(1) ...bimmelt wieder, diesmal für die Sinsheimer Messe:
http://www.rnz.de/zusammen12/0…_dem_Messekompromiss.html
Man hat es ja schon geahnt, als die neue Stuttgarter Messe am Flughafen eröffnet wurde und die Spekulationen, welche der Publikumsmessen aus Sinsheim wohin gehen und welche dort bleiben sollten, ins Kraut schossen. Nun ist die Schamfrist vorbei. Angesichts dieser Entwicklung beschleichen mich zwiespältige Gefühle: Einerseits habe ich Sinsheim immer als wohltuend provinziell, von uns hier aus gut erreichbar und daher als begrüßenswerte Alternative zu Großstadtmessen empfunden. Das "away-from-home-Gefühl" habe ich ebenfalls genossen.
Andererseits wäre ein Auftritt in Stuttgart für unsereinen ein Heimspiel, Kofferpacken würde entfallen, falls man etwas spezielles braucht oder vergessen hat, fährt man halt kurz nach Hause oder bringt das Teil am nächsten Morgen mit.
In der neuen Messe war ich selbst noch nicht, daher kann ich mir über das Ambiente kein Urteil erlauben.
Soweit mal als langjährig Aktiver bei Ausstellungen gesprochen.
Aus der Besucherperspektive spricht gegen Sinsheim die Lage auf dem platten Land, die Anfahrt über staugeplagte Autobahnen oder nicht besonders tolle Bahnverbindungen und schließlich die Parkplatzfrage an den Massenbesuchstagen.
In Stuttgart ist die Messe über den ÖPNV gut erschlossen, insofern - auch dank der Messetickets - keine Probleme.
Also verabschieden wir uns von Sinsheim mit einem lachenden und einem weinenden Auge - oder?
(2) ...war wohl auch auf der Kölner Messe im Hintergrund zu hören, in dén Foren der Parallelgesellschaft(en) wurden leere Hallen, das Niveau der wenigen Anlagen und die Auftritte der Hersteller viel beweint. Vereinzelt wurde der Niedergang unseres Hobbys (oder was manche dafür halten - dafür krieg ich wieder Hiebe...) innerhalb der nächsten 5 Jahre beschworen...
War jemand in Köln und könnte das geschilderte Szenario bestätigen oder dementieren?
So, jetzt fallen - symbolträchtig - da draussen die letzten Blätter und der Euro, und weiterarbeiten muss man auch...
Grüsse
Martin