H0 Spectrum 2-10-0 DCC Kurzschluss

  • Hallo, ich habe vor 3 Tagen eine neue original verschweißte Bachmann Spectrum 2-10-0 Russian Decapot erworben. Da gute Stück kam Gestern und läuft analog ohne Probleme.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ame=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1
    Da ich aber Digital fahre (Intellibox) kam natürlich gleich ein ESU Lokpilot DCC rein. Analog getestet, lief.
    OK, auf die Anlage und Adresse umprogrammieren. Ich Programmiere über den PC (P.F.u.Sch). Meldung: Kurzschluß auf dem Programmiergleis. Lok runter, analog, lief.
    Wieder aufs Programmiergleis. Keine Fehlermeldung. Umprogrammiert und einige Runden auf der Anlage gefahren. Alles Super. Gehe 2 Stunden Einkaufen. Intellibox blinkt Kurzschluß. Reset gedrückt = Kurzschluß. 2-10-0 vom Gleis. Alles OK. 2-10-0 aufs Gleis, Kurzschluß. Die Lok kurz analog, alles OK, DCC auch ok. Langsamfahrt. STOP, Kurzschluß. OK, anderen Decoder rein. Das gleiche Problem. Lok fährt einige Runden aber bei Langsamfahrt auf einmal Kurzschluß.
    So, Lok runter, vom Tender mit Decoder getrennt und zurück aufs Gleis. Kurzschluß. Also der Lokteil hat einen Kuerzen, aber wo. Die Abdekplatte unter den Achsen mit den Schleifern zu den Rädern abgebaut, geschaut, einen etwas nachgebogen und wieder Zusammengebaut. Die Lok lief wunderbar. Auf einmal wieder Kurzschluß. Reset, Kurzschluß, Reset, Kurzschluß. Das so 3 x gemacht mit Millimeterweisen vorruckeln, dann läuft sie wieder.
    Fazit, in einer bestimmten Stellung der Antriebsräder wird irgendwo ein Kurzer erzeugt, der ausreicht um die Intellibox abzuschalten aber analog nichts macht. Wo kann der kurze sein?. Die Lok möchte ich eigentlich für den Preis behalten.

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

  • Zitat

    Original von chessyger
    Fazit, in einer bestimmten Stellung der Antriebsräder wird irgendwo ein Kurzer erzeugt, der ausreicht um die Intellibox abzuschalten aber analog nichts macht. Wo kann der kurze sein?. Die Lok möchte ich eigentlich für den Preis behalten.


    Ich hatte ein ähnliches Problem mal bei einer ROCO 01.
    Dort lag der Kurzschluß im Bereich des linken Treibrades, und zwar war dort der Antriebsbolzen etwas zu weit in den Radsatz gepresst, bewirkte das die Lok immer wenn sie langsam in eine Rechtskurve gefahren ist, mit Kurzschluß stehen blieb (Seitenverschiebung mittlerer Radsatz). Im analog Betrieb lief sie solange einwandfrei, bis ich einen reletiv empfindlichen (schnellen) Kurzschlußschutz verwendet habe.
    Ich habe gerade mal an einer Bachmann 2-8-0 mit dem Meßgerät geschaut, hier würde das Problem auf der rechten Seite auftreten, da hier die Gestänge von beiden Seiten elektrisch verbunden sind und in direkter Verbindung mit der linken Seite stehen.
    Prüf einfach mal, ob in diesem Bereich der Fehler liegen könnte. :evil:
    Ich bin damals erst da hinter gekommen, nachdem ich den kompletten Antrieb ausgebaut habe, dann die Lok ohne Antrieb und ohne jede Elektronik im (fast) dunkeln aufs Gleis (DCC natürlich an) gesetzt und langsam geschoben, irgendwann hats dann sichtbar gefunkt, weil die Kuppelstange den Radreifen berührt hat, das Problem habe ich dann zunächst mit einer isolier Unterlegscheibe zwischen Kuppelstange und Radsatz, später dann durch minimales Abdrehen der Lauffläche ( in der Breite) behoben. Hat im Betrieb (auch mit der Isolierscheibe ) danach nie wieder Probleme gegeben. :jump)

