Das sieht gar nicht aus wie Z. Beeindruckend.
Experiment in Spur Z
- Steffen B
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo Leute,
dankeschön für euer Feedback.
Die Werkstatt und deren Umfeld gefällt mir. Auch die Absicherung mit dem Smashboard ist eine sehr gute Idee. Nur würde ich noch ein zweites an der parallel zur Main verlaufenden Strecke anbringen.
Mirko, das hatte ich mir im Vorfeld auch überlegt, mich aber letztlich aus folgenden Gründen dagegen entschieden (Auszug aus dem rule book der A&W
)
In betrieblicher Hinsicht ist das von Dir erwähnte Gleis ein Bahnhofsgleis innerhalb der yard limits, die Rangierfahrten dort unterliegen der Aufsicht des örtlichen Bediensteten in Junction City. Dieser genehmigt die Rangierfahrten und das Überfahren der ersten Kreuzung mündlich.
Die zweite Kreuzung hingegen soll Bestandteil der freien Strecke sein, Zugfahrten über diese Kreuzung regeln der Fahrplan und die Zugmannschaften mit Hilfe des smashboards selbstständig.
Ich habe bisher keine Vorbild-Situation gefunden, die exakt diese betriebliche Konstellation abbildet. Sie ergab sich aus der Anlagenplanung.
Wenn die obigen Überlegungen aber krass falsch sein sollten, bitte ich euch um Info.
Das sieht gar nicht aus wie Z. Beeindruckend.
Aber spätestens dann, wenn Du davor stehst.
Es ist wirklich klein...
-
Hast Du mal bitte ein aktuelles Foto aus der Totalen?
-
Das Licht ist im Kellerraum noch nicht optimal, aber hier sind 2 Totalansichten.
-
Vielen Dank!
-
Hallo zusammen,
da die Ausstellung nun ausfiel, kam mein Bruder mit Sohn vorbei, um unsere private Ausstellung zu machen (mit 2G
)
Mein Bruder brachte seine Spur N-Anlage mit einem preußischen Epoche 1-Nebenbahnthema mit.
Diese Anlage stellt er hier vor: https://www.stummiforum.de/t196047f64-S ... n-N-2.html
Mein Neffe erschien mit seiner LEGO-Bahn.
Am Nachmittag entstanden einige schöne Szenen von der fertigen Anlage, mit denen ich die Baudoku heute abschließen möchte.
Nach 6 Jahren kann ich sagen, dass dieses Experiment in allen Belangen voll geglückt ist.Nun ist die Zeit reif für etwas Neues.
Teil 2 folgt gleich.
-
Hier geht es weiter mit dem 2.Teil der Bilder.
Hier noch 2 Bilder der schönen Anlage meines Bruders:
Und auch meine neue Baustein-Mogul konnte probefahren:
Macht's gut und bleibt gesund.
-
Awesome!
-
Hallo Steffen,
sechs Jahre an einem Abend. Hat mir viel Spaß gemacht. Danke dafür. Eine sehr schöne Arbeit.
Gruß Ingo
-
tolle Bilder
-
Wirklich gut gemacht. Man sieht kaum, dass es Z ist und nicht N.
Daumenhoch!
-
Immer wieder unglaublich, dass es Z ist.
-
Hallo
Wirklich sehr schöne Arbeit .Gratulation !!!
gruss
-
Guten Abend,
habt vielen Dank für eure Rückmeldungen. Das motiviert für's nächste Projekt an dieser Stelle.
Muss mich nur noch entscheiden...
-
Das motiviert für's nächste Projekt an dieser Stelle.
Muss mich nur noch entscheiden...
ERZÄHL!
-
Da kommen 2 Themen in Betracht:
Zum einen liegt hier schönes H0n3-Material (vorrangig Blackstone und ein paar Bausätze) in den Kisten.
Insbesondere reizt mich die Darstellung eines dual-gauge-Betriebes, 2 Mischspurweichen sind vorhanden.
Dazu habe ich mittlerweile den Entwurf einer Kleinanlage im PC fertig.
Zum anderen bin ich Fan von Rangierbetrieb in großen Spuren. Vor einiger Zeit konnte ich günstig den 25ton-GE-Switcher von Piko erstehen.
Zusammen mit einigen modernen Güterwagen kann ich mir die Darstellung einer kleinen Industriebahn vorstellen.
Mehr als 2 Weichen braucht man dazu nicht, Grundlage wäre das Inglenook-Prinzip.
Ein erster Test auf der Terrasse sah so aus und sorgte für reichlich Spaß:
-
Beides spannend. Kennst Du die Videos vom Waldbehner auf Youtube? Der macht nett in Gartenbahn.
-
Selbstverständlich, der Kollege ist mir wohlbekannt.
Er baut ja in H0e, LGB und 5 Zoll-live steam hervorragende Sachen.
Ich versuche, mich aus Zeitgründen etwas weniger breit aufzustellen. Das wird aber sehr wahrscheinlich auch nicht richtig werden...
-
Gute Einstellung.
-
Hallo
Auf das H0n3 Projekt wäre ich gespannt !!!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!