Santa Fe Warbonnet Lackierungen

  • Quote

    Original von al_camino



    Die stirnseitigen Dachüberhänge (A hinten, B vorn und hinten) fehlten dann auch meist.


    Alexander, wenn ich jetzt nicht schwer daneben liege ist das grundsätzlich lokabhängig! Selbst die ATSF hatte F7 mit und ohne Ãœberhang.


    Ich habe die Genesis F7 ATSF, #37, als ABBA Set, die hat den Ãœberhang, ein Bekannter hat das für Walthers gebaute #43 Set, da fehlt der Ãœberhang. Kann auch sein das es umgekehrt ist.


    Athearn hat damals sogar explizit darauf hingewisesn das vorbildlich nicht nur die Lüfter geändert wurden sondern auch dieser Ãœberhang!

    HeaderForum.jpg
    *********************************************
    Bigboy4015 - Ulrich Wolf - Cajon Pass / Nebraska / Wyoming - DB / SBB / ÖBB - DVB Straßenbahn Dresden - H0

    The situation is hopeless but not serious !


  • deswegen ja "meist" in meinem Satz. Die Dinger waren Auslieferungsfeature (soweit ich weiss) und sind halt weggekommen, wenn der Rost anfing zu nagen. Mal früher, mal später und nicht überall. Bestimmt gibts auch irgendwelche B-units mit einseitigem Ãœberhang.
    Bei den abgeschnittenen Schürzen war es ja auch die Erhaltungsarbeit, die sich die Gesellschaften sparen wollten.


    Je später um so ab-er (oder so ähnlich).

  • An alle:
    Ich danke Euch nochmals für die überaus interressanten Informationen. Ich werde erstmal ne Weile brauchen um das zu verarbeiten. Jedoch kann ich Euch jetzt schon sagen, daß dieser Zug nicht den Weg in meine Wohnung finden wird. Ich hoffe auch auf eine Eingebung der Athearn Familie, das Modell der F7A mal in dieser Lackierungsvariante(ich hoffe auch ne F7B Ausführung) aufzulegen. :D
    Grüße :ya) Rayman

  • Die F7-units der Phase II (offiziell gab es diese Ergänzung seitens EMD zwar nicht, erleichtert aber bei den Modelleisenbahnern die Eingrenzung der Produktionszeit) waren in einigen Merkmalen den F9-units ähnlich. Dazu zählten (nicht zwingend) z.B. die fehlenden Vordächer, die vertikal geschlitzten Lüftungsauslässe zwischen den Maschinenraumfenstern, oftmals auch die hohen seitlichen Führerstandsfenster und die 48-inch E-Bremslüfter.


    Die Loks der Nummernserie 42LABC bis 47 LABC, 48L hatten beispielsweise keine Vordächer mehr, aber dafür bereits jene großen 48-inch-Lüfter und wurden von Athearn Genesis/Highlander -wie "bigboy4015" beschrieb- auch konsequent ins Modell umgesetzt.


    Dennoch hat man offenbar in den Werkstätten im Zuge der Modernisierungs- bzw. "Entfeinerung"-Arbeiten bei den blue und yellow bonnets die Vordächer -wie "al_camino" beschrieb- entfernt.


    Ich hoffe, der Beitrag wird nicht als "schulmeisterisch" empfunden..... :)

  • Quote

    Original von dash9
    ...
    Ich hoffe, der Beitrag wird nicht als "schulmeisterisch" empfunden..... :)


    Nö! Jeder weiss ein bischen was und alle zusammen machen die Verwirrung komplett :D:D:D:D

  • Dann ist wieder bewiesen das die Athearn Gehäuse optimal dafür sind!!!



    WILL HABEN :D !!!

    HeaderForum.jpg
    *********************************************
    Bigboy4015 - Ulrich Wolf - Cajon Pass / Nebraska / Wyoming - DB / SBB / ÖBB - DVB Straßenbahn Dresden - H0

    The situation is hopeless but not serious !

