Mein erstes Digitalsignal!

  • Hi,


    nun werdet Ihr Euch vermutlich fragen, was hat den der Typ heute Abend wieder mal geraucht...


    Im Ernst, probiere schon seit den Neujahrsferien mit Atmel und Arduino rum. Nachdem ich bereits früher "mein eigenes Loconet" gebaut habe (inkl. eigenem Pullup "Terminator") habe ich es nun auch (endlich) geschafft via ATMega88A und einer H-Brücke (DVR8801) ein selbst konstruiertes DCC Signal zu erzeugen und ja, Loks reagieren sogar richtig drauf!


    Faszinierend, mit weniger als 600 Bytes Programmcode ist das möglich! Entspricht 7% des möglichen Programmspeichers....


    Warum das Ganze? Naja, wir haben da im Verein so Ideen/Wünsche, die durch komerzielle Produkte nicht oder nur ganz schlecht abgedeckt werden. Stichwort Blocksteuerung Analog/Digital und natürlich Weichensteuerung.


    Wer von Euch baut eigene Komponenten für die Modellbahn? Wäre natürlich an einem Austausch interessiert!


    Programmierumgebung:
    MACOS 10.11.2 auf MacBookPro
    Eclipse mit AVR Plugin
    AVRDude
    AVR ISP mk II
    Breadboard und Einzelkabelverteilung zur Programmierung....
    Für Arduino ist's einfach, da geht's direkt via USB Anschluss....

    Simon


    Modelling the Big Borg and CalTrain in Normal size ....

  • Hi Thomas,


    naja erfunden ist ein wohl etwas zu hoch gegriffenes Wort. Zudem bin ich ja erst seit kurzem dran....


    Das eine Thema ist eine Möglichkeit, auf Anlagen (im Speziellen modulare Ausstellungsanlagen) einfach eine unterstützende Blocksteuerung einzubauen, die Digital wie Analog funktioniert. Natürlich mit dem Zusatz, dass an den Stationen die Loks "wieder in Empfang" genommen werden können, dass "Interlocking" für Kreuzungen und natürlich Gegenfahrbetrieb möglich ist.


    Das andere Thema ist die Weichensteuerung oder allgemeiner die Ansteuerung stationärer Komponenten. Erstens will ich den Krempel vom Fahrsystem total abtrennen können, zudem stört mich, dass ich mich mit aktuellen Produkten entweder bei den Adressen abstimmen muss oder aber ich kann immer nur lokal steuern. Da schwirren schon Ideen rum, die ich (eher wir) nun mal anschauen wollen. Es geht in Richtung mehrere LocoNets, die Adressenwahl beinhaltet die Netzwerk ID so dass es in zwei Netzen durchaus Weiche 3 geben kann, ohne dass die falsche Weiche mitgestellt wird, aber beide Weichen zentral gesteuert wrden (können nicht müssen).


    Weiter ein lokales "Gedächnis" für Fahrstrassen, so dass ein beliebiger Client die Weichen immer gleich ansteuern kann und dabei eine gewisse Sicherheitsfunktion immer gewährleistet ist, ohne dass ich alles irgendwo zentral im JMRI hinterlegen muss, wie ich's aktuell realisiert habe.


    Wie gesagt das sind aktuell die Ideen.....

    Simon


    Modelling the Big Borg and CalTrain in Normal size ....

  • Das klingt mir so ähnlich, wie RAUTENHAUS RMX es schon praktiziert. Man hat da den SX1 BUS (fahren) und den SX2 BUS zum Schalten und für Zubehör. Von einer Zentrale, aber ebend getrennt.
    Wieso eigentlich eine Blocksteuerung, die analog und digital kann? Relativiert sich dieser Aufwand eigentlich? Oder soll die Anlage für beide Phylosophien, also die konservativen Analogbahner und/oder die Digitalbahner, funktional sein? Klingt nach einer Art multifunktionalen Gemeinschaftsanlage.


    Gruß und "Hut ab" :welc:
    Thomas

  • klingt ja alles interessant. aber besteht nicht das risiko, dass die ausstellung zu ende ist , bevor deine steuerung auf die aktuelle anlage angepasst ist ?


    Das Risiko besteht natürlich immer egal mit welchen Systemen/Komponenten wir die Module bestücken. Kern der Sache IST ja grad, dass die Integration einfacher ist und gleichzeitig die einzelnen Module/Modulkombinationen intern immer gleich funktionieren können.

    Simon


    Modelling the Big Borg and CalTrain in Normal size ....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!