  • Danke für die Tipps ATSF
    Ich werde erst mal abwarten. Wenn der Ebay-Händler noch eine hat und problemlos tauscht, werde ich nichts weiter machen. Nach USA zu Bachmann evtl. noch. Aber nur wenn das Porto den Preis nicht auffrisst.
    Heute läuft das Biest seltsamerweise seit 3 Stunden im Dauerbetrieb auf der gleichen Strecke wie gestern.

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

  • Ich hatte nicht gelesen, daß es sich um eine neue Lok handelt.
    Dann solltest du auf jeden Fall einen Umtausch versuchen.
    Meine Lok war damals schon ca. 3 Jahre analog im Einsatz, so das ich mir hier selbst helfen mußte.

  • Ich denke das werde ich Heute nach Feierabend erst mal machen:
    ------------------------------------------------------------------------------------------


    vielen Dank für Ihre Mail. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten.
    Offensichtlich handelt es sich hier um einen Defekt, der bisweilen
    nach dem Transport dieser Lok leider aufgetreten ist. Falls Sie als
    Modellbahner, wovon wir ausgehen, handwerkliches Geschick besitzen,
    kann dieser Fehler innerhalb von 10 Minuten behoben werden. Wir
    würden Sie darum bitten, da der Kaufpreis ohnehin sehr gering war und
    der nochmalige doppelte Versand die Kosten weiter erhöhen würde.
    Selbstverständlich haben Sie aber ein Recht auf einen
    funktionierenden Artikel.


    Falls Sie freundlicherweise die Reparatur durchführen können, gehen
    Sie bitte wie folgt vor:


    Also, 10 Minuten Arbeit und die Lok muss laufen! Öffnen Sie bitte
    die untere Achsabdeckung (zwei kleine Kreuzschlitzschrauben) der Lok
    und nehme Sie diese ab. Sie sehen zwei Kontaktleisten links und
    rechts, deren Fühler jeweils an der Innenseite der Räder anliegen.
    Wahrscheinlich (das ist der Fehler) haben sich beide Kontaktleisten
    in der Mitte gelöst und gewölbt. Der Effekt ist, dass die Leisten
    beidseitig auf den Achsen aufliegen und der Kurzschluss ist da.
    Nehmen Sie bitte etwas Leim und kleben Sie die Leisten (zwei Punkte
    pro Leiste genügen) wieder an die Bodenplatte. Ist keine Wölbung mehr
    zu sehen oder zumindest überragt die verbleibende kleine Wölbung nicht
    den Rand der Achsabdeckung, kann zusammengebaut werden. Das ist etwas
    knifflig und eher was für Uhrmacher, sollte aber für einen
    Modellbahner kein Problem sein. Zunächst die kleinen gefederten
    Fühler auf der einen Seite hinter die Räder einführen und auf der
    anderen Seite die Kontakte mit einen kleinen Schraubedreher
    vorsichtig hinter die Räder drücken. Dann - habe fertig! Die Lok muss
    laufen.

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

    Einmal editiert, zuletzt von chessyger ()

  • Zitat

    Original von ATSF
    Das intressiert mich nun aber ! :ya)


    Was bitte? Ob da der Fehler liegt?
    Mich auch, aber Heute Abend weiß ich mehr.

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

  • Zitat

    Original von chessyger
    Was bitte? Ob da der Fehler liegt?
    Mich auch, aber Heute Abend weiß ich mehr.


    Klar wo der Fehler liegt, oder vielleicht ist es gar kein Fehler sondern ein Future :jump) :jump) :jump)

  • Bei den Kurzschlüssen hat der Zephyr von Digitrax den Vorteil, das er nur den Strom bergrentzt und nicht auschaltet. Somit stellt nicht alles sofort ab.

