Nicht selten hört man auf Messen oder Ausstellungen (selbstredend erst nach zehnminütiger, intensiver Betrachtung der Anlage und der daraus abgeleiteten Erkenntnis, dass es sich hier anscheinend nicht um eine mitteleuropäische Szenerie handelt) die erstaunten Frage aus dem Publikum: "Warum gerade Amerika??"
Die Antwort hierauf ist einfach und komplex zugleich: Es reizt der Kontrast. Nicht nur optisch. Ein wirtschaftlich gesundes, gut (meistens) funktionierendes Transportwesen auf der Schiene, das gerne noch den Personenverkehr einbinden dürfte, abwechlungsreiche Landschaft, die berühmten "big skies", lange Züge, viele (heut nicht mehr so sehr) Loks, und...
Ob die Geduld des Fragers für diese Litanei reicht? :hmm:
Eventuell wird man noch in die Ecke der Bushverehrer gedrängt, oder auch die ach so oberflächlichen Amis aus dem Nähkästchen geholt:"Wie können Sie denn?"
Gestern Nachmittag, auf den ET 65 zwischen Freudenstadt und Eutingen wartend, kam mir die Erleuchtung: Da drüben hat man zwar die RR Police im Nacken, aber man hat wenigstens Platz zum Fotografieren! Auf so einer langen Strecke ist halt nicht alles zugewachsen und verbaut, so wie hier.
Ich habe mich auf der Stelle nach Utah oder Nevada gewünscht. Dort gibts zwar keinen roten ET 65, aber...
Wie heißt Peter Speisers schöner Spruch: "Da packt sich doch der Koffer von selber!"
Oder?
M.