  • Quote

    Original von bigboy4015
    Dann ist wieder bewiesen das die Athearn Gehäuse optimal dafür sind!!!



    WILL HABEN :D !!!


    [schulmeister mode ON]
    Du meinst die Highliner-Genesis Gehäuse, gell.
    Das echte Athearn F7 passt eher zu der in dem Ausgangsposting gezeigte Version.
    [schulmeister mode OFF]
    :D


    Ich hab damals (1993 oder so) die Highliner B unit shells gekauft. Die A-units gingen auf backorder und sind dann wohl irgendwann aus dem System bei Walther gefallen. Wobei ich nach 8 Jahren (!) noch ein paar längst vergessene Güterwagen geliefert bekam.


    Eine B-unit hab ich angefangen und bei dem ersten Aufbauunfall recht weit hinten in die Ecke gelegt. Gleich zu der U30C, bei der ich den haarfeinen Spalt am Lüftereinsatz eliminieren wollte (letzter Handgriff) und das schon aufgerüstete Gehäuse durch Abrutschen von einer recht auffälligen Nietenreihe befreit hatte :M(


    So das war jetzt aber reichlich OT




  • hmm, bin ich dann der einzige, der von den Highlinern nicht genug bekommen kann ?? (ich habe so 20 lackierte von AthGen und 30 undecs, bei denen ich mich noch nicht zum lackieren aufraffen konnte...) :D


    schroed2

  • Das klingt, ich fahr ja in erster Linie moderner, wie meine Genesis / Kato Krankheit die mittlerweile zu 39 Loks einer Serie geführt hat:
    SD70 - 1 x Conrail :D
    SD70M - 2 x SP, 14 x UP, 2 x NS :D
    SD70MAC - 6 x BN, 9 x BNSF
    SD75M - 2 x ATSF
    SD75I - 3 x BNSF


    Dazu kommen irgendwann 8 bis 10 Tower 55 Union Pacific SD70ACe´s...


    @Alexander: Athearn hat auch eine andere F7 :D
    Nee, hast Recht, war nicht präzise genug - klar meine ich die Genesis, obwohl die alte als RTR eine billige Alternative ist.

    HeaderForum.jpg
    *********************************************
    Bigboy4015 - Ulrich Wolf - Cajon Pass / Nebraska / Wyoming - DB / SBB / ÖBB - DVB Straßenbahn Dresden - H0

    The situation is hopeless but not serious !

  • Quote

    Original von bigboy4015
    ...
    @Alexander: Athearn hat auch eine andere F7 :D
    Nee, hast Recht, war nicht präzise genug - klar meine ich die Genesis, obwohl die alte als RTR eine billige Alternative ist.


    Da überleg ich auch schon lange, ob die Metall Fs, die mit einem alten Athearn F-chassis recht ordentlich aussehen, nicht doch meinen Fuhrpark vergrössern ... aber wohin mit den ganzen Dingern???


    Ich hab mittlerweile schöne Stewart/Kato Fs in allen gewünschten Farbgebungen und Lashup Varianten, von FT bis F9. Die Arbeit, die Metall Fs zu richten, dazu noch Fahrgestelle kaufen und anpassen, sollten wohl besser in andere Projekte gesteckt werden.


    Immerhin warten noch so einige unlackierte "Epoche 4-5" Fahrzeuge auf ihre "Kodachromierung".


  • ich müsste noch 3 SD70I rumliegen haben (undec), wenn du die Krankheit..äh...Flotte abrunden willst, sag Bescheid...(wobei ich ja zu den MACs ein ganz spezielles Verhältnis habe)


    schroed2

  • Hab den Link auf die Online Ausgabe meiner Infos zu den F-Units wiedergefunden.


    Siehe » Links zu besonderen US-Eisenbahn-Websites » Santa Fe F-Units


    oder gleich hier

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!