Messingbausatz, was benötige ich?

  • Hallo,


    ich würde gerne meinen ersten Messingbausatz zusammenbauen.
    Das mein normaler Kunststoffkleber hier nichts bringt, hatte ich mir schon gedacht.
    Also brauche ich einen guten Kleber.


    Was nehmt ihr? - Am liebsten in DE verfügbares Produkt.


    Was verwedet ihr um die Fugen zu verspachteln?


    Wie fein muss/sollte das Schmirgelpapier sein?


    Aus was könnte man die Scheiben bei einem CAB herstellen?

  • Ganz klar die größeren Flächen löten. Zum verspachteln nehme ich Mr. White Putty Spachtelmasse. Kleine Zurüstteile mit Sekundenkleber in Gelform einkleben.
    Verschleifen mit Schleifpapier 800er Körnung und Glasfaserpinsel. Vor dem lackieren entfetten mit Isopropanol.


    AXEL

  • Marc,
    es kommt darauf an was Du da für einen Bausatz vorliegen hast.
    Kleben geht nur bedingt und auch nur wenn ausreichend Klebefläche an den Stellen wo die Bauteile gefügt werden sollen vorhanden ist.
    Fugen sollten bei einem gut durchkonstruierten und ausgeführten Bausatz eigentlich nicht aufkommen. Beim Löten kann man die Fugen mit Lötzinn zulaufen lassen; beim Kleben den üblichen Modellbauspachtel.
    Feilen mit feinem Hieb sind besser oder noch besser die rotierenden weichen Silikonschleifscheiben im Bohrzwerg.
    Hemdkragenaussteifungen aus Verkaufpackungen oder andere klare Kunststofffolien entsprechender Dicke. Kann z.B. auch aus einer Blisterpackung sein.
    Und viel Geduld.



    Hier beispielsweise ist Kleben absolut witzlos. Die Teile werden fast alle stumpf gefügt und man hat so gut wie keine Klebefläche

  • Was er vorhat? Hmmm, hab ich mich auch schon gefragt.
    Ist in "N" ja überschaubar, gibt nicht viel. Messing Caboose, Häuser, high hood kit....
    Aber ich rede auch nicht über jedes Projekt. Verständlich und nachvollziehbar.


    Axel

  • Vielen Dank für die guten Tipps.
    Ich habe in Kanada ein paar CN super detailed wide cabs bestellt und die sind detaillierter als ich dachte.


    Vielleicht baue ich erst mal eine blma ac unit um mich ran zu tasten...


    Verwendet ihr ein spezielles lot?
    Kann man etwas Grundsätzlich falsch machen bei zusammen löten?


    Das cab wird ziemlich oft gebogen laut Anleitung.
    Gibt es da Tipps wie man es grade biegt?


    Ich kann bei Interesse auch ein Bild des Bausatzes Posten.

  • Servus Marc,
    oberste Voraussetzung beim Löten sind saubere und fettfreie Flächen, verwende ein Flußmittel, welches die Lötstelle auch noch oxydfrei macht.Ich selbst verwende Nokorode-Solderin-Paste von M.W. Dunton & Co.
    Zum Löten kannst du gewöhnliches "Elektronik-Lot" verwenden.
    Wenns komplizierte Teile sind verwende zur Wärmeableitung in Wasser getaucht und zusammengerollte Küchenrolle.
    Viel Spaß bei den Lötarbeiten.

  • Kann man etwas Grundsätzlich falsch machen bei zusammen löten?


    Das cab wird ziemlich oft gebogen laut Anleitung.
    Gibt es da Tipps wie man es grade biegt?


    Ich kann bei Interesse auch ein Bild des Bausatzes Posten.


    Falsch machen kannst du eigentlich wenig. Hauptfehler sind meist "kalte" Lötstellen. Deswegen brauchst du einen ausreichen starken Lötkolben. Bei H0 und den daraus resultierenden größeren Flächen empfiehlt sich meist auch der Einsatz eine Flammlöters. Zu Anfang solltest du dir einen Lötreihenfolge festlegen. Lange Lötstellen die viel Wärme brauchen immer zuerst, feine ganz zum Schluss. Bereits gelötete Stellen kannst du mit nasser Watte schützen. Und beherzige Helmuts Tip : oberste Voraussetzung beim Löten sind saubere und fettfreie Flächen.


    Für nen konkreten Tip zum Biegen solltest du mal ein Bild einstellen. Normalerweise schwächt man die Rückseite der Biegekante in dem man dort einen kleinen Spalt reinätzt, den dann das Biegen an genau der Stelle erleichtert.


  • Falsch machen kannst du eigentlich wenig. Hauptfehler sind meist "kalte" Lötstellen. Deswegen brauchst du einen ausreichen starken Lötkolben. Bei H0 und den daraus resultierenden größeren Flächen empfiehlt sich meist auch der Einsatz eine Flammlöters.


    Oder aber einer Widerstandslötanlage. Verwende selber die "American Beauty" mit max. 250W, einstellbar. Damit lässt sich lokal eine sehr hohe Temperatur erreichen, ohne dass nebenan Plastik schmilzt oder eben die bereits bearbeitete Löststelle wieder aufgeht.


    Arbeitsreihenfolge ist zentral. Wenn nix Anderes hilft musst Du ev. 2 oder mehr VERSCHIEDENE Lote mit abnehmender Schmelztemperatur nehmen. Erst das "heisseste" Gemisch verwenden, danach absteigend. Ist aber ein etwas komplexeres Verfahren und benötigt GENAUES einstellen der Arbeitstemperatur.

    Simon


    Modelling the Big Borg and CalTrain in Normal size ....

  • Hallo Jörg,


    ist es bei der Fohrmann-Abkantvorrichtung nicht so, dass man im Grunde das Blech nur einspannt und dann manuell hochbiegen muß? Und das geht auch bei längeren Stücken gut? Ich kenne sonst nur die großen Abkantbänke aus der alten Firma und die funktionieren ja etwas anders. Aber es scheint nichts entsprechendes in klein zu geben, oder?


    http://www.netbid.com/Auktione…samt/11019277-Abkantbank/




    Wie ist es z.B. mit diesem Teil (gab es angeblich auch in 200 mm Breite unter der Best. Nr. 5410)


    http://www.gw-werkzeuge.de/angebot.php?site=nutz18.php


    Gruß, Peter

  • Jörg, mit der einfachen Abkantvorrichtung bist Du ja fast schon bei meiner eigenen Provisoriumslösung, die aus zwei im Schraubstock eingespannten Messingwinkeln 15x15x3x100 besteht, nur dass die bei mir keine Passstifte haben. Ich finde das Ausrichten des senkrecht eingespannten Werkstücks allerdings als recht fummelig, außerdem müssen längere Bleche außermittig eingespannt werden, weil der Schraubstock da nicht genug Luft nach unten hat. Also ist die Fohrmann-Lösung wohl wirklich die praktikabelste für so Kleinteile des Spur N-Bahners
    :-).
    Gruß, Peter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!