Hallo an alle
Ich plane einen kauf einer lok
Am meisten reitzen würde mich die Proto2000 F7 Suothern Pacific oder Chesapeake & Ohio
Jetzt die Frage an alle F7 Proto2000 Besitzer: Wie ist das Fahrverhalten und die Detallierung?
mfg
Florian
Hallo an alle
Ich plane einen kauf einer lok
Am meisten reitzen würde mich die Proto2000 F7 Suothern Pacific oder Chesapeake & Ohio
Jetzt die Frage an alle F7 Proto2000 Besitzer: Wie ist das Fahrverhalten und die Detallierung?
mfg
Florian
Servus Florian,
ich habe eine P2K F7 der NYC mit Sound. Ich finde die Lok sehr gut detailiert,
hat sogar Grab Irons über den Stirnfenstern und auf der Nase was meine
Modelle von Athearn Genesis nicht haben, da muß man halt noch ein
bischen basteln. Seitenweicher Lauf und der Sound gefällt mir auch.
Ob P2K oder Athearn Genesis (ohne Sound), ich finde beide Erste Wahl
und kann sie nur empfehlen, die machen mir nur Spaß
Grüße
Alexander
Hallo Alexander
Danke für den komentar
dann werd ich mir wohl die Proto2000 gönnen, dort lassen sich scheinbahr die türen öffnen (noch nie gesehen bei H0) und der faltbalg funktioniert auch...
jetzt ist der dollar und euro gegenüber dem schweizerfranken ja auch tiefer als normal....
mfg
Florian
QuoteOriginal von CPR/CN
... dort lassen sich scheinbahr die türen öffnen (noch nie gesehen bei H0) und der faltbalg funktioniert auch...![]()
bei meiner NYC lassen sich die Türen nicht öffnen, Faltenbalg ist beweglich...
Grüße
Alexander
Servus Florian,
die Proto2000 (P2K) F7 sind meines Erachtens nicht schlecht, können aber vom Gesamteindruck die Highlander/Genesis Modelle, insbesondere im Nasen- und Frontscheibenbereich nicht schlagen. Ich besitze sowohl P2K als auch Genesis F-units.
Die neue Generation der Genesis-Modelle ist serienmäßig mit grab irons, HU hoses, coupler bars, sun shades, wagon wheel antennas und ähnlichen Details (soweit vorbildgerecht) versehen.
Meine P2K F7 A/B habe ich in den Farben der CB&Q, der AT&SF (freight) und der GN (passenger). Dabei fällt auf, dass alle Varianten die Aufstiegsleitern auf der rechten Nasenseite angebracht sind, obwohl dies zumindest im Falle der CB&Q falsch ist.
Nach meinen Erkenntnissen hat man bei Athearn wohl sorgfältiger recherchiert, obwohl auch hier hie und da etwas falsch ist.
Solltest Du Dich für eine Espee F7 im bloody nose scheme interessieren, so würde ich Dir in jedem Falle die neue Genesis Serie empfehlen. Die sind vorbildgerecht mit gekürzten Schürzen, großem Tank und vielen anderen Details, wie etwa dem plow pilot ausgestattet, eine wahre Augenweide.
Leider hab' ich es bislang nicht geschafft, eines meiner Bilder in die Galerie zu laden (trotz Dateigröße von ca. 70kB bekomme ich immer die Meldung, dass die Bilder zu gross seien), ich kann Dir aber gerne Bilder von mir auf Deinen privaten e.Mail Account schicken.
Gruß
Franz
QuoteOriginal von dash9
(trotz Dateigröße von ca. 70kB bekomme ich immer die Meldung, dass die Bilder zu gross seien)
Schau mal auf die Gesamt-Darstellungsgröße - das Limit liegt bei 800x800 Pixel (übliche Darstellungsgröße ist 800x600 bzw. 600x800)
Viele Grüße
Kermit...merci!
mal sehen ob's funktioniert, zwei konnte ich schon mal in die Galerie einstellen
Proto 2000 F7A Great Northern
Genesis F7A Southern Pacific
...und jetzt?... :sorry)
wie bring ich die Bilder hier rein?
