Trainland/Trainworld NewYork

  • Hallo,


    war jemand von Euch schonmal da?
    Wie sehen die Läden aus? Kann man da selbstständig in den Regalen stöbern, oder ist alles fein säuberlich hinter Glas und man muß genau wissen, was man will, bevor man jemanden anspricht und der einem dann die Sachen aushändigt?


    Ich fliege demnächst nach NYC und möchte dann zu einem der beiden Läden fahren.
    Trainworld liegt wohl etwas günstiger zu erreichen von Manhattan aus.


    Danke und Grüße, Martin

  • Martin,


    also zum Trainworld Brooklyn kann ich mich aeussern, da war ich naemlich letzte Woche. Ist leider voll fuer die Katz - es sei denn, Du suchst Tinplate/3-rail O scale. Bissl LGB hatten die auch. H0 fast nix, selbe fuer N. Komischer Laden. Kaum was zu stoebern da drinnen. Kann ich gar nicht empfehlen.


    Lynbrook war ich noch nicht und kann mich dazu auch nicht auessern. Da gab es mal 2 andere Laeden in Manhattan. Die waren aber auch Schrott. Ich muss leider sagen, von allen Laeden die ich kenne sind die in NY bisher die schlechtesten. Vielleicht gibts was in Jersery oder so.


    Wenn Du was gutes findest, sei doch so nett und gib bescheid. Sonst jetzt ordern und dann zu Verwandten oder Freunden schicken lassen und einpacken wenn Du kommst.

  • Quote

    Original von v-toya
    war jemand von Euch schonmal da?


    Hi Martin,


    YUP war mal da vor Jahren.


    Der eine Laden ist echt eine Rarität, so einen unfreundlichen Besitzer/Verkäufer habe ich noch nie erlebt..... Allerdings hat's dort richtig viel alten krempel, ist also genial, wenn Du stöbern willst. Naja war zumindest so wie ich da war (Sommer 2000).


    Guggst Du selber ...


    23 West 45th Street Downstairs in New York NY 10036
    Mon - Fri 11am - 7pm SAT 11am - 5pm


    Der EIngang ist auf der Nordseite der Strasse ind führt direkt ins Untergeschoss.

  • Hi Martin,


    die beiden Trainland/Trainworld Läden kenn ich. Ich war vor kurzem in Lynnbrook, leider gab's dort so gut wie keine HO Athearn Genesis Loks (nach Angaben des Verkäufers sollen diese vorwiegend im Laden in Brooklyn sein) Ansonsten kannst Du dort sehr gut mit dem Auto hinfahren (eigener Parkplatz). Der Laden in Brooklyn ist gut mit der U-Bahn erreichbar. Zum Teil haben sie gute Sonderangebote ausliegen, z.b. Atlas FM H15-44 Monon oder P2K GP30 KCS für 29.-$. In beiden Läden kann man mehr oder weniger ungestört stöbern. Allerdings ist es mir nicht gelungen, auch nur eine Lok zu finden, die ich für meine Sammlung gerne gehabt hätte.


    Die beiden Läden in der 45th Street kenn ich auch seit längerer Zeit, wobei der Red Caboose der abgefuckteste und dabei teuerste Laden ist, der mir je begegnet ist. Die beiden "Untergrund-Prototypen" sind nach wie vor nicht gerade freundlich. Andrerseits solltest Du Dir das einfach mal ansehen...es ist nicht zu glauben, daß sich der Laden schon so lange dort halten kann.


    Auf der anderen Straßenseite, genau gegenüber hat (oder hatte) Erzrivale Ralph Israel seinen Laden (Manhattan Trains http://www.manhattantrains.com/). Als ich vor ein paar Wochen dort war, war der Laden über mehrere Tage geschlossen. Ich habe gehört, daß Ralph wohl gesundheitliche Probleme hätte. Sein Laden ist etwas übersichtlicher und Du mußt die Loks, die Du zu kaufen gedenkst wenigstens nicht vorher abstauben.


    Hope this helps.....

  • Danke für Eure Hilfe. Recht ermutigend klingt das nicht....


    Ich war vor ein paar Wochen in Chicago und dor bei Grayland Station. Adresse hatte ich aus dem M-Railroader.


    Ist von der Stadt/Central Station aus 4 Stationen mit dem Zug.


    Der Besitzer ist sehr sehr nett. Der Laden total caotisch, baer er hat den totalen Ãœberblick, weiß sogar was in den Regalen in zweiter, hinterer Reihe ist. Die Sachen sind nach Marken sortiert in Regalen, oder am Fußboden gestapelt.


