guckst du :
Rangieranlage "Somewhere Southwest"
-
-
Bagger ist schon da, leider nicht RC.
Allerdings: Was es da auf dem Markt gibt ist alles mehr oder weniger furchtbar. Das fängt schon damit an, dass Online-Händler 1:50-Ware als 1:87 verkaufen und sich aber auch durch gar nichts von ihrem Irrglauben abbringen lassen.
Alles, was mir bisher in die Finger kam, ist ziemlich stark vereinfacht, das meiste einfach nur Kinderspielzeug, aber kein Modell. Ich habe jetzt was gefunden, das nach etwas Supern und Alterung für's Erste mal gehen dürfte ...
Modelle von Lokomotiven und Güterwagen sind heute auf einem durchaus ansprechenden Niveau zu bekommen, Autos, Lastwagen, Baufahrzeuge, usw. eher nicht, da ist die Zeit stehen geblieben.
-
Schick, was nicht alles in H0 möglich ist. Der hat echt feine Details.
Die Kletterhilfe für den Bagger ist Dir aber sehr gut gelungen. Jetzt noch einen kleinen RC-Bagger und die Modellbahn macht noch mehr Spaß.
-
Ah,
vom Portugiesen.
-
Netten Container bekommen heute:
-
Das scheint beim Vorbild nichts außergewöhnliches zu sein:
Nur hochklettern:
https://www.youtube.com/watch?v=e7qrdaMq2tI
Hochklettern, fahren und ausladen:
https://www.youtube.com/watch?v=yeH_KT4lpbA
Ausladen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y91S5rT9krY
https://www.youtube.com/watch?v=z5v2EwcRcY8
Nur fahren:
https://www.youtube.com/watch?v=egbduhJOHBg
Ausladen und fahren:
https://www.youtube.com/watch?v=JdeaXBoNFJg
https://www.youtube.com/watch?v=zDedRO81SH4
Nur aussteigen:
https://www.youtube.com/watch?v=WbLK5gr3UwI
POV:
https://www.youtube.com/watch?v=To69Y2s0EnQ
Zweistöckiges Podest für besonders hohe Wagen:
https://www.youtube.com/watch?v=Q1CMSV81_ws
Mit Rampe:
https://www.youtube.com/watch?v=ZlS7aG5m7J0
Topper ohne Podest:
https://www.youtube.com/watch?v=j0ddhTvMwSQ
https://www.youtube.com/watch?v=VRfBJIzNrYw
Usw. usw.
-
Tolle Vorbildsituation und super umgesetzt
toll umgesetzt ist es auf jeden Fall!
Die Vorbildsituation finde ich aber sehr sehr fragwürdig.
Alleine im Punkto Arbeitssicherheit.
Ganz zu schweigen vom erhöhten Verschleiß an den Wagen und den Bagger.
Aber was soll man sagen: Florida Man^^
-
Danke!
Nach dem Verkleben wurde alles schön versäubert, mit dem Glasfaserradierer leicht aufgerauht, gut entfettet und eine Schicht Acrylgrundierung aufgebracht. Die muss mindestens 24h trocknen. Danach kam gelb mit der Airbrush und danach das Weathering.
-
Tolle Vorbildsituation und super umgesetzt
-
Die Winkelschnitte sind in der Tat mit Augenmaß gemacht - und mit Übermaß! Danach in aller Ruhe geduldig so lange gefeilt, bis sie in der Lehre einwandfrei sitzen. Der Klebstoff kommt erst ganz zum Schluss, wenn alles sauber in der Lehre sitzt.
Puh, was ist das nochmal für eine Kettengröße - die zweitfeinste Kette von Fohrmann jedenfalls.
-
Servus,
wie schneidest Du die Winkel ? "Frei Schnauze "?
Welche Ketttengröße ? .......Ist ja HO, kannste wieder streichen !
-
Mit Hilfe einer Lehre habe ich das dann in Ruhe zusammengeklebt:
Und danach eine erste Stellprobe:
Auf der Oberseite sind noch zwei Längsprofile ergänzt worden, um zu verhindern, dass der Bagger so ohne weiteres seitlich abrutschen kann.
Versäumt habe ich es, jetzt schon eine Halterung anzubringen, mit der später dieses Gestell durch den Bagger angehoben werden kann - das musste ich dann später noch nachholen, irgendwo muss die Hebekette ja angreifen können.
-
Ein Bild aus der Bauphase:
Damit die Längs- und Querwangen jeweils gleich ausfallen habe ich zunächst eine einfache Schablone gebaut. Erst eine Zeichnung am Rechner erstellt und dann direkt auf dem aufgeklebten Ausdruck die Schablone hingefrickelt. Die Seitenteile können jetzt versäubert werden, dann geht es weiter.
-
Gondola mit Bagger entladen - kennt ihr möglicherweise schon:
https://www.youtube.com/watch?v=e7qrdaMq2tIEine solche Situation will ich auch darstellen, also losgebastelt - das Ergebnis ist:
-
Ob Klappen oder nur Ventile geöffnet werden kommt auf den Wagen an, Getreide rieselt aber bei Mehl musst du darauf achten keinen hohen Unterdruck im Wagen zu erzeugen, sonst kann es knallen, exakt implodieren.
deswegen gibt es für Mehl und ähnliche staubähnliche Ladegüter dann auch seit den 1950ies Spezialwagen wie die airslides...davor und auch teilweise bis ca. in die 1980ies war das normalerweise Sackware in boxcars
-
Ob Klappen oder nur Ventile geöffnet werden kommt auf den Wagen an, Getreide rieselt aber bei Mehl musst du darauf achten keinen hohen Unterdruck im Wagen zu erzeugen, sonst kann es knallen, exakt implodieren.
-
Da sind zwei Entladestellen nebeneinander - das kommt auf dem letzten Bild etwas verwirrend rüber. Der gezeigte Wagen hat Getreide geladen, gehört zur Entladung ein Stück weiter nach links über die Entladestelle und dafür ist dann auch die Fall Protection erforderlich. Die Rohrleitungen sind die Entladestelle für Mehl, da geht die Entladung ohne Kletterei und natürlich aus anderen Wagen.
-
Das sieht gut aus.
ich habe da jedoch zwei Fragen:
Weshalb müssen die zum Entladen auf den Wagen steigen, die Saugrohre sind doch unten?
Wird Mehl in Wagen mit longitudinal hatches transportiert?
Gerald
-
Ja, früher konnte man ganz relaxt arbeiten - ging halt auch mal schief.
Besonders wenn der Mehlstaub dank nem Funken dir mal so richtig um die Ohren fliegt.
-
Die Absturzsicherung ist fertig lackiert, gealtert, eingebaut:
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!