Mahlzeit!!
Ich hab da mal was vorbereitet. Ich würde sagen einfach mal raten was das denn nun schon wieder werden soll :hmm: :hmm: :hmm:
Viel Spass
AXEL
Mahlzeit!!
Ich hab da mal was vorbereitet. Ich würde sagen einfach mal raten was das denn nun schon wieder werden soll :hmm: :hmm: :hmm:
Viel Spass
AXEL
GP9M oder R?
Ich hab das Projekt mehr Platz für die Eisenbahn äh Frau erfolgreich abgeschlossen...
Wenns mich jetzt mal packt, werd ich mich an die Milwaukee Station machen, Platz hab ich ja jetzt...
Hey Micha,
ich hoffe, Du hast Dir die Baugenehmigung für die 2. Etage vom Vermieter und vom örtlichen Bauamt geholt.
Es hat schon Fälle gegeben, wo so etwas vor Gericht geendet ist, kein Scherz.
Gruß
Jörg
Natürich nicht - sieht ja niemand...
Jörg, wie hast Du das jetzt gemeint? Falls einer tatsächlich den Dachboden oder einen bisher als Abstellraum genehmigten Raum einer anderen Nutzung zuführt, hast Du recht. Wenn aber innerhalb einer Wohnung das Bett hochgedübelt wird, kann ich mir keine Einwände des Vermieters vorstellen - es sei denn, man darf keine Löcher in die Wände bohren.... :devil)
M.
Meines bescheidenen Wissens nach wird unterschieden nach den Dingern, die man zum Beispiel beim großen Schweden bekommt und einfach aufgestellt werden und denen, die wie in diesem Fall fest installiert werden.
Für den zweiten Fall braucht man unter Umständen eine Baugenehmigung. Zu meiner Studentenzeit hat es in meinem Bekanntenkreis einige Male richtig Ärger gegeben, weil sich Einige den Wohnraum in der Höhe vergrößert hatten.
Drauf gekommen bin ich jetzt durch Zufall wieder, in der örtlichen Presse wurde ein ähnlicher Fall breitgetreten. Durch das "feste Verankern mit den Wänden oder z.B. durch den Einbau von Trägerbalken" entsteht eine Veränderung der Bausubstanz, für die ein Bauantrag gestellt werden muss.
In diesem Fall hatte die Wohnungsgesellschaft wegen geplanter Sanierungsmaßnahmen eine Begehung gemacht und jetzt muss alles zurückgebaut werden oder ein nachträglicher Bauantrag gestellt werden sowie eine Strafgebühr von über 1000 Euro...
Also Vorsicht!
Gruß
Jörg
Das ist ja mal wieder typisch deutsch
Da sollte man erstmal im Mietrecht nachsehen, ob solche Einwände überhaupt zulässig sind.
Weiterhin ist ein Hochbett keine Zwischendecke!
@Vorschlag an Acela
Hallo, Du machst an besten unter die Ecken an der Wand noch Tragbeine. Dann steht das Dingen auf seinen eigenen Beinen auf dem Boden. Offiziell. Dass Du dann das "selbstständig freistehende" Hochbett "zusätzlich" zur Absicherung an die Wand schraubst kann Dir keiner verwehren. Und da das jetzt ein "freistehendes" Möbelstück und kein Einbau mehr ist braucht es auch keine Baugenehmigung mehr. cool2
Und wenn wegen an die Wand Dübeln herumgemotzt wird zeige dem Vermieter oder sonstigen Oberamts-Gartenzwerg Deine Küche mitsamt den aufgehängten Oberschränken :devil)
Und so Kindersicherungen gegen das Umfallen von Schränken die an die Wand gedübelt werden, gibt es ganz offiziell bein schwedischen Möbelhaus zu kaufen.
QuoteOriginal von Schraddel
@Vorschlag an Acela
Hallo, Du machst an besten unter die Ecken an der Wand noch Tragbeine.
Was meinst Du, warum ich die Stützen an der Wand weg gelassen hab? Weil dort die Eisenbahn steht...
Mein Mietvertrag verbietet bauliche Veränderungen - ist es hier aber nicht, das Beispiel Küchenoberschränke erklärt das ganz gut...
Ich hab ein Möbelstück befestigt...