  • Das scheint es gewesen zu sein. Ich denke aber das hausgemachte Problem liegt bei Bachmann. Nichts mit Erschütterung. Nein, die Kontaktleisten sind ja jeweils mit zwei Stiften in der Bodenplatte befestigt (Vernietet?). Leider scheint der Abstand der Befestigungslöcher nicht mit den Kontaktleisten übereinzustimmen. Dadurch sind beide hochgewölbt. Da sollte man Bachmann mal darauf hinweisen.


    Ich habe die Kontakleisten jetzt mit Sekundenkleber festgesetzt und zusätzlich mit einer Lackschicht versehen. Sie läuft seit 2 Stunden ohne Probleme.


    Sie lagen an der Stelle aber nicht auf den Achsen auf, sondern auf der metallenen Chassis in dem die Achsen gelagert sind. Durch den guten Ölfilm (Schmierung) war der Kurzschluß immer nur sporadisch da

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

    Einmal editiert, zuletzt von chessyger ()

  • Heute noch eine 2-10-0 vom selben Ebayhändler erhalten. Bei der ist das Problem nicht vorhanden.
    Ãœbrigens seltsam, mit etwas Geduld bekommt man z.Z. die 2-10-0 Decapod und auch andere Bachmann Spectrum Steamer für ca. 1/2 Preis der 3 anderen großen deutschen US-Versender. Allerdings darf man keinen Wert auf eine bestimmte Gesellschaft legen. Aber das umbeschriften ist ja bei schwarzen Dampfloks auch einfacher als bei den Farbigen Dieseln. Die erste hat mich übrigens 74,00 und diese 81,99 Euronen gekostet

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

  • Zitat

    Original von chessyger
    Heute noch eine 2-10-0 vom selben Ebayhändler erhalten. Bei der ist das Problem nicht vorhanden.
    Ãœbrigens seltsam, mit etwas Geduld bekommt man z.Z. die 2-10-0 Decapod und auch andere Bachmann Spectrum Steamer für ca. 1/2 Preis der 3 anderen großen deutschen US-Versender. Allerdings darf man keinen Wert auf eine bestimmte Gesellschaft legen. Aber das umbeschriften ist ja bei schwarzen Dampfloks auch einfacher als bei den Farbigen Dieseln. Die erste hat mich übrigens 74,00 und diese 81,99 Euronen gekostet


    Problem ist doch vorhanden, war aber in 10 Minuten abgestellt. Ich weiß ja jetzt wo ich suchen muß.

    Gruß
    Jürgen
    US-Modellbahner seit 1975 in (N). Wechsel zu H0 und DCC 1998
    Vorbild war die Penn Central und Ihre Vorgänger (PRR,NYC,NH) in H0
    Jetzt Nebenbahn/Privatbahn und DB ex Heimatort ca. 1950 - 1960

  • Hallo,


    ich habe auch eine 2-10-0 Russian Decapod und ich habe heute Abend einen Zimo MX64 eingebaut und sie fuhr einwandfrei. Eben wollte ich sie noch mal fahren lassen, da blieb sie stehen und reagierte nicht mehr. Denn Decoder habe ich ueberprueft, erst ist in Ordnung.


    Werde nun das beschriebene Problem auch ueberpruefen und vielleicht habe ich Glueck und es liegt tatsaechlich auch daran. Dann hielte sich der Fehler ja in Grenzen.


    Meine Frage ist:


    Ich moechte den Kessel gerne umlackieren. Weiss jemand wie man die Lok zerlegt. Ich habe zwar die Explosionszeichnungen, aber so richtig schlau werde ich daraus nicht. Ich habe schon mal die Schrauben unter dem Fahrwerk geloest (nicht die von der Achsabdeckung), aber das Oberteil liess sich nicht abnehmen.


    Vielleicht hat ja einer schon mal die Lok zerlegt und kann mir Tipps geben.


    Vielen Dank schon mal im Voraus.


    Gruss


    Frank

    In einem Land, das es nie gab,

    zu einer Zeit, die es nie hätte

    geben dürfen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!