Vielen Dank für euren Inputs. Ich werde das für weitere Module berücksichtigen. Ich dachte es passt gut zu Ontario. Hätte ich evtl. noch erwähnen sollen.
Posts by Lokiiii
-
-
Hallo Zusammen,
Heute endlich ein Modul fertig gestaltet, oder zu mindestens fast fertig. 🙈 Bin mir nicht sicher, ob es noch mehr Sträucher oder Bäume braucht. 🤷♂️ Die Telegrafenmasten bekommen vorläufig kein Draht.
-
Neustes Werk. Leichte Alterung an einer SP EMD GP9 von Athearn Genesis.
-
*Also ein paar Module in Rohbau hätte ich, aber noch weit weg von Fertig.
-
Vielen Dank für‘s Kompliment.
Leider hab ich noch nichts zum „gassi“ führen. Ich Sammle Modelle bis 1960. Habe mal von ein paar Jahre die Epoche gewechselt.
Die letzten Jahren hab ich nach dieser Anleitung gelebt und Anlagen/Modul technisch nix zu Zeigen!:
-
Am Weekend zwei Wagen fertig Verwittert.
Zwei USRA Singel-Sheathed 40‘ Boxcar von Rapido.
-
Hallo Zusammen,
Meine neuste Alterung. GLa 2-Bay Hopper von Rapido.
Leider fehlt mir noch „Kohle“, um den innenraum noch realistischer zu gestalten und von Rapido den Kohleneinsatz. Werde ich noch nachholen, den Kohleneinsatz möchte ich rausnehmbar haben.
-
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann muss ich mir das Gut überlegen, aber ich getraue mir das noch nicht zu.
Noch eine kleine Frage. Hat die Diagonale Stromaufnahmen, Lok-Tender, eine Einschränkung beim Digital-Betrieb? Zum Beispiel bei den Boosterübergänge!? Konnte es selber noch nicht testen.
-
Tolle Arbeit.
Mal eine Frage von einem Messing anfänger. Habe das jetzt scho ein paar mal gesehen. Wieso machst du den aufwand um an allen Achsen Strom abzunehmen? Würde, um die laufeigenschaften zu verbessern, nicht ein Currentkeeper helfen?
-
zumindest beim FREMO ist sie nicht wohl gelitten mangels opto-elektrischer Trennung. Hatte auch mal geliebäugelt dank Preis, konnte dann aber eine IB2 günstig kriegen
Wieso sollte die Digikeijs bei Fremo nicht erlaubt sein? oder was meinst du damit?
-
Meine DCC Mobile-Station:
D7A44A8C-5B3A-45BD-B696-05492BF2A6B0_autoscaled.jpg
48742B36-B687-41BB-9ECC-9923864484F7_autoscaled.jpg
Foto vom Test, ob die DT500DE mit der neuen UR93E funktioniert. Im komponisten mit der DR5000.
-
Hallo Sven,
Ich benutze von Digikeijs die DR5000. Um Decoder zu programmieren habe ich von JMRI Decoder Pro installiert. Zum Fahren benutze ich einen DT500DE von Digitrax (habe mir jetzt noch die neue DT602DE Bestellt). Mit der DR5000 kann man auch mit der JMRI app fahren. Alternative würde auch die Z21 app gehen.
Ich Persönlich bin zufrieden mit der DR5000 von Digikeijs.
-
...es gibt nur Kadee No5....
Im Jahr 2020 würde ich eher meinen: "Es gibt nur Kadee No. 48..."
Thomas
Ich bevorzuge auch Kadee No. 48.
-
Sehr schön, was du auf so kleinem Platz baust. Freue mich noch mehr zu sehen.
-
Hallo
Bin mir nicht ganz sicher, aber du kommst doch aus der Schweiz.?
Geh doch in der Schweiz zum Old Pullman in Stäfa oder zu Werner Meer nach Kilchberg. Da kann man dich am Besten beraten.
Hier die Links:
-
Hallo Christian
Saubere Arbeit von dir.
Eine kleine Frage. Mit welcher Farbe hast du die Schwellen gefärbt?
-
-
Hallo Lutz
Die Lok hört sich viel besser an.
Kannst Du Deine YouTube Links noch mal bearbeiten? Die zeigt es nicht richtig an.
-
Hallo Tom
Deine kleine Anlage und Vorgehensweise beim Betrieb machen, nehmen ich als vorbild für meine eigene kleine Modulanlage. Nur fehlt momentan noch die Zeit, um etwas auf die Beine zu stellen.
Vielen Dank für Deine tolle Berichte.
-
Hallo Tom
Sehr interessant, wie Du die Session betreibst.