Es gibt noch Hoffnung
Industrie Layout in H0
- JochenF
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Jochen,
deine Anlage ist hier im "Neueinsteiger" thread am falschen Platz! Sieht wirklich sehr gut aus was du hier zeigst
.
-
Hallo zusammen,
ich war über Weihnachten fleißig.
Ich habe quer über die Anlage einen Kanal eingebaut inkl. einer Dopprlbrücke und einer Einzelnen.
Die Brücken sind von Walthers, den Kanal habe ich aus 3 mm Polystorol gebaut. Das Wasser habe
ich aus Rauhfasertapete und Klarlack gebaut und die Brücken mit der Salzmethode gealtert.
Am hinteren Rand schließt eine Autobrücke den Kanal ab.
Die Schwellen liegen nur provisorisch auf, die kommen nun als nächstes dran.Das erste Vorschaubild steht leider auf der Seite, wenn ihr es anklickt öffnet es sich richtig.
Gruß Jochen
-
die Brücken mit der Salzmethode gealtert.
Jochen,
erklär mal bitte was du unter Salzmethode verstehst? -
Hallo Gerold,
bei der Salzmethode wird das zu alternde Teil zuerst in einem Rostton komplett lackiert (gespritzt).
Nach dem Trocknen mit Wasser besprüht und sofort mit Salz bestreut. Das Salt trocknet dann auf dem Gegenstand.
Nun kannst Du mit dem sichtbarem Lack den Gegenstand komplett lackieren. Ist auch dieser getrocknet
legst du den Gegenstand ins Wasser und bürstest z.B. mit einer Zahnbürste das Salt ab. Zum Vorschein kommt
die braune Farde, der Rost. Bei dem Salz kannst Du noch unterschiedlich große Salzkörner verwenden.
Anschließend habe ich den Rost noch mit Pulverfarben weiter behandelt um verschiedene Schattierungen zu erhalten.Gruß Jochen
-
Danke! Dachte zuerst, da wird irgendwas (metallisches) mit Salz zum oxydieren gtebracht.... zu umständlich gedacht.
-
Hallo Jochen,
Das ist prima geworden. Die drei einzelnen Brücken wirken richtig gut.
Grüße Tom
-
Hallo,
ich finde, Jochens Baubericht von seiner Anlage befindet sich mit der Einordnung in die Rubrik "Neueinsteiger" nicht an der richtigen Stelle. Seine Sachen erfüllen die höchsten Qualitätsansprüche in jeder Hinsicht und sind, glaube ich, in der Rubrik "Anlagen- und Modulbau" oder als eigne Rubrik unter "Layouts" besser aufgehoben.
@ Jochen
Greüße Tom
-
Hallo.
Das sieht wirklich sehr sehr gut aus.
MfG
Christian -
Hallo Jochen,
Sieht wirklich Klasse aus
Ich finde das Wasser sieht sehr realistisch und glaubwürdig aus. Kannst du villeicht näher beschreiben wie du aus Raufasertapete und Klarlack "Wasser" gemacht hast? -
Hallo zusammen,
vielen Dank für die "like's".
Zuerst habe ich ein Stück Raufasertapete falschherum aufgeklebt. Dann sind die Kanten nicht so hart.
Dann die Tapete mit Abtönfarbe (Wand + Deckenfarbe) gestrichen. Dazu einen Farbton aus grün, braun und blau gemischt
der mir gefällt. Anschließend die Abtönfarbe vier mal mit Klarlack lackiert. Das wars.
Gruß Jochen -
Hallo Jochen
Ganz tolle Arbeit und Fotos die du da zeigst, finde ich!
Ich habe auch noch ein paar Fragen:1. Hast du eine Region vor Augen in der deine Anlage spielt?
2. Kannst du noch mal dein Schotter-Sand-Gemisch genauer beschreiben? Gefällt mir gut...
3. Welchen Klarlack hast du bei dem Kanal verwendet? Ich habe mal was von Bootslack gehört (aber noch nie benutzt). Ist das einfach nur glänzender Klarlack? Wasserverdünnbar oder irgendwelche anderen Eigenschaften auf die man achten sollte deiner Meinung nach?
