo Micha .
Habe gleichmal die Achsen nachgemessen , alles OK .Ich habe mir anschliessend den Decoder vorgenommen u. konnte mit dem ESU Programmer einige Änderungen vornehmen( Lastregelung, Motortyp konfiguriert ,da aber Standardmotor ausgewählt , Decoder update), u. siehe da , die Lok läuft schon wesentlich besser . Wobei die Lok Rueckwärts leiser ( fast perfekt ) läuft als Vorwärts .Ich denke , jetzt kann ich mit dem Greäusch was die Lok jetzt macht leben . Danke Euch fuer eure Tipps .
Gruss
Lothar
Nein Markus ,die Schnecken liegen fest drin . Habe auch die Schneckenaufnahme in der Schwungscheibe kontrolliert ,alles so wie es sein soll .Ich will Heute noch mal einen Test machen ,ob es vielleicht am Decoder liegt ( ESU Lopi 4.0 micro ) . Das der Decoder vielleicht nicht mit dem Motor harmoniert ( ist nur so eine Idee ). Ich hatte auch alle Zahnräder kontrolliert , kein Abruch , keinSchmutz , nichts .
Hallo Modellbahner .
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Getriebegeräusche bei der NW2 los werde ? Ich habe die Lok schon 3 x auseinander genommen um zu sehen was der Fehler sein könnte ( Getriebe untersucht u. auseinander genommen , gefettet) nix , ich kann keinen Fehler erkennen . Die Motorwellen liegen sauber in der Aufnahme u. die Zahnräder sind alle OK . Ich weiss nicht mehr weiter ...
Gruss Lothar
Hallo Modellbahner .
Ich habe Heute meine GE44( gelbe Ausfuehrung ) von Bachmann erhalten ( meine Vierte) u. erlebte eine kleine positive Ueberraschung .Beim auspacken der Lok stellte ich erstmalig fest , dass ein Tuetchen mit runden Scheinwerfern ohne Haube beilag .So kann man je nach Wunsch einfach die Scheinwerfer austauschen . Die nächste Ueberraschung war , dass das Licht jetzt in warm / weiss u. nicht mehr in Gelb leuchtet !! Die Lok selbst läuft viel weicher(weiss leider keinen anderen Ausdruck dafuer ) als alle meine andren GE44 vorher .Keine Atlas Lok , das weiss ich , aber immerhin sehr erträglich .Wie immer habe ich meine Bachmann Lok bei Favorite Spot in den Staaten gekauft u. wie immer musste ich keinen Zoll bezahlen
, da die Firma weiss wie man mit europ. Kunden umgeht( möchte mich nicht weiter darueber auslassen )
Ihr seht , manchmal sind es die kleinen Dinge die einen Freude bereiten .
Gruss
Lothar
Hej Juergen .
Hier noch ein Tipp :http://www.soundtraxx.com/documents/.../VO-1000App.p...
Bei dieser Decoderinstallation verwendet man Vorwiderstände bei LED`s.
Lothar