Posts by leporello

    Hallo,


    auf einem meiner N-Track Module ist es vorwärts gegangen. Beim Heizölhändler hatte ich mir einen Maschendrahtzaun in den Kopf gesetzt, N-Bahner wissen was es da so gibt, also war Selbstbau angesagt. Waren- und Kühlhaus im Hintergrund sind aus zwei einfachen Lagerhaus-Bausätzen von Woodland entstanden, fürs Kühlhausgleis die eigentliche Strassenfront zweckentfemdet. Das Derailer-Sign ist ist ein abgewandelter Switch-Stand von N-Scale Works. Wirklich sehr filigran, aber wohl eher nix für ein Modul. Werd wohl ähnliche wie die Switch Stands nebendran bauen, auf Anschlüssen durchaus gängig so.


    Danke! Der Flat ist ein 53' Fishbelly von Micro Trains, hat allerdings einen komplett neuen Unterboden bekommen. Vernünftige Abstände zwischen Truck und Body waren anders nicht hin zu bekommen. Der Dozer ist ein Bausatz von GHQ.


    VG Steffen

    1 LifeLike Lok und 5 Güterwagen in einer Mall in Houston, 1996 erstanden, während meine Kumpels Klamotten shoppen waren. Keins der guten Stücke ist heute mehr im Bestand wenn ich so recht überlege, aber so hat es angefangen. Ich fand die Klauenkupplungen gut, und dass es nur Drehgestelle gab, nach leidvollen Erfahrungen mit der deutschen Modellbahn aus Kindertagen, bei der lausige Gleislage zu ständigen Entgleisungen oder Entkupplungen führte.


    Die nächste Nacht haben wir dann übrigens auf einem Zeltplatz neben der SP Hauptstrecke verbracht, spät im Dunkeln erst angekommen, und der erste Zug kam erst nach einer Stunde, als die Zelte aufgebaut waren. ist uns nicht wieder passiert, war später absolutes Ausschlusskriterium bei der Zeltplatzwahl ;)

    Hallo Thomas,


    würde auch LEDs empfehlen, ich verwende 0402 mit angelöteter Microlitze schwarz, fertig zu beziehen zB beim LED Baron.

    Für auf dem Umlauf montierte sieht das dann so aus:

    Weekly Work Report 15.05.


    Die Kunst ist in und um die Dichtlights alles dicht zu bekommen, damit kein Licht durch scheint.


    Lichtleiter bräuchtest Du passend geformte, für Dichtlights auf dem Umlauf schwer zu bekommen. Unter dem Umlauf montierte schon eher, die der Atlas Dash 8-32/40 BW müssten gehen. Und ja, müsstest auch die komplett abdunkeln.


    Gutes Gelingen! :)

    Hallo zusammen,
    die N-Bahner fahren natürlich, wenn ich alle Beine bei hab auch eine Runde :)
    Die A14 ist bei Leipzig Ost wohl dieses ganze WE voll gesperrt. Kein Problem für alle aus dem Süden, auch die Überfahrt zur A38 aus DD ist noch frei.
    Wer aus Westen oder Norden kommt und auf der A14 um Leipzig rum wollte braucht einen Plan B, A9 und A38 bis Leipzig Südost oder eben durch die Stadt.
    Freu mich auf morgen.


    @Wolfgang: Gute Besserung!

    Danke für den Link, kannte ihn auch nur von Shapeways. Beeindruckend, was er da aufzieht.
    @Rainer: ja, bin aber noch nicht übers Reinigen hinausgekommen. Passen, wenn Du mit dem Preis leben kannst. Aber eh ich dann anfange die Scheiben rauszufräsen, dunkel lackiert geht für mich nicht, werd ich nur noch die nehmen und lieber etwas weniger Verkehr darstellen.

    Hallo zusammen,


    es ist recht still geworden? Weihnachtsdeko vom Speicher holen? Jaja.