Mit dem Küchenschrank kommst du nicht weiter.
http://ivd.net/html/0/329/artikel/504.html
Wobei mir die WInkelbleche an der Wand nicht stabil genug wären die Last auf dauer zu tragen. Normal müsstest du den Balken wirklich in der Wand verankern.
Nur Micha geh damit nur nicht aufs Bauamt. Ich denke die würden das wegen der Deckenhöhe grundsätzlich ablehnen.
Letzte Woche war ich auch nicht ganz untätig:
Bis hierhin habe ich nach Bauanleitung gebaut. Da traten auch keine besonderen Schwierigkeiten oder Überraschungen auf. Lediglich habe ich die Auflage über den Zylinderblöcken mit 1mm auffüttern müssen damit das Gehäuse gerade sitzt.
Jetzt fangen die konstruktiven Überlegungen an. Man sieht dass das Führerhaus keinerlei Boden besitzt. Hier werde ich sowohl den Boden als auch das hintere Ende des Stehkessels und die Stehkesselrückwand Bauen müssen. Ebenso die übrige Inneneinrichtung. Dafür fehlen mir leider Fotos wie so ein A5 Cab von innen aussah.
Dann werde ich das Rahmenheck der Lok zumindest so abändern, dass der Eindruck des Barrenrahmens entsteht. Ich bin auch am Überlegen ob ich der Lok eine Kraftumsteuerung spendieren soll. Dazu muss dann allerdings das Umlaufblech abgeändert werden.
Der Tender bekommt anstelle der mitgelieferten Andrew Trucks aus Metallguss ganz ordinäre Freight Car Trucks aus Plastik. Die habe ich schon mal provisorisch untergeschraubt. Beim Tender muss ich Gewicht sparen, der besteht eigentlich nur aus dem Metallguss Gehäuse und das ist unnötig schwer.
Für die Änderungen ein Link zu einem Vorbildfoto:
http://www.northeast.railfan.net/images/prr643s.jpg
hi
an bekannten modulen (auf denen ja bald wieder züge fahren sollen) weitergearbeitet, nebenbei ein walthers kran so motorisiert, dass er fährt (nein fährt-nicht ruckelt....)
bei einer aufräumaktion sind einge seltene dinge aufgetaucht
Quotebei einer aufräumaktion sind einge seltene dinge aufgetaucht
...nicht von Mäh, aber auch Schwermetall , so tatsächlich ca. 1985 (oder früher) anläßlich der Übernahme der Mäh-Vertretung in den USA durch Walthers - das gabs also auch schon einmal.....
M.
QuoteOriginal von bigboy4015
Wobei mir die WInkelbleche an der Wand nicht stabil genug wären die Last auf dauer zu tragen. Normal müsstest du den Balken wirklich in der Wand verankern.
Das hängt davon ab, wie gross die Last ist (nur Micha oder Micha plus Freundin) und ob die Last statisch ist (= schlafen) oder noch dynamische Lastspitzen aufweist (= schlafen)......
Ich muss doch einwenden, dass die Winkel, die ihr seht nicht die Hauptlast tragen. Die sind nur "Failsafe". Verankert ist der Balken mit 7 massiven Bolzen...
Keine Angst, mein Vater ist Zimmermann, der weiss was er baut...
...und ich hatte schon gedacht, der Micha hat sich aus dem Flugzeugbau ein paar Kabelbinder mitgenommen und das Nest dran aufgehängt. Den Winkelchen habe ich auch nicht getraut, und hätte Dir empfohlen, Übernachtungsgäste vorher auf die Waage zu stellen - im Zweifel müssen die unten bleiben...
M.
Trotzdem möchte ich Dir Scheinstützen an der Wand vorschlagen, damit Du immer behaupten kannst, das Bettchen wäre nur gegen das Kippen gesichert....
Cool, it's TOOL TIME.
QuoteOriginal von AK
Cool, it's TOOL TIME.
Wer ist Tim, wer Al? Wer trägt Flanell
QuoteOriginal von Acela
...Verankert ist der Balken mit 7 massiven Bolzen...
...in der Rigips-Wand
:wech) (Der musste raus!)
Lutz,
mal ne Frage zu deiner PRR A5:
Wie gut fährt diese Lok ? Oder änderst du den Antrieb noch ?
Ich könnte mir vorstellen, daß du den Tender auch zur Stromabnahme heranziehen musst.
Gruß
Jörg
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!