    Preisbeispiel: Athearn Genesis F7 A+B von Union Pacific 175 $
    Wabash oder Great Trunk 115.-$ (alles inkl Tax)
    Wenn man für 500$ einkauft (so wie ich) kreigt man auch noch ein paar Dollar abgezogen, oder nen Wagon geschenkt



    Wenn ich das so aus NYC höre, dann sollte ich doch wieder nach Chicago......
    Grüße, Martin

  • Grayland Station ist mit Abstand der beste Laden, den ich kenne. Chaotisch, ja, aber dafuer preislich ok und grosse Auswahl. Die Untergrundlaeden sind wie beschrieben und recht teuer obendrein. Vor dem Eingang steht ein Schile "Yes, we are still open". Ob das nur ein Hinweis fuer all die Unglaeubigen ist oder ob der bald dicht macht?


    Ich kann nur meinen Vorschlag wiederholen: Artikel online finden, Liste machen, bei Grayland bestellen - ab $100 versand $0 und Mwst auch $0 (weil out of state)!

  • Salue,


    Quote

    Ich kann nur meinen Vorschlag wiederholen: Artikel online finden, Liste machen, bei Grayland bestellen - ab $100 versand $0 und Mwst auch $0 (weil out of state)!



    Auf seiner Seite schreibt er aber klar, dass er nur für innerhalöb der USA ab 100US$ Portofrei liefert...


    Da steht: FREE shipping on orders over $100. U.S. Domestric only. I ship worldwide - Only at cost!


    Desweiteren kann ich Deinen Hinweis, 0% MWSt nicht nachvollziehen, zunächst heisst die Steuer beim Einführen EUSt, die gleich der aktuelklen MWST ist. Aber es ist keine MWSt.


    Kannste mir das erklären...

  • Tex,


    Fuer Dich gilt das leider nicht. War auf meinen Vorschlag fuer Martin bezogen, der nach NYC faehrt und sich den Krempel irgendwo hinschicken laessen soll.
    Wenn der von IL nach NY Sachen bestellt, kauft er unter bestimmten Umstaenden, die hier gegeben sind, MWST (VAT) frei ein.

  • Salue,


    wenn Du innerhalb der USA etwas für die persönlich hin-und her schickst, betrifft das logischerweise nicht unsere geliebte EUSt.


    Allerdings ist es nicht so unproblematisch, sich einfach selber Dinge aus USA zu schicken und zu denken, man bezahle die EUSt deswegen nicht :)



    Sollte jetzt das, deine Idee gewesen sein...

  • ...der Zoll in D scheint mir langsam immer aufmerksamer zu sein. Ne, ich dachte an Koffer. Wobei die am Flughafen zur Weihnachtszeit auch aufpassen wie ein Luchs.


    Ich hab mir das immer selbst geschickt, also Absender Name USA und Empfaenger in D gleich. Und dann als Umzug (was ja auch gestimmt hat). Bisher null problemo.

  • Hallo alle zusammen!
    Gehört zwar nicht ganz hierher aber an alle N-Bahner!!!
    Schnell nochmal auf e-bay.de guggen. Habe noch paar Sachen bis heute abend zu laufen. Alles by it now. Ideal zum supern oder ähnliches. Bin wie hier "locomotivpainter".
    Gruß an alle AXEL

  • Hallo


    ich war im Dezember in New York, leider habe ich keine Zeit gehabt um nach Brooklyn zu gehen. Den Laden in der 45th habe ich besucht, in meinen Augen der totale Horror. Alles eingestaubt oder schon verstaubt. Ich suchte eine Karrosserie für eine F7 oder F3 um mir eine Gulf Mobile & Ohio in rot zu machen, das Soundchais hab ich schon von Genesis, hatte der aber nicht da.


    Der Laden gegenüber war geschlossen, und laut dem Postboten den ich fragen konnte ist der aufgelöst worden.


    Wenn ich mir das so ansehe ist es besser in Ebay in den USA einzukaufen. Wegen dem Zoll muss ich sagen konnte ich keine Kontrollen feststellen, weder bei Aus noch bei Einreise. Wir flogen mit LH von Madrid nach München und von dort nach NYC, alles pünktlich und schnell. Der Zoll hier in Spanien hat eh mehr Probleme mit den illegalen Einwanderern als seine Nase in das Urlaubsgepáck von LH Flügen zu stecken.

  • ...also wenn mal jemand wieder in die verstaubten Katakomben des Red Caboose ("Yes, we're still open!" - steht vor der Tuer) absteigen will, schickt mir vorher eine PM. Unser Buero ist umgezogen und die Haustuer von dem Laden ist geradezu gegenueber von unserem Eingang. Dann kann man sich mal auf einen Starbucks treffen (oder was auch immer)...


    So, ich geh jetzt erstmal meine Haende waschen, nachdem ich gerade fuer ein paar Minuten dort war. (Ich sollte eigentlich duschen gehen... ;) )

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!