    Wenn die großen Sachen nicht vorwärts kommen machen wir eben kleine fertig. Die Fahrzeuge (alle von Shapeways, kombiniert mit einem Atlas-Führerhaus beim MOW-Pickup) lagen schon ein Weilchen angefangen rum. Eine Warnung an alle, die mit Ähnlichem liebäugeln: war nicht nur Bemalen, ich schätze in Jedem stecken mindestens 4-5h Arbeit drin. Die PKWs kommen ja mit massiven Fenstern, und manche hab ich trotz verschleifen der glatten Flächen, wo immer es ging, bestimmt 10x grundiert, bevor die einzelnen Druckschichten nicht mehr zu sehen waren. Deckt natürlich auch manches zu, was dann wieder dran muss, oder eben nicht :)


    VG Steffen

    Hallo,


    coole Sachen habt Ihr da gemacht!


    Bei mir ist der Dozer fertig geworden. Vom Grundmodell (GHQ 53001) ist nicht viel geblieben :-). Flat Car von MTL, Rampe gebastelt. Decals fürs Flat Car (D&RGW) hab ich leider noch nichts passendes gefunden, wird wohl auf selber Drucken raus laufen. Alte Autoreifen wären noch was, hat jemand eine Idee? In N natürlich nur.




    Vorbild:
    http://www.rrpicturearchives.net/showPicture.aspx?id=326970


    Grüße, Steffen

    Hallo,


    hat zufällig jemand eine Sendung von "so much staff" (Kent, WA) mit Erstazteilen erhalten? Kämpfe schon ein Weilchen mit der Post, immerhin konnten Sie mir nun sagen, dass die Sendung in Deutschland an einen anderen Empfänger zugestellt wurde, an wen dürfen Sie mir aber nicht sagen. Möglicherweise hat der Versender eine flasche Adresse angegeben, so riesig dürfte seine Kartei deutscher Adressen ja aber kaum sein.
    Inhalt zB. ein Gehäuse Dash8-40B von Atlas, ein Atlas Chassis und diverse kleinere Ersatzteile, alles N, Zustellung wahrscheinlich schon im Sommer.


    Danke und Grüße

    @Rainer: mit Tintenstrahl-Drucker selbst gedruckt? Da wüsste ich gern mit welchen und wie eingestellt, alles was ich probiert habe ist auf Decalpapier verlaufen und war unbrauchbar.


    @Christian: Wagen sehen gut aus! Es gibt Graffity-Decals auch von hiesigen Herstellern, hab selbst in meinem Vorrat welche von einer Firma Truck-Line aus Iserlohn, ich meine im Fachhandel erstanden. Verwendbar, und die hiesige 1:1 Graffity Szene orientiert sich ja zum Glück nach Westen :-))

    Hallo zusammen,


    mit der 8665 ist eine SP SD40M2 fertig geworden. Lackierung original Kato, nur die roten Nasen wegen der Grab Irons neu gemacht. Zugerüstet was so geht, also Grab Irons, AC, Sunhades, Liftrings usw. Ditch-Ligths funktionieren ebenfalls und blinken korrekt. Ob ich noch mal die Verglasungen komplett durch Flüssigglas ersetze weiß ich noch nicht, blöderweise fehlen dann ja auch die Rastnasen, die die Cab halten :) Die schwaren Fenstergummis mit bündigen "Scheiben" haben zwar was...


    7322 ist eine SD40R, von denen hat ein ganzer Teil Mitte bis der 90er noch die Speed Lettered Lackierung bekommen. Auch hier das Übliche zugerüstet. Die hochgesetzten Ditch Ligths haben eine sehr spezielle Form, sieht man auf dem Foto eher nicht, und funktionieren deshalb nicht. Auf Vorbildfotos liefen die 40R ohnehin meist in der Mitte, vermutlich wegen der fehlenden AC.


    Grüße, Steffen