Hallo Fichtenelch!
.....dachte schon man höhrt nichts mehr von Dir!
So ist es gut,ich würde mir an Deiner Stelle die Frage stellen in welcher Höhe Dein layout aufgebaut werden soll!
Warum? Bei Fremo Modulhöhe SOK (Schienenoberkante 1300 mm fällt es nicht unbedingt auf wenn Euro-Schwellenlage verbaut wird,ich persönlich lehne als US Bahner soetwas ab,denn es gibt Peco code 83 Micro Eng. code 70/83 und solche freaks wie mich die Weichen von vorher genannten Herstellern auf durchgehende Zungen umbauen,oder Central Valley Kits verfeinern.
Es kommt einfach darauf an in welchem Aufwand sich Dein track plan ansiedelt 5turnouts oder 20+? oder wie auch immer.Anbei ist die Preisfrage bei den Herstellern auf Augenhöhe....Tipp: in UK bei Hattons gibt es Peco code 83 deutlich günstiger als in "old germany"
Aber wie gesagt das richtige Schottern und altern der Gleise ist ebenso wichtig.
So nun ist grübeln angesagt
Gleissystem H0
- GP 38-2
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo,
mal ne spezielle Frage zum Peco Code83 Flexgleis mit Betonschwellen. Ist das US-Schwellenlage?
Der Abstand sieht mit eher europäisch aus, oder hat mit den Betonschwellen auch ein größerer Schwellenabstand Einzug gehalten?Danke für eine Antwort
Gruß Dirk -
Laut Arema kann der Abstand von Betonschwellen je nach Schwellentyp, Gleis und Belastung 24 - 30 inch betragen.
Gruß, Volker -
Hallo Volker,
danke für die Info. Dann dürfte das Peco Gleis passen, Schwellenabstand ist 7mm, was umgerechnet 24 inches wären.
Die Frage kam auf, weil das Betonschwellengleis von MicroEngineering einen Schwellenabstand analog zum Holzschwellengleis hat.
Optisch gibt das natürlich einen Bruch, da es keine Weichen mit Betonschwellen. Mal sehen, was ich draus mache.Gruß Dirk
-
Hallo Dirk,
in D-land wurden doch, soweit ich mich erinnern kann, Weichen mit Betonschwellen auch erst ca. 40 Jahre später verbaut. Dann wäre es doch ziemlich 'proto'.
Gruß
Gerald
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!