Hallo Martin,
ich weiß wozu du fähig bist, aber mit diesem Modell übertriffst du dich selbst.
Gratulation!!!!!!
Posts by Madame Queen #5029
-
-
Da die deutsche US MRR CV soundso nur alle zwei Jahre stattfindet ist es für mich ein Pflicht- Termin.
Für all jene, die nicht dabei sein können werde ich den von mir aufgenommenen Film ins Forum stellen. -
Nicht zu vergessen, diese alten Hunde feuern auch gewaltig, damit fällt auch die Ozongeruchstufe weg.
Nichts desto Trotz, die neuen Motore schauen schon um Einiges besser aus. -
Hallo Lutz,
diese alte "Dampfmaschine" willst du tatsächlich verabschieden? -
Servus Thomas,
die beiden Bilder sind wie Nacht und Tag- von oben nach unten betrachtet.
Ich kann dir nachfühlen, daß es dir wieder Spaß bereitet diesen Teil deiner Anlage zu betrachten. -
Servus Peter,
danke für die Bilder, speziell das Dritte mit dem "Tanzboden" mit den beiden "Barhockern" läßt schon erahnen wie gewaltig groß die Führerkabinen dieser Giganten waren.
Mir ist im Raliroad-Museum von Baltimore passiert, daß ich 2,5 min an einem Riesending entlang ging und zum Schluß entdeckte, daß es sich um eine C&O H8 handelte.
Schnell auf die andere Seite und über den Besucher-Steg hoch in die Führerstand, und auch hier die selben gewaltigen Abmessungen. -
Servus Gerold,
ein großes Projekt und sauber gearbeitet. Mal etwas anderes, nicht immer in den alten Triebfahrzeugen rumkramen.
Bin auch schon auf das Endergebnis gespannt. -
Servus Lutz,
echte "Decoder-Mörder" mit mind. 2 Amp. Startstrom. Richtig liebe "Babies". -
Servus Axel,
ein besonderes Kompliment für deine Arbeiten, zumal das Alles in N-Scale gemacht wird.
Hallo Gerold,
zwei schöne Stücke und ach schön viel Arbeit.
Darf ich fragen, wo du die Beiden gekauft hast? -
Servus David,
schön, daß du zu uns gefunden hast und viel Spaß hier im Forum.
Hast du Fragen, dann raus damit, Sie kosten Nichts. -
Hallo ihr beiden Neuzugänge,
natürlich auch von mir ein recht herzliches Willkommen und natürlich viel Spaß in unserer Mitte! -
Frank, danke für den Beitrag.
Sollte ich eine Brass 4-4-0 ergattern, dann weiß ich jetzt was ich daraus machen werde. -
Wird Zeit, daß ich Euch wieder einmal heimsuche.
-
Servus Robert,
zwar schon lange Nichts gehört, aber wenn, dann wieder ordentlich, hast ganz schön Überstunden gemacht.
Die Dinger schauen nur gut aus wenn das Gehäuse wieder aufgesetzt ist, Alles in Allem saubere Arbeiten!!!! -
Schließe mich meinen "Vorschreibern" vollinhaltlich an.
Ein schönes Fest und Guten Rutsch -
Ich konnte den Film nun bei You Tube hochladen und hier ist das Ergebnis.
https://www.youtube.com/watch?v=bVBofFkQMUI
Viel Vergnügen beim Anschauen.
-
Servus Jens,
mit dem CV2 auf 1 ist das schon in Ordnung, jedoch um die Maschine langsam anfahren zu lasen stelle den CV3 auf 100- das sind 8 sec bis zur vollen geschwindigkeit- und den CV4 auf 60- damit bremst du die Maschine auch langsam ab.
Die Höchstgeschwindigkeit kannst du mit dem CV66 auf vorerst 100 und beobachte die Geschwindigkeit, ist Sie zu langsam oder zu schnell, dann veringere oder erhöhe den Wert schrittweise.
Das gleiche machst du mit dem CV95.
Viel Glück beim Einstellen. -
Hallo Lutz,
habe von dir ach keine andere Arbeit erwartet, da kommt Freude auf! -
Servus Lutz,
speziell die "Atlantics" mit ihren großen Treibrädern und der außen liegenden Steuerung ist natürlich ein Blickfang, wogegen die 4-4-2's mit innen liegender Steuerung nicht so interessant erscheinen.
Natürlich bin ich schon auf die fertige Maschine gespannt. -
Servus Martin,
eine Anerkennung meiner Arbeit aus deinem Munde kommt fast schon einer Ehre gleich, danke dir hierfür.
Ich werde mich da nicht verkleinern, sondern mir wäre lieber ich vergrößere die Blue Goose auf wahre Größe, das wäre doch ein Hit, oder?
Zu der von dir gezeigten Berkshire kann ich mich nur vollinhaltlich Gerold anschließen, schließlich waren die Berkshires ja "Super Power Locomotives" und hatten dementsprechend auch- für diesen Loktyp- überdimensionale Feuerbüchsen, daran würde ich auch nicht ändern.