4. Baust du die Häuser komplett selbst? Also insbesondere die "Betonblöcke" am Vorderrand deines Anlagenteils?
Vielen Dank für die Antworten und Grüße
Matthias -
Hallo Matthias,
es freut mich das es Dir gefällt, Deine Fragen beantworte ich gern.
Als Region schaue ich mich in Florida, Miami um und hole mir Anregungen.
Die Gleise schottere ich mit einer Mischung aus 2/3 Kalksteinschotter H0, 1/6 Kalksteinschotter TT und 1/6 Granitschotter H0 von ASOA.
Der Sand ist eine Mischung aus EDEKA Vogelsand (gesiebt) und 1/10 Kalksteinsand H0 von ASOA.
Für den Kanal habe ich ganz normalen Klarlack aus dem Baumarkt verwendet - Renovo glänzend auf Wasserbasis (stinkt nicht).
Die Gebäude baue ich selbst. Das grüne aus Platten von Pikestuff, die vorderen aus Polystorol Platten.Gruß Jochen
-
Hallo zusammen,
ich habe weiter Gleise verlegt und bin nun über die drei Bücken hinaus gekommen.
Gruß Jochen
-
Läuft!
Trotz Trump & Co gibt es noch Hoffnung auf der Welt -
Hallo zusammen,
ich habe in den vergangenen Wochen seit meinem letzen Post etwas Fortschritt gemacht.
Ich habe alle Gleise verlegt, angeschlossen und die Weichenstellmechanik eingebaut. Zum einen finde ich das super,
das ich nun mein Layout komplett befahren kann. Habe auch schon meine erste Rangiersession durchgeführt.
Zum anderen hat es mir aber auch viel Spass gemacht die Gleise selbst zu bauen. Auf den beiden folgenden Bildern ist der
lange Schenkel des "l" in beiden Richtungen zu sehen. Die Gleise enden links in einem angesetztem 80 cm langem Stück,
das mir aktuell als Fiddel Yard dient (ist auf dem Bild nicht zu erkennen).Dann habe ich angefangen das nächste Gebäude zu erstellen. Das habe ich nun auch komplett Lasern lassen.
Hinter die Fenster kommen "Räume" so das ich diese einzeln beleuchten kann. Auf das Abstellgleis davor passen drei Waggons.Gruß Jochen
-
-
Hey Jochen,
das ist vom Vorgehen auch essenziell finde ich.
habe das auch so umgesetzt, dass ich frühzeitig den Gleisbau fertiggestellt hatte und dabei schon erste Test-Sessions gefahren bin, die Anschlüsse stellten damals kartins da
Man erkennt dann doch noch das Eine oder Andere und kann dann auch noch Mal korrektiv in die Planung eingreifen, wenn man eben doch noch etwas leicht versetzten muss.Bin echt gespannt wie sich das entwickelt, es duftet schon lecker
-
Hallo zusammen,
mein letztes Lebenszeichen ist leider von April.
Habe in der Zwischenzeit das Gebäude in der Ecke fertig gestellt, Licht eingebaut und den Hof davor gepflastert.
Die Fenster werden einzeln durch LEDs beleuchtet, gesteuert über eine Arduino Platine. Die Software steuert die LEDs per Zufallsgenerator an.
Der Hof besteht aus einzelnen Pflasterplatten die ich lackiert und gealtert habe.
Die Details an dem Gebäude fehlen noch, wie z.B. die Rohrleitungen für die Entladeeinrichtung oder der Rasen zwischen den Pflasterplatten.IMG_3075.jpg
IMG_3077.jpg
IMG_3092.jpgDanach habe ich mit dem nächsten Gebäude begonnen. Auch dieses habe ich wieder komplett in CAD gezeichnet
und anschließend die Teile (ca. 60) ausgefräst. Das Gebäude hat wieder eine Inneneinrichtung hinter den Fenstern die beleuchtet werden sollen (die Teile liegen auf dem Bild davor).Gruß Jochen
-
... Der Hof besteht aus einzelnen Pflasterplatten die ich lackiert und gealtert habe. ...Hallo Jochen,
sieht gut aus!
Schreibst Du bitte noch ein paar Worte zu den Pflasterplatten? Handelt es sich um Sperrholz?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!