QuoteDisplay MoreOriginal von dash9
Kermit...merci!
mal sehen ob's funktioniert, zwei konnte ich schon mal in die Galerie einstellen
Proto 2000 F7A Great Northern
Genesis F7A Southern Pacific
...und jetzt?... :sorry)
wie bring ich die Bilder hier rein?
Hier:
QuoteOriginal von dash9
...und jetzt?... :sorry)
wie bring ich die Bilder hier rein?
Soll ich jetzt schreiben: Wer lesen kann.....
http://www.us-modellbahnen.de/…/thread.php?threadid=1076
Schon x-mal in den letzten Tage, Wochen, Monaten.... erwähnt
alles klar Kermit......sorry....bei manchen dauerts halt mal länger.
aber ich glaub jetzt hab' ich's
ja danke für die schönen bilder
ich hab gestern bei RD-Hobby eine P2K F7 SP so wie die aufm untersten foto bestellt....
Herr Drexler hat mir dann auch gleich noch geschrieben, dass mein wunschmodell sogar in den USA nicht mehr auf lager ist , aber er hofft das beste...
ja und wenn sie nicht mehr erhältlich wäre (bitte nicht :wow) ), dann würd ich mir die Athern Genesis F3 Burlington wie auf dem 2. foto kaufen
F-Units sind schon sehr schön...
mfg
Florian
ach ich reg mich jetzt grad ein bisschen auf......
die lok die ich bei RD-Hobby bestellt habe, ist bei caboose hobbies 1. an lager und 2. auch noch billiger... böhhhhhhh
egal, man muss halt lehrngeld bezahlen
mfg
Florian
QuoteOriginal von CPR/CN
egal, man muss halt lehrngeld bezahlen
Das ist weniger Lehrgeld als eine Grundsatzentscheidung.
Wenn ich etwas schnell haben möchte akzeptiere ich den höheren Preis und bestelle in Deutschland. Habe ich aber Zeit bestelle ich in den USA bzw. durchsuche die US Onlineshops sehr gründlich.
ps. Bei den USA Bestellungen kommen 19% Steuer plus ca. 30$ Versand dazu. Da sind einzelne Waggons etc. fast automatisch ausgeschlossen. Ärgerlich ist es bei echten Schnäppchen im US ebay. Aber für 5$ Warenwert 30$ Versandkosten zu bezahlen geht natürlich garnicht.
QuoteOriginal von faraway
...Wenn ich etwas schnell haben möchte....
Zeit ist da nur ein Nebenfaktor weil die Händler hier es genauso drüben ordern wie ich.
Ordere ich selbst in den USA bin ich eventuell sogar schneller.
Der echte Vorteil ist das ich es ins Haus geliefert bekomme statt der "Gefahr" zu laufen aufs Zollamt zu müssen. Was für mich etwa 90 Kilometer hin und zurück bedeutet.
Ist das Zollamt nicht weit, ist der Faktor auch egal.
Und du sparst noch weil der Händler sich den Aufwand, den er für dich macht bezahlen lässt.
QuoteOriginal von bigboy4015
Zeit ist da nur ein Nebenfaktor weil die Händler hier es genauso drüben ordern wie ich. Ordere ich selbst in den USA bin ich eventuell sogar schneller.
Ich meinte natürlich Ware die der deutsche Händler sofort ab Lager liefern kann. Sonst ist der Zeitvorteil meist hin.
ps. Mein zuständiges Zollamt ist gleich in Nachbarort (Böblingen) und die Leute sind auch noch sehr schnell und nett.
ich meld mich mal wieder
vielen dank für all die antworten :welcome)
jetzt muss ich nur noch warten bis die lok kommt.....
dann gibts vielleicht in den sommerferien einkleines diorama oder so
MFG
